Schlagwort: Natur
-
Baumfällungen: Nordufer des Lehnitzsees wird gelichtet
Der Wald am nördlichen Ufer des Oranienburger Lehnitzsee soll gelichtet werden. Das berichtet die Märkische Allgemeine. Die Oberförsterei borgsdorf beginnt mit den Arbeiten am 24. Februar. Gefällt werden Bäume, die krank oder alt sind und eine Gefahr für Nutzer der Wege darstellen. Deshalb wird der Weg ab diesem Tag für eine Woche gesperrt – das…
-
Kurzzeitblüten
Seit mehr als fünf Jahren steht in meinem Badezimmer eine Grünpflanze. Sie hat sich erstaunlich gut gehalten, sie steht aber auch direkt am Fenster und bekommt viel Licht. Die Natur ist immer wieder für Überraschungen gut. Vor etwa zwei Wochen bemerkte ich, dass zwischen all dem Grün plötzlich ein langes, sehr schmales Ästlein herauswächst. Das…
-
Wann wird’s mal wieder richtig Winter?
Im Rhinluch drängeln sich die Kraniche. Am Dienstag sind rund um die Linumer Teiche mehr als 90.000 Vögel gezählt worden. So viele und auch so früh: Das gab es noch nie! Aber was sagt uns das? Steht der Winter schon unmittelbar bevor? Flüchten die Kraniche vor einem frühen und vor allem strengen Winter? Spüren die…
-
Raus aus der Stadt und rein in die Pilze
Jetzt kommen sie wieder. In der großen Stadt gibt es nicht so viele Wälder, aber viele Pilzfans. Und deshalb kommen die Stadtleute raus aufs Land, fahren mit Tempo 65 über die Landstraße und finden die Natur einfach nur schön. Und dann bremsen sie, steuern ihren Wagen ganz umweltfreundlich in den Waldweg und parken vor der…
-
Portugal (11): Sportfreund Atlantik
(10) -> 3.8.2013 Die Badekultur am Atlantik unterschiedet sich durchaus erheblich von der zum Beispiel an der Ostsee. Geht man in der Ostsee baden, dann läuft man halt rein, schwimmt ein bisschen oder spielt – wenn man in der Gruppe dort ist – ein bisschen Ball oder lässt sich auf der Luftmatratze treiben. Am Atlantik…
-
Auf der Kutsche reisen wie 1830
Ein Ruck, und Theimen und Qanter laufen los, ziehen uns vom Hof des Alten Dorfkruges in Staffelde. Theimen und Qander sind Pferde, acht Jahre alt, sie ziehen die gelbe Postkutsche, die uns über Flatow, Kuhhorst nach Linum und wieder zurück bringen wird. Es ist ein bisschen wie im Jahre 1830. Damals brachte Neuentwicklungen ein bisschen…
-
Radtour (26): Das Tempo-10-Geheimnis
(25) -> 3.5.2013 Platt. Also, jedenfalls fast. Bevor ich mein Fahrrad aus dem Keller geholt habe, war mir noch vollkommen unklar, wo ich eigentlich hinfahren will. Als ich dann den Vorderreifen befühlte, wusste ich es: zur Tankstelle, die Reifen aufpumpen. Die nächste Tankstelle von mir aus ist die an der Sachsenhausener Straße. Vorsichtig eierte ich…
-
Reklame nach der Spende
Hochwasser in Deutschland. Elf Jahre nach der Jahrhunderflut gibt’s schon wieder die nächste – diesmal nicht nur entlang der Elbe, der Mulde und der vielen Nebenflüsse in Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, sondern gleichzeitig auch in Bayern. In der Gegend um Passau sind ganze Dörfer abgesoffen. Langsam, aber sicher, beginnt nun wieder die Spendensammelei, und ein…
-
Der Traum vom Wassertreten in der Briese
In Birkenwerder diskutieren die Leute gerade darüber, ob sie sich einen Supermarkt auf die grüne Wiese gegenüber dem Rathaus hinknallen wollen. Im Ort gibt es zwar schon diverse Discounter, und Kaufland hat eine Filiale gleich im Nachbarort Hohen Neuendorf, aber das reicht nicht. Einige Geschäftsleute erhoffen sich von einem Supermarkt in der Ortsmitte, dass sie…
-
Rügen 2013 (3): Viktoria kostet nichts
(2) -> 2.1.2013 Es gibt viele herrliche Wälder auf Rügen. Einer davon ist der Nationalpark Jasmund bei Sassnitz. Wer zum Königsstuhl will, muss sein Auto auf einem Parkplatz in Hagen abstellen. Von dort führt ein etwa drei Kilometer langer Wanderweg durch den Wald. Es ist die Stille, die diesen Ort so reizvoll macht. Das Rauschen…
-
Hohenbruch hat zwei Polarwölfe
Die Tiere leben in einem Gehege in der Neuhof-Siedlung MAZ Oranienburg, 1.12.2012 Heute Vormittag soll das 6500 Quadratmeter große Gehege offiziell eröffnet werden. Die Tiere sind anderthalb Jahre alt. HOHENBRUCH In den Märchen heißt es immer, Wölfe seien gefährlich und fressen Menschen auf. Stimmt nicht. Angût und Papajoq schauen ganz schüchtern zum Fotografen, fast scheint…
-
Kranichtour 2012
2009 -> 26.10.2009 Die Rhinluch-Region ist von Ende September an bis in den November hinein im Ausnahmezustand. Tausende Touristen kommen jeden Tag dorthin, um sich am späten Nachmittag das Vogelspektakel anzusehen. 2010 und 2011 habe ich mit der Kranichtour ausgesetzt. Ich war der Meinung, schon alles gesehen zu haben. Gleichzeitig waren wir nie wirklich am…
-
Inselhopping
Zwischen Stralsund und Greifswald befinden sich am Bodden mehrere Inseln, die, jede für sich, recht spannend sind. An der Mündung zum Strelasund, am Greifswalder Bodden, ist die Insel Riems. Wer auf der B105 (der ehemaligen B96) unterwegs ist, biegt bei Gristow ab, die Insel Riems ist ausgeschildert. Rauffahren darf man auf die Insel allerdings nicht…
-
1992: Premiere für den Pizzabringdienst
Juli 1992 II -> 24.7.2012 Vor 20 Jahren: Mahlzeit wird nach Hause gebracht / Umweltskandale in Liebenwalde und Nassenheide MAZ Oranienburg, 15.8.2012 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg? Diesmal: die erste Hälfte im August 1992. OBERHAVEL Die Diskussion um die Ämterzugehörigkeiten geht im August 1992 weiter. Das Potsdamer Innenministerium gibt Zühlsdorf grünes Licht,…