Schlagwort: Schule
-
Eine umfassende Beratung
Nun ja, bei einer Beratung wegen der Zwischenprüfungen, die man noch nicht absolvieren kann, geht es ja letztlich nur darum, das Ganze noch ein wenig hinaus zu zögern und eine Unterschrift eines Dozenten zu bekommen. Einige der Dozenten scheinen aber auch gar kein Interesse zu haben, wirklich zu beraten. Ich hatte diese Woche an der…
-
Wo der Tischler zum Stuhler wird
Kurzweilige Spätlese von Schülern MAZ Oranienburg, 22.1.2007 ORANIENBURG Warum heißt der Tischler eigentlich Tischler? Das ist doch ein falsch gewählter Begriff! Er könnte doch auch eigentlich Stuhler oder Türler heißen! So heißt es in der „Ernsthaften linguistischen Überlegung“. Clemens Litschko trug den Text in der Spätlese des Louise-Henriette-Gymnasiums (LHG) vor. Vor dem Publikum in der…
-
Die Sprachbarriere ist groß
Robert Meseck (21) aus Hennigsdorf studiert im ungarischen Debrecen Medizin MAZ Oranienburg, 10.1.2007 HENNIGSDORF Platz 1300. Etwa neun Semester Wartezeit. So lange wollte Robert Meseck nicht warten, bis er sein Medizinstudium anfangen konnte. Der 21-jährige Hennigsdorfer hat sich stattdessen in Ungarn beworben. „Hier hat mein Abi nicht ausgereicht“, erzählt er. Seine Prüfungen an der Evangelischen…
-
Der Aushilfslehrer
Mal wieder eine Premiere. Ich durfte heute Morgen Aushilfslehrer spielen. Im Rahmen eines Schülerprojektes hatte ich einen Termin am Oranienburger Georg-Mendheim-OSZ. 45 Minuten lang musste ich die Schüler der 11.Klasse beschäftigen. Und das ganz ohne die Lehrerin, die auf einem Seminar ist. Ist schon ein merkwürdiges Gefühl, wenn man rund 20 Pennäler zwischen 16 und…
-
Harry Potter und Jurassic Park
Henry Wilke (20) und Arne Lüthke (19) treten am Freitag im Stadtklubhaus auf MAZ Oranienburg, 8.11.2006 HENNIGSDORF An der Wand in seinem Zimmer hat Henry Wilke (20) lauter CDs mit Soundtracks. Viele der dazugehörigen Filme hat er allerdings gar nicht gesehen. Ihm geht es nur um die Musik. „John Williams ist mein Lieblingskomponist“, sagt er.…
-
Immer noch der Moritz
Aus der Litfaßsäule in den Filmpalast: Dirk Müller war Held im Kinderfilm MAZ Oranienburg, 26.10.2006 ORANIENBURG Gerade war er noch auf der Kinoleinwand zu sehen, wie er sich in einer Litfaßsäule vor seinen Eltern versteckte. Nun steht Moritz Zack vor den staunenden Kindern im Filmpalast. Allerdings heißt Moritz Zack in Wirklichkeit Dirk Müller und ist…
-
Mit Leib und Seele Lehrer
Uwe Zietmann ist kommissarischer Schulleiter des Granseer Strittmatter-Gymnasiums MAZ Gransee, 20.9.2006 Seit Beginn des neuen Schuljahres ist Uwe Zietmann (50) aus Marienthal kommissarischer Leiter des Granseer Strittmatter-Gymnasiums. Die MAZ-Mitarbeiter Robert Tiesler und Janine Perschke haben mit ihm über seine neue Aufgabe gesprochen. Sie sind kommissarischer Schulleiter. Was bedeutet das? Uwe Zietmann: Ulrich Ehrenberg ging…
-
Von Sommerfeld nach Cambridge
Gen England: Friedericke Fischer MAZ Oranienburg, 31.8.2006 SOMMERFELD „So langsam steigt die Spannung“, meint Friedericke Fischer aus Sommerfeld. Die 16-Jährige wird am Sonnabend von Berlin-Schönefeld aus nach England fliegen – und für ein Jahr dort leben. Bis Juli 2007 wird sie das Impington Village College in Cambridge besuchen. Organisiert hat sie ihr Unternehmen selbst, ganz…
-
Beruf: Lehrer
MI 23.08.2006, 23.15 Uhr, Das Erste Lehrer sind unfähig, beschäftigen sich nicht mehr mit ihren Schülern, sind völlig fehlbesetzt in ihrem Beruf. So weit das Vourteil. Dass es nicht wirklich so ist, wie viele Eltern denken, zeigte die spannende Doku „Beruf Lehrer“ heute Abend im Ersten. Ein Kamerateam beobachtete den Alltag in einer Mannheimer Realschule.…
-
Es ist kalt!!
Das aktuelle Stück der Oranienburger Theatergruppe „Obst“ ist ein reines Tohuwabohu MAZ Oranienburg, 1.6.2006 ORANIENBURG „Können wir nicht was anderes spielen? So was wie früher!“ Das Dienstmädchen ist unzufrieden. Mit ihrem Job. Mit ihrer Rolle. Ach was, mit diesem ganzen Theaterstück. „Jetzt kommt der blödeste Part dieses Stückes“, meint es zum Publikum in der Aula…
-
Baby an Bord
Das Linguistik-Seminar hat bereits begonnen. Sie kam zu spät. Und sie kam nicht allein. In ein Tragetuch gewickelt, hatte sie ihren kleinen Sprössling dabei. Och, wie niedlich. Doch 90 Minuten lang kann man eben kein Baby stillhalten. Irgendwann fängt es an, zu quängeln. Dann ist das Baby nicht mehr so ganz niedlich. Dann kommt nämlich…
-
Mach dies und tu das nicht!
Zu Hause ist mir das noch nicht aufgefallen, aber hier im Südwesten ist alles zugepflastert mit teilweise überflüssigen Verkehrsschildern und Hinweiszettelchen. Auf den Rechtsabbiegerspuren an den Kreuzungen stehen extra noch mal Schilder auf denen steht, dass man nur rechts abbiegen darf. Erstens überflüssig und zweitens falsch, weil das Schild damit bedeutet, dass alle Autofahrer nur…
-
Die Aula verwandelte sich in einen Bahnhof
Gymnasiasten von „Runge“ und „Louise“ lasen in ungewöhnlichem Ambiente Zuggeschichten vor MAZ Oranienburg, 3.4.2006 ORANIENBURG „Vorsicht an den Türen! Der Zug fährt ab!“ Die Aula des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums (LHG) verwandelte sich am Sonnabendabend in einen Bahnhof. In den Oranienburger Bahnhof. Schülerinnen und Schüler des LHG und des Runge-Gymnasiums luden zu einer gemeinsamen Lesung unter dem…
-
Wahnsinniger iWAHN
Oranienburger Schülerzeitung ist die beste / Auszeichnung in Potsdam MAZ Oranienburg, 23.2.2006 POTSDAM „Witzig, keck und frech“ sollte eine Schülerzeitung sein. Was Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) gestern in Potsdam anmerkte, scheint auf den „iWAHN“ zuzutreffen. Die Schülerzeitung des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums Oranienburg siegte im Landeswettbewerb und darf sich Brandenburgs beste Schülerzeitung nennen. Ulrike Schulz, Christopher…
-
Weihnachtsengelschlampe
Eigentlich schreibe ich diesen heutigen Blogeintrag nur wegen dieses Wortes. Weihnachtsengelschlampe. Dabei sah diese Engelin ja ganz niedlich aus – und gar nicht schlampig. Irgendwie wie Jenny Elvers-Elbertzhagen. Also doch schlampig? Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann moderierte die Weihnachtsengelschlampe das Weihnachtskonzert des Hennigsdorfer Puschkin-Gymnasiums. Der Rahmen war ungewöhnlich klein, da kenne ich von anderen Gymnasien in…