Schlagwort: Presse

  • Aus für Edener Mitteilungen

    Nach 18 Jahren ist im Oranienburger Ortsteil Eden die letzte Ausgabe der „Edener Mitteilungen“ erschienen. Grund ist der Geldmangel in der Eden-Genossenschaft. Das Heft erschien in einer Auflage von 600 Stück und hatte 250 Abonnenten. Ab 2011 will der Vorstand die Leser online erreichen. Das Heft erschien in seiner ersten Phase von 1906 bis 1939.…

  • Autobahn – aber psssst!!! (2): Abseits der Norm

    (1) -> 22.4.2010 Seit mehr als einem halben Jahr gilt auf der A10, auf dem Berliner Ring im Bereich Birkenwerder-Bergfelde ein nächtliches Tempolimit, damit die Leute, die dort in der Nähe wohnen gut schlafen können. Nur noch 100 km/h sind erlaubt. Oder so ähnlich. Das Thema versteckte die MAZ am Donnerstag eher versteckt im Leserbriefteil.…

  • Seit 35 Jahren sind Abrax, Brabax und Califax unterwegs

    Ein Besuch in der Villa der Abrafaxe in Berlin-Westend MaerkischeAllgemeine.de, 29.9.2010 BERLIN Abrax, Brabax und Califax sind mal wieder getrennt. Das ist ihnen in den vergangenen 35 Jahren im „Mosaik“ schon öfter passiert. Aber immer wieder haben sie sich gefunden. 35 Jahre – so lange gibt es die Abrafaxe im „Mosaik“-Comic schon. Allerdings werden die…

  • Volojahre (64): Zu Besuch bei den Abrafaxen

    (63) -> 18.9.2010 In unserer Onlineredaktion bin ich momentan auch für die Kinderseiten zuständig. Während der vergangenen Wochen stellten meine Kollegin und ich eine Gemeinsamkeit fest: Wir sind beide Fans des „Mosaik“-Comics. Na ja, und noch eine Gemeinsamkeit: Bei den Abrafaxen ist Califax unser Liebling. Da die Abfrafaxe in diesen Monaten 35 Jahre jung werden…

  • Seine Fotos bleiben

    Trauer im Büro: Unser Kollege Michael Urban ist gestorben. Er wurde nur 50 Jahre alt und erlag einer schweren Krankheit. Urban war ein toller Fotograf. Er arbeitete für die MAZ in Oranienburg und für die ddp. Fotos der Agentur ddp aus Brandenburg waren meist von ihm. Und man merkte sofort, wenn Urban im Dienst war,…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Videorekorder sind in, Russisch ist out

    Juli 1990 -> 17.7.2010 Rückblick: Im August 1990 geraten die Bauern in Schwierigkeiten – andere Branchen sind im Aufwind MAZ Oranienburg, 18.8.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Diesmal: August 1990. OBERHAVEL Der Lokalteil der Märkischen Volksstimme bekommt endlich einen richtigen Namen: Am…

  • Das Leben auf dem Campus in einem Heft

    Medien: Zum neuen Semester soll die dritte Ausgabe von „Speak Up“ erscheinen MAZ Potsdam, 12.8.2010 Die Zeitschrift der Studierenden wird kostenlos an der Uni Potsdam verteilt. Zehn Mitarbeiter gehören zum festen Stamm der Redaktion. POTSDAM Als Mandy Joachim im Jahr 2008 aus Wittenberge (Prignitz) zur Potsdamer Uni kam, wunderte sie sich: Es gab dort keine…

  • Meine Clubzeitschrift – am besten sind die Anzeigen

    Vermutlich wird sich das für mich irgendwann noch mal auszahlen: Ich bin Mitglied im ADAC. Angemeldet hatte ich mich im Januar 2009, als ich mit meinem Auto in Potsdam liegenblieb. Was mir aber nichts nutzte, weil der ADAC für mich keine Zeit hatte, wir mussten selbst anpacken. Vielleicht habe ich ja beim nächsten Mal Glück.…

  • Totales Rauchverbot? Dann mach ick meene Fresse uff!

    Oha, der „Berliner Kurier“ hatte es am Sonnabend ganz groß auf Seite 1: Kommt das totale Rauchverbot in Deutschland? Irgend so ein Heini denkt wohl darüber nach, das Rauchen am Steuer zu verbieten, also die zigarettenfreie Autofahrt. Nun gut, das ist natürlich Unsinn. Denn sonst dürfte auch das Radio- und CD-hören im Auto verboten werden.…

  • Volojahre (53): Ein apper Schwanz reist durchs Land

    (52) -> 19.6.2010 Vielleicht ist euch ja am Freitag irgendwo im Internet die Überschrift „Penisraub auf dem Familiengrab“ aufgefallen. Es ging um eine Statue auf dem Grab der Potsdamer Familie Joop. Modemacher Wolfgang Joop stellte sie einst auf das Grab seines Vaters. Bei der Engelsfigur war immer sehr deutlich der Penis zu sehen. Nun ist…

  • Die Stadt in der Alb

    Am Morgen in Albstadt. Ich blicke auf die Berge, und heute sind diese Berge sogar ganz gut zu sehen. Das soll ganz und gar nicht täglich der Fall sein. Albstadt an sich gibt es gar nicht. Albstadt heißt nur das Gebilde, das aus mehreren Orts- und Stadtteilen besteht, das in den 70er-Jahren zu einer Stadt…

  • Volojahre (50): Ich hab‘ da mal ’ne Frage

    (49) -> 29.5.2010 ABP, die Vierte. Wieder einmal sind wir an der Akademie der Bayerischen Presse in München zu Gast. Thema diesmal: Interviews. Nach dem Motto: ich hab‘ da mal ’ne Frage. Meine Kollegin und ich sind diesmal die einzigen, die nicht aus Bayern kommen. Diesmal muss ich euch allerdings enttäuschen, denn es gibt diesmal…

  • Zeitungen gibt’s, die gibt’s gar nicht

    Wenn ich in Deutschland unterwegs bin, will ich natürlich immer auch wissen, was denn die Zeitungskollegen so alles fabrizieren. Deshalb kaufe ich mir immer die Tageszeitung, die an dem jeweiligen Ort zu haben ist. Bin ich auf Rügen kaufe ich mir die Ostsee-Zeitung. Bin ich in München habe ich meist die Abendzeitung oder den Münchner…

  • Jubiläum: OGA feiert 20. Geburtstag

    Mit einer Jubiläumsausgabe feierte der Oranienburger Generalanzeiger (OGA) am Montag seinen 20. Geburtstag. Am 19. April 1990 erschien die erste Ausgabe, zunächst als wöchentliche Zeitung. Davor gab es in Oranienburg mit der Märkischen Volksstimme nur eine Lokalzeitung.

  • Vor 20 Jahren (33): Ab jetzt mit Funk Uhr

    (32) -> 18.3.2010 Freitag, 13. April 1990. Fernsehzeitschriften fand ich schon immer toll. Damals. Heute haben die Blätter außer der Programmübersicht ja nichts mehr spannendes zu bieten. Es sei denn, man interessiert sich für Stricktipps, Mode und sonstwas. Wenn wir vor der Wende Verwandtenbesuch aus dem Westen bekamen, mussten sie immer eine Fernsehzeitschrift mitbringen. Manchmal…