Schlagwort: Mein Job
-
Willi wird 1000
Ist es wirklich schon 17 Jahre her? Damals saß ein schüchterner Haufen junger Leute in den heiligen Hallen der Oranienburger MAZ-Redaktion und brütete darüber, was auf der allerersten Jugendseite stehen könnte. Schließlich erschien am 1. Juli 1997 ein Artikel über die Techno-Fete „Love Parade“ in Berlin, und warum die auch in Oberhavel so beliebt ist.…
-
In Gedenken an Willy
Er hielt sich immer ganz dezent im Hintergrund. Wenn ihm aber doch etwas einfiel, dann rief er auch schon mal laut aus der Küche rüber ins Wohnzimmer. Im Sommer war ich mehrere Male zu Gast im Hause Hoppe in Wolfslake und ließ mir die Dorfchronik erzählen. Oft gab es rühstück, und gegen Mittag kam der…
-
Lagerfeuer stinkt
So ein Lagerfeuer ist ja an sich was Feines. Blöderweise stinken Lagerfeuer aber auch gewaltig – hinterher. In den Klamotten. Seit heute weiß ich, was es wirklich heißt, wenn man JWD ist – janz weit draußen. Ich hatte einen Termin mitten im Wald zwischen Beetz und Rüthnick. Ich solle auf eine Bushaltestelle achten und auf…
-
Pantoprazol
Der Donnerstag war zum Vergessen. Der Tag in Kurzform: Am Morgen heftige Magenkrämpfe und bleibende Schmerzen. Nicht zum ersten Mal. Ab dem Vormittag Arztmarathon, erst in der Notaufnahme des Krankenhauses, später bei der Hausärztin, am Ende beim Spezialarzt – Ende September steht mal wieder eine Magenspiegelung an. Dazu ein paar Medikamente aus der Apotheke. Ein…
-
Eine Chronik
Willst du was über deine Heimat und ihre Historie wissen, musst du die Alten fragen. Das ist eine Weisheit, die ich in den vergangenen Wochen gerne beherzigt habe. Sechsmal habe ich mich seit April mit Irene Hoppe in Wolfslake getroffen. Von 1970 bis 1987 war sie Bürgermeisterin der damaligen Gemeinde Neu-Vehlefanz. In den vielen Gesprächen…
-
Auf ein Wort: Herr -in
MAZ Oranienburg, 5.7.2013 Der Tag wird kommen, da wird der Herr Redakteurin zum wichtigen Pressetermin eilen. Er bringt natürlich den Herrn Fotografin mit, um den Herrn Bürgermeisterin zu interviewen. Sicherlich ist auch der Herr Pressesprecherin mit dabei, eventuell möchte der Herr Baustadträtin ebenfalls seinen Senf dazugeben. Ich sehe es schon kommen, wir, die Männer, müssen…
-
In der Küche ist Stromausfall
Wieder was Neues gelernt: Unser Büro hat zwei komplett verschiedene Stromkreise, und in einem davon gab es am Freitag einen Stromausfall. Es war nicht der beste Tag in der Geschichte der Oranienburger Stadtwerke, denn plötzlich war die Stadt großflächig ohne Energie. Teile der Innenstadt waren ebenso betroffen wie der Norden, Sachsenhausen, Eden, die Mittelstadt und…
-
Unruhige Arbeitszeiten
Der Journalistenverband fordert: „Die geplanten Umstrukturierungen in den Lokalredaktionen der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) dürfen Arbeitsplätze und Tarifverträge der Journalisten nicht gefährden.“ Anlass für die Pressemitteilung sind die vier neuen Regionalverlage, die im September die bisherigen 13 Lokalredaktionen der MAZ ablösen sollen. Heißt: Die Außenredaktionen werden ausgegliedert und neu organisiert. Wir, in Oranienburg, arbeiten dann…
-
Eine Frage reicht
Der Alptraum eines Interviewers sind Leute, die auf eine Frage sehr schmallippig antworten. Ein Nicken vielleicht. Oder ein zaghaftes „Ja“. Oder im schlimmsten Fall: ein Schulterzucken. Aber es gibt auch das andere Extrem. Am Dienstag war ich auf einer Produktmesse im Kremmener Scheunenviertel. Mein erster Gang führte zur Presseverantwortlichen, und wenn man es genau nimmt,…
-
Oben auf dem Dach – na ja, fast
Wenn die Kremmener an ihr Klubhaus auf dem Marktplatz denken, dann kommen viele Erinnerungen hoch. Viele von ihnen haben bis zur Wende dort viel erlebt, oft gefeiert. Wer mit alteingesessenen Leuten aus Kremmen den großen Saal des leerstehenden Hauses betritt, wird ein Leuchten in den Augen sehen. Da vorn, da haben wir immer gesessen, heißt…
-
Zutritt erst nach 15-mal klingeln
Manchmal erlebt man im Büro wirklich sehr seltsame Dinge. Wir haben tagsüber einen großen Haupteingang, aber auch einen Hintereingang. Neulich klingelte es am besagten Hintereingang. Einmal. Zweimal. Und kurz hintereinander weitere Male. Irgendwer klingelte da Sturm. Ja, geht’s noch? Ich stellte mich an die Tür. Ich musste erstaunlicherweise nicht mal den Summer betätigen, offenbar war…
-
Ein Stück Sexismus
Ich gebe zu: Das nun schon tagelang andauernde Geseiere über Rainer Brüderle und seine anzüglichen Sprüche, geht mir auf den Keks. Das grundsätzliche Thema Sexismus steht jedoch völlig zurecht auf der Tagesordnung. Ich habe so ein kleines Stück Sexismus heute im Arbeitsleben erlebt. Die Kollegin der Konkurrenzzeitung kam ein bisschen später als ich zur Sitzung…
-
Die Büroschrottwichtelei 2012
2011 -> 6.12.2011 Notiz für das nächste Jahr: Sei großkotzig und nimm das größte Geschenk! Das ist wohl die wichtigste Erkenntnis nach der Büroschrottwichtelei 2012. Unsere Weihnachtsfeier fand diesmal in Lehnitz, in einem italienischen Lokal statt. Das Essen ist dort ziemlich lecker, auch wenn es dort zu den Hauptspeisen keine Pommes und dafür nur vier…
-
Mitten aus dem Leben gerissen
Manchmal höre ich noch ihre Stimme, wenn ich durch den großen Raum unserer Geschäftsstelle laufe. Aber das bilde ich mir nur ein, denn die Stimme der Kollegin erklingt nie wieder. Vor zwei Wochen ist sie gestorben, nach schwerer Krankheit, und es ging schockierend schnell. Mitten aus dem Leben gerissen. Als wir an ihrem Todestag davon…
-
Feuer und Flammen im Scheunenkiez
Das Festival „Feuer und Flamme“ 2012 ist Geschichte. Und man kann sagen, dass es ein Erfolg war. Mal abgesehen davon, dass es der Wettergott extrem gut mit den Kremmenern gemeint hat – außer ein paar Tropfen gingen alle Unwetter an Kremmen vorbei – auch die Menschen kamen in Scharen ins Scheunenviertel zum Kiezfest. Am Abend…