Schlagwort: Schule

  • Besetzt

    Die Sache mit dem Streikbrecher hat heute nicht mehr funktioniert. Eigentlich sollen wir heute in einem der Hörsäle des OSI unseren Vortrag zum Thema „Rechtsextremismus in der DDR“ halten. Dazu ist es nicht gekommen. Unser Raum war besetzt. Wie übrigens das ganze OSI, das Otto-Suhr-Institut in der Ihnestraße in Dahlem. Als wir unseren Raum betraten,…

  • Applaus für die Capri-Fischer

    Ausverkauftes Weihnachtskonzert am Louise-Henriette-Gymnasium MAZ Oranienburg, 6.12.2005 ORANIENBURG Die Vorweihnachtszeit hat auch das Louise-Henriette-Gymnasium (LHG) erreicht. Am Ende der „Winternacht“ (MAZ berichtete) stand am Freitagabend das jährliche Weihnachtskonzert in der Sporthalle. Nach dem in der Schule kontrovers diskutierten Frühlingskonzert wurde das Konzept geändert. Kleiner und gemütlicher sollte alles werden. Nur noch ein Feld der Halle…

  • Streikbrecher

    An der Freien Universität in Berlin wird mal wieder gestreikt. Noch bis Freitag soll der Warnstreik stattfinden. Die Ihnestraße in Dahlem, hier befindet sich das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften, sieht irgendwie aus, als hier bald ein großer Umzug stattfinden wird. Über die Straße sind Leinen mit Streikwimpel gespannt. Jeder, aber wirklich jeder Baum ist zugepflastert mit…

  • Inzestgebiet

    Nein, nein, keine Angst. Potsdam stellte sich keineswegs als ein Inzestgebiet heraus. Wobei: Wer weiß das schon so genau? Ich hatte heute Vormittag die Ehre, ein Soziologie-Seminar an der Uni Potsdam zu besuchen. Nur so als Gast. Sonst bin ich ja stolzer FUler. Worum es dabei heute genau ging, habe ich allerdings innerhalb der 90…

  • Die Probleme häufen sich

    Silvia Lewinsohn sieht in Sachsenhausen einen sozialen Brennpunkt MAZ Oranienburg, 15.11.2005 SACHSENHAUSEN „Man will keine Hauptschule. De facto hat man sie bei uns aber geschaffen“, meint Silvia Lewinsohn. Die Lehrerin an der Oberschule in Sachsenhausen sieht, dass hier ein neuer sozialer Brennpunkt droht, wie sich die Probleme mehr und mehr ballen. „Die Oranienburger Schullandschaft mit…

  • Gabriele

    Was macht eigentlich Gabriele S. an einem Montagabend um 19 Uhr, wenn sie nicht gerade stellvertretend meine Ex-Schule leitet? Seit heute weiß ich Bescheid. Sie macht Wassergymnasitik im Turm. Während Jakob und ich unsere 11, nein 12 Bahnen schwommen, machten Gabriele und ihre überwiegend weiblichen Mitstreiterinnen ihre tollen Übungen. Zur Musik von Pur, Roland Kaiser…

  • 99

    Ideal ist es, wenn in einem Proseminar an der Uni 20 Teilnehmer sind. Das ist übersichtlich. Man kann kleine Gruppen bilden und vielleicht zu zweit am Vortrag arbeiten, der im Laufe des Semesters im Proseminar gehalten muss. Heute am Otto-Suhr-Institut: Politik-Proseminar zum Thema Rechtsextremismus. Wir sind nicht 20, sondern 99. Wir sitzen in einem Raum,…

  • Antworten auf sechs W-Fragen

    Besuch des „Zisch“-Unterrichtes an der Oberschule Sachsenhausen / Mieser Schulzustand MAZ Oranienburg, 20.10.2005 SACHSENHAUSEN „Lach nicht, die Presse ist da“, meint Andrea zu ihrer Banknachberin Nicole. Die MAZ war gestern Vormittag zu Gast im „Zisch“-Unterricht des Deutsch-Erweiterungskurses der 8.Klasse in der Oberschule Sachsenhausen. Zunächst möchte Kursleiterin Silvia Lewinsohn den Stoff wiederholen, den die Klasse Montag…

  • Abi98

    Wenn die Helden „Die Zeit heilt alle Wunder“ singen, verstehe ich immer „Die Zeit heilt alle Wunden“. Grad läuft es wieder im Radio. Obwohl – so schlimm war es dann in der Schule doch nicht. Heute war in meiner alten Wirkungsstätte der jährliche Ehemaligenball. Zwar waren aus meinem Jahrgang nicht allzu viele da, es war…

  • Es wird zu viel palavert

    Über das Gefühl, etwas bewegen zu können / Junge Erstwähler aus Oberhavel diskutieren MAZ Oranienburg, 14.9.2005 ORANIENBURG „Ich habe mich noch nie so extrem wie dieses Jahr mit der Wahl beschäftigt“, meint Anne-Katrin Schlüter. Die 18-jährige Gymnasiastin aus Leegebruch darf am Sonntag das erste Mal wählen gehen. Doch es wird eine schwierige Entscheidung. Nicht nur…

  • Absage an die Rechtsextremen

    Junge Erstwähler aus Oberhavel können den großen Parteien aber auch wenig abgewinnen MAZ Gransee, 14.9.2005 GRANSEE „Das Interesse an Politik ist da“, meint Carolin Alexander. „Aber es ist schwer, wirklich genaue Informationen zu finden.“ Die 18-jährige Schülerin aus Fürstenberg darf am Sonntag zum ersten Mal den Bundestag mitwählen. „In der Schule setzen wir uns aber…

  • Übrigens…

    MAZ Oranienburg, 31.8.2005   Übrigens… haben sich die Mitarbeiter der MAZ-Redaktion echt Gedanken darüber gemacht, ob es am Oranienburger Runge-Gymnasium Entwicklungen gibt, von denen wir noch nichts wissen. Per E-Mail erreichte die Redaktion gestern eine Pressemitteilung zum „Runge Gaymnasium“. Keine Sorge: Die Berichtigung kam zügig

  • Hier lebt die DDR weiter

    Der alte Schulatlas leistet noch immer treue Dienste MAZ Oranienburg, 22.7.2005 ORANIENBURG Ich benutze ihn heute noch, meinen alten Schulatlas aus DDR-Zeiten. Herausgegeben vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. Die 15.Auflage, gekauft im Jahre 1990. Redaktionsschluss im Juni 1989. Dazwischen ist einiges passiert, wie wir jetzt wissen. Ich habe mir immer noch keinen…

  • Das etwas andere Konzert

    „Kultur hoch 12“ am Louise-Henriette-Gymnasium MAZ Oranienburg, 24.6.2005 ORANIENBURG Der Abiball des Louise-Henriette-Gymnasiums ist gerade mal ein paar Tage her, schon melden sich die Anwärter für das Abitur 2006 zu Wort. Der nächste Abschlussball muss schließlich auch finanziert werden. Und wer etwas bietet, bekommt dafür auch den einen oder anderen Euro. Unter dem Motto „Kultur…

  • Winterlicher Frühling

    Konzert am Louise-Henriette-Gymnasium MAZ Oranienburg, 28.2.2005 ORANIENBURG Während draußen leise der Schnee rieselte, veranstaltete das Louise-Henriette-Gymnasium am Freitagabend in der Sporthalle sein alljährliches Frühlingskonzert. Kein Wunder, dass sich Moderator André Schild am Anfang versprach und aus Versehen das „Weihnachtskonzert“ ankündigte. Ein Frühlingskonzert Ende Februar ist aber vielleicht wirklich ein bisschen sehr früh. Trotz frühlingshafter Deko.…