Schlagwort: Glienicke
-
Hast du einen Knall, oder was?!
Waschzettel und Leiterangst: Ticks und Marotten von Jugendlichen in Oberhavel MAZ Oranienburg, 25.1.2012 Wenn alle Zettel im Ordner ordentlich sein müssen oder Linien auf dem Gehweg tabu sind: junge Leute berichten von ihren seltsamen Macken. OBERHAVEL Die Sache mit dem Haltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln: „Wenn das Datum abgelaufen ist, esse ich nichts mehr davon“, erzählt Philipp…
-
Seelsorger, Freund und Helfer
Porträt: Michael Martin (29) arbeitet noch bis Ende Januar als Vertretungslehrer an der Grundschule Bötzow MAZ Oranienburg, 31.12.2011 Seine Leidenschaft für die Schule hat sich nie geändert. Der Oranienburger Michael Martin unterrichtet Deutsch und Sport. BÖTZOW Michael Martin ist immer sehr gerne zur Schule gegangen. Heute ist er 29, und seine Leidenschaft hat sich nicht…
-
Schöööööön!
Trend: Umfrage – Es zählen die inneren Werte beim Menschen – aber eben auch ein gepflegtes Äußeres MAZ Oranienburg, 14.9.2011 Lange Beine bei den Frauen, gepflegte Haare bei den Männern. Was macht eigentlich einen schönen Menschen aus? „Willi“ hörte sich in Oberhavel um. OBERHAVEL Brad Pitt ist schön. Matthias Schweighöfer süß. Und Robbie Williams geil…
-
1991: Lokführer hat seinen Einsatz verschlafen
Juli 1991 II -> 30.7.2011 Rückblick: Pendler müssen länger warten MAZ Oranienburg, 16.7.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im August 1991. OBERHAVEL Der Kiessee in Schildow wandelt sich zum Unglücksgewässer. Innerhalb von zwei Tagen sterben zwei Kinder aus Berlin. Am Nachmittag…
-
Grenzgänger
Ein ganz normaler Freitagabend. Ich fahre die Schönfließer Straße in Glienicke entlang, biege auf die B96. Rechts, am Straßenrand beginnt Berlin-Frohnau. Wenige Meter weiter befahre auch ich das Berliner Stadtgebiet. Ich fahre weiter nach Tegel. Ein paar Stunden später: diesmal fahre ich auf die A111 und passiere erneut die Stadtgrenze. Bei Stolpe erreiche ich Brandenburg…
-
Wenn Verwaltungen Brücken bauen
Na, liebe Mitarbeiter in den Verwaltungen? Genießt ihr schon euer laaaanges Wochenende? Heute ist Himmelfahrt, und morgen ist Freitag. Freier Freitag. Und wer denkt, dass er, wenn viele Menschen einen freien Tag einlegen, endlich mal ein paar Erledigungen in der Stadt- oder Gemeindeverwaltung tätigen will – der hat sich ordentlich geschnitten. Denn in den Verwaltungen…
-
Hilfe, das Internet ist tot!
In Berlin brennt ein Kabel, und wir alle haben kein Internet und können nicht telefonieren. So läuft das in unserer modernen Welt. Linksautonome haben am Montagmorgen einen Anschlag auf die Bahn verübt. Durch den Kabelbrand kam nicht nur der Bahnverkehr im Berliner osten zum Erliegen, sondern auch das Telefonnetz von Vodafone. Telefon tot. Festnetz und…
-
1991: Das G-Haus steht vor der Pleite
Rückblick: Im Januar 1991 wird ein Betreiber gesucht / Glienicker wollen nach Berlin Januar 1991 I -> 25.1.2011 MAZ Oranienburg, 1.2.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Januar 1991. OBERHAVEL „Die Preisbrecher“ machen Ärger. Das Geschäft in der Oranienburger Straße des…
-
1990 – Jahr der Einheit: Fauliger Geruch über Oranienburg
Oktober 1990 I -> 22.10.2010 Rückblick: Im Oktober 1990 gerät das Pharmawerk in die Schlagzeilen / SPD gewinnt MAZ Oranienburg, 30.10.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Oktober-Hälfte 1990. OBERHAVEL In der 1990 neu gewonnenen Demokratie setzt bereits Wahlmüdigkeit ein. Nicht einmal…
-
1990 – Jahr der Einheit: Abstimmung in Gefahr
Februar 1990 -> 23.2.2010 Rückblick: Vor der Volkskammerwahl im März 1990 melden sich zu wenige Helfer / Aerobic und Lambada im Trend / Oranienburg hat eine neue Miss MAZ Oranienburg, 18.3.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der März…
-
1990 – Jahr der Einheit: Der Unmut hört nicht auf
Dezember 1989 -> 12.12.2009 Rückblick: Im Januar 1990 sind die Menschen im Altkreis Oranienburg misstrauisch: Was wird aus dem Stasi-Ministerium? MAZ Oranienburg, 22.1.2010 OBERHAVEL Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was berichtete die Märkische Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der Januar 1990. Der Beginn des neuen Jahrzehnts ist bitterkalt,…
-
Wendejahr 1989: Das Volk zeigt die Wendejacke
November I -> 8.11.2009 Rückblick: Mitte November 1989 ist der Frust groß – nicht nur die Oranienburger demonstrieren MAZ Oranienburg, 27.11.2009 Was passierte im Wendejahr im Altkreis Oranienburg – und was berichtete die Märkische Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal die zweite November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Der Ton in der Leserbriefspalte wird rauer. „Anbei sende ich…
-
Wendejahr 1989: Zwischen Party und Pflegenotstand
Oktober 1989 II -> 27.10.2009 Rückblick: Anfang November 1989 reden die DDR-Bürger Tacheles – und feiern an der Mauer MAZ Oranienburg, 7.11.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal die erste November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Jetzt werden die Karten auf den Tisch gelegt. Die DDR-Bürger machen ihrem…
-
Reformationstag: Der verlagerte Wochenendeinkauf
Klar, Feiertage fallen so, wie sie eben gefeiert werden. Aber am Sonnabend sind sie irgendwie überflüssig und… ja, auch störend. Schon am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, stand ich im Oranienburger Südcenter auch vor dem Supermatkt, als mir einfiel, dass ja Feiertag ist. Feiertag am Sonntag – nun ja, das ist es egal.…
-
Wendejahr 1989: Frauentagsfeier in Gefahr
August 1989 -> 14.8.2009 Rückblick: Ärger um einen Borgsdorfer Festsaal und flüchtende Schüler im September 1989 MAZ Oranienburg, 26.9.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal der September 1989. OBERHAVEL 1. September 1989, Schulanfang im Kreis Oranienburg. Das Motto des Jahres 1989/90: „Meine Liebe, meine Tat…