Schlagwort: Polen
-
Polnische Schneckenpost
Von Kolobrzeg an der polnischen Ostsee bis nach Oranienburg sind es 259 Kilometer. Das sind nur wenige Kilometer mehr als nach Dresden und etwas weniger als nach Binz auf Rügen. Und doch brauchst die Post ein bisschen länger. Unglaubliche 15 Tage nämlich. Die Postkarte, die heute in meinem Briefkasten lag, trägt den Poststempel vom 30.…
-
Bergen-Belsen: Am Grab von Anne Frank
Lauter Massengräber. Unter den Erdhügeln liegen 1000 Menschen begraben. Und da hinten noch einmal 2500. Und gleich daneben sind es nochmal 500. Und da weitere 1000. Und so weiter. Mehr als 70000 Menschen starben bis 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Die Gedenkstätte liegt in Niedersachsen nordöstlich von Hannover zwischen den Ortschaften Walle und Belsen. Ein Ort…
-
Was der Name Tiesler bedeutet
Der Landesgartenschau 2009 in Oranienburg sei Dank: Eines der Projekte der Laga ist die Namenforschung von Jürgen Udolph, einem Leipziger Professor für Onomastik. Alle Oranienburger konnten sich und ihren Nachnamen anmelden, um ihn von Udolph und seinem Team erforschen zu lassen. Inzwischen liegt auch das Ergenbis des Namens Tiesler vor: Dieser häufige Familienname lässt sich…
-
Am Ende kommen Touristen
Als Oranienburger kennt man das: Wie ist das eigentlich, in einer Stadt zu wohnen, in der ein KZ stand – das KZ Sachsenhausen nämlich. Und wie ist das eigentlich, in einer Stadt zu wohnen, in der noch heute zig Bombenblindgänger entdeckt, entschärft oder gesprengt würden müssen. Tja, ganz normal eben. Wir leben hier, wir kennen…
-
Zug kaputt, Straßen okay
Die 19-jährige Annegret Jahn aus Bötzow radelte neun Tage durch Polen nach Litauen MAZ Oranienburg, 11.9.2003 BÖTZOW Fast 1100 Kilometer in neun Tagen. Nicht etwa mit dem Auto, das wäre ja nun wirklich nichts Herausragendes. Gemeinsam mit ihrem Vater Karl-Ernst (50) und ihrem Bruder Michael (17) fuhr die 19-jährige Bötzowerin Annegret Jahn mit dem Fahrrad…
-
Polen (2): Wo liegt Nassadel?
Am zweiten Tag unserer Polen-Reise wollen wir in den kleinen Ort, der zur deutschen Zeit Nassadel hieß. Hier lebte Oma Klara. Nicht weit von Namyslow entfernt, liegt ein Ort, den man vielleicht mit „Neu Nassadel“ übersetzen könnte. Als wir durch das kleine Örtchen fahren, ist Onkel Heinz sehr nachdenklich: „Eigentlich war da hinten mal eine…
-
Polen: Zurück zu den Wurzeln
Die Wurzeln unserer Familie liegen im heutigen Polen, in der Gegend um Breslau und Namslau. Opa Max und Oma Klara haben wir gelebt. Schon vor mehr als 20 Jahren sind Teile unserer Familie ein paar Tage dort gewesen. Seitdem ist viel Zeit vergangen, vieles hat sich verändert. Jetzt machten wir uns erneut auf den Weg.…