Schlagwort: Klein-Ziethen
-
Die Hoppe-Chronik (5): Wolfslaker Schüler mussten in den Nachbarort
(4) -> 20.7.2013 Irene Hoppe – eine Neu-Vehlefanzer Lebenschronik (5): Im Sommer 1959 schloss die Lehranstalt im Dorf / „LPG Vorwärts“ gegründet NEU-VEHLEFANZ Freud und Leid im Hause Krohn. 1948 kam Willi Hoppe aus der Gefangenschaft aus Ostpreußen zurück nach Wolfslake. Willi und Irene heiraten im Jahre 1952. Da allerdings waren ihre Eltern beide schon…
-
Die Hoppe-Chronik (4): Der Ziegelstein aus dem Ofen wärmte das Bett
(3) -> 19.7.2013 Irene Hoppe – eine Neu-Vehlefanzer Lebenschronik (4): Der Winter 1945/46 war bitterkalt, doch das Landleben hatte auch einen Vorteil MAZ Oranienburg, 20.7.2013 NEU-VEHLEFANZ Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 fielen auf dem Gebiet der Gemeinde Neu-Vehlefanz noch einmal Bomben. Häuser und Stallungen wurden abgedeckt. Die schon zerstörte Kirche in Klein-Ziethen…
-
Die Hoppe-Chronik (3): Mit dem Pferdewagen auf der Flucht nach Westen
(2) -> 16.7.2013 Irene Hoppe – eine Neu-Vehlefanzer Lebenschronik (3): Die Familie kam 1945 nur bis Demerthin / Sieben tote Soldaten in Wolfslake und Umgebung MAZ Oranienburg, 19.7.2013 NEU-VEHLEFANZ An die Flucht aus Wolfslake erinnert sich Irene Hoppe noch ziemlich genau. Es war der 20. April 1945. Die Rote Armee drängte Richtung Berlin, auch das…
-
Die Hoppe-Chronik (2): Angst und Schrecken in der Endphase des Zweiten Weltkrieges
(1) -> 12.7.2013 Irene Hoppe – eine Neu-Vehlefanzer Lebenschronik (2): Im April 1945 tauchten 300 KZ-Häftlinge auf dem Weg nach Sachsenhausen in Wolfslake auf MAZ Oranienburg, 16.7.2013 NEU-VEHLEFANZ Die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges brachten die Angst und den Schrecken auch nach Wolfslake und Umgebung. Bis Ende April 1945 sind 32 Bomben auf das Gebiet…
-
Ein ganzes Leben in Wolfslake
Irene Hoppe (82) erlebte den Krieg und war Bürgermeisterin / MAZ startet neue Serie MAZ Oranienburg, 11.7.2013 WOLFSLAKE Heute fährt sie nur noch Fahrrad. Irene Hoppe lächelt. Früher, noch zu DDR-Zeiten, ist sie immer mit ihrem Trabant in der Gegend rumgefahren. Da war sie die Bürgermeisterin von Neu-Vehlefanz und hatte ihr Büro in Klein-Ziethen. Das…
-
Die Idee entsteht beim Arbeiten
Kunst: Karin Richter aus Klein-Ziethen modelliert in ihrer Freizeit Figuren aus Pappmaché MAZ Oranienburg, 18.10.2011 KLEIN-ZIETHEN Papier, Wasser, Leim. Das sind die Zutaten, die Karin Richter für ihr Hobby braucht. Die 61-Jährige aus Klein-Ziethen modelliert Figuren aus Pappmaché. Es sind kleine Teufelchen. Oder eine Frau mit Hut. Eine Frau, die sich auf einem Bett rekelt.…