Schlagwort: Hennigsdorf
-
1990 – Jahr der Einheit: Bürgermeister aus dem Lostopf
Mai 1990 I -> 12.5.2010 Rückblick: Gleichstand Ende Mai 1990 bei Hennigsdorfer Wahl / Schröter wird erster Landrat MAZ Oranienburg, 29.5.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme? Diesmal blicken wir zurück in die zweite Mai-Hälfte 1990. OBERHAVEL Die DDR bereitet sich im Mai 1990…
-
Benebelt gespiegelt
Eigentlich weiß ich gar nicht mehr so genau, was da heute passiert ist. Denn ich war zwar anwesend, aber dann doch nicht so richtig da. Magenspiegelung. Eine ganz feine Sache. Ich habe schon ganz sehr Gutes darüber gehört. Dass es Spaß macht und so. Habe ich natürlich nicht. Es ist 8.20 Uhr in einer Hennigsdorfer…
-
1990 – Jahr der Einheit: Anglerheld fischt Wels aus der Havel
April 1990 -> 30.4.2010 Oranienburger kämpft eine Stunde mit dem Tier / Viele neue Privatfirmen im Mai 1990 MAZ Oranienburg, 12.5.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme? Diesmal blicken wir zurück in die erste Mai-Hälfte 1990. OBERHAVEL Der 1. Mai 1990 verläuft im Kreis…
-
60 Jahre ARD – Lange Nacht: Film & Serie
FR 16.04.2010 | 23.50 Uhr | Das Erste Mit seinem „Millionenspiel“ nahm TV-Autor Wolfgang Menge 1972 vieles von dem voraus, was das deutsche Fernsehen 20, 30 oder fast 40 Jahre später ausmacht: Spielshows, die immer actionreicher werden und Werbung in den spannendsten Augenblicken. In seiner zweiten langen Nacht erinnert die ARD zu ihrem 60. Geburtstag…
-
Huch, Hennigsdorf ist zu klein!
Eigentlich wollte sich Hennigsdorf um den Brandenburg-Tag 2012 oder 2014 bewerben, und die Chancen standen nicht schlecht. Hennigsdorf wollte ein großes Fest für ganz Brandenburg ausrichten. Doch jetzt hat Hennigsdorf kalte Füße bekommen. Die Stadtoberen suchten offenbar nach einer Ausrede, warum der Brandenburg-Tag doch nicht in Hennigsdorf stattfinden kann. Und sie fanden die Bekloppteste: Hennigsdorf…
-
1990 – Jahr der Einheit: Der „Deli“ ist dicht
Januar 1990 -> 22.1.2010 Rückblick: Im Februar 1990 landet die Ware aus den Spezialgeschäften in den Kaufhallen / Grenzöffnung in Hohen Neuendorf MAZ Oranienburg, 23.2.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der Februar 1990. OBERHAVEL Nach und nach kommen…
-
Oberhavel: Oranienburg ist Knöllchen-Kreismeister
Autofahrer bekommen in Oranienburg kreisweit die meisten Strafzettel. Das bekam die Märkische Allgemeine heraus. 2009 stellte das Ordnungsamt der Oberhavel-Kreisstadt 17675 Knöllchen aus, das sind täglich 48. Insgesamt spülten sie 175225 Euro in die Kasse. Auf 100 gemeldete Autos kamen 85 Strafzettel. Auf Platz 2 der Oberhavel-Rangliste folgt Hennigsdorf, ganz hinten liegt Oberkrämer.
-
Mit viel Kitsch und Rückenwind
Rückblick: 53-mal „Willi“: Die MAZ-Jugendredaktion mit ihrer eigenen Jahresbilanz 2009 MAZ Oranienburg, 30.12.2009 Der Stellenwert des Internets steigt weiter. Für Politik interessieren sich immer weniger. Rückschau auf das Jahr. Januar: Besonders im Norden des Kreises Oberhavel haben die Jugendlichen das Gefühl, zu weit weg vom pulsierenden Leben zu sein. Immer mehr von ihnen zieht es…
-
Ausländer im Fußball? Finden die Hennigsdorfer blöd
„Steht auf, wenn ihr Deutsche seid!“ Die Fußballfans in Hennigsdorf scheinen geistig ganz schön umnachtet zu sein. Oder was, bitteschön, war da los am zweiten Weihnachtsfeiertag? Hallenfußballturnier in Hennigsdorf. Mit dabei war auch die Mannschaft vom SV Altlüdersdorf. Dort spielen auch Männer ausländischer Herkunft, aber mit deutschem Pass. Im Finale kam es zum Showdown zwischen…
-
Wendejahr 1989: Für mehr Demokratie
November 1989 II -> 27.11.2009 Rückblick: Verschwundene Stasi-Akten und ein Geschenk – das war der Dezember 1989 MAZ Oranienburg, 11.12.2009 OBERHAVEL Was passierte im Wendejahr rund um Oranienburg? Wir blättern zurück. Diesmal der Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen, der Weg gen Westen frei. Aber wie soll es in der DDR weitergehen? Am 3. Dezember…
-
Wendejahr 1989: Das Volk zeigt die Wendejacke
November I -> 8.11.2009 Rückblick: Mitte November 1989 ist der Frust groß – nicht nur die Oranienburger demonstrieren MAZ Oranienburg, 27.11.2009 Was passierte im Wendejahr im Altkreis Oranienburg – und was berichtete die Märkische Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal die zweite November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Der Ton in der Leserbriefspalte wird rauer. „Anbei sende ich…
-
Wendejahr 1989: Zwischen Party und Pflegenotstand
Oktober 1989 II -> 27.10.2009 Rückblick: Anfang November 1989 reden die DDR-Bürger Tacheles – und feiern an der Mauer MAZ Oranienburg, 7.11.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal die erste November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Jetzt werden die Karten auf den Tisch gelegt. Die DDR-Bürger machen ihrem…
-
Wendejahr 1989: „Davon hat doch jeder gewusst“
Oktober 1989 I -> 10.10.2009 Rückblick: Mitte Oktober 1989 wird über die DDR-Politik gestritten – und über Trauben MAZ Oranienburg, 27.10.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal die zweite Oktober-Hälfte 1989. OBERHAVEL Mitten in der Wendezeit wird Hennigsdorf von einem Weintraubenskandal erschüttert. Jette berichtet am…
-
200000 Euro für das Hildebrandthaus
Das Oranienburger Regine-Hildebrandt-Haus in der Sachsenhausener Straße bekommt 200000 Euro. Das Geld für die Seniorenbegegnungsstätte stammt aus einer Erbschaftsmasse, die eine 2005 in Hennigsdorf gestorbene Frau einer Autoversicherung vermachte. Die sollte es wiederum an eine Alten- und Sozialpflegeeinrichtung weitergeben. Nun entschieden sich die Verantwortlichen für das Haus in Oranienburgs Zentrum. Die Verstorbene war lange Jahre…
-
Die Werkstatt ist sein Wohnzimmer
Porträt: Der 78-jährige Erhard Becker verbringt selbst als Rentner noch den ganzen Tag in der Tischlerei MAZ Neuruppin, 7.10.2009 Er ist absolut glücklich: Seit 1955 arbeitet Erhard Becker in der Tischlerei an der Poststraße – auch noch im Ruhestand. NEURUPPIN An der Wand hinter der Arbeitsplatte hängen viele Sägen. Daneben Pinsel und Raspel. Auf dem…