Schlagwort: Geschichte
-
Oranienburger Baptisten bitten jüdische Gemeinde um Vergebung
Die evangelisch-freikirchliche Gemeinde in Oranienburg feierte am Wochenende ihren 75. Geburtstag. Für die Baptisten begann ihre Zeit damals allerdings unrühmlich, und dafür bitten sie um Vergebung. 1939 ist die Freikirche als selbstständige Gemeinde gegründet worden, sie mietete vom NS-Staat einen Raum in der ehemaligen Oranienburger Synagoge, die ein Jahr zuvor in der Reichskristallnacht geschändet worden…
-
Wir haben den Pokal! Hinter den Kulissen der Nationalmannschaft 1990 und 1996
MO 30.06.2014 | 1.35 Uhr (Di.) | ZDF Für alle Fußballfans hatte das ZDF nach dem Achtelfinalknaller Deutschland – Algerien noch einen erotischen Höhepunkt parat. 1990. Deutschland gewinnt die Weltmeisterschaft, und der nackte Lothar Mattäus reibt sich den Pokal an seinem Penis. Ja, genau, du hast richtig gelesen. So was zeigt das ZDF. Die Doku…
-
Vor 20 Jahren (103): So was wie ein Karrierestart
(102) -> 6.6.2014 Montag, 20. Juni 1994. Dass ich „irgendwas mit Medien“ machen will, war mir eigentlich schon lange klar. Schon 1988 begann ich, für den Privatgebrauch, an einer regelmäßigen Zeitung zu schreiben, und was in einer echten Redaktion so passiert, wollte ich schon immer mal wissen. Am Ende der 9. Klasse stand dann das…
-
Vor 20 Jahren (102): Beppos Hüte
(101) -> 20.5.2014 Montag, 6. Juni 1994. Wenn Tieslers feiern, dann ist das so besonders, dass sogar das Fernsehen kommt. Im Fall der rauschenden Silberhochzeit meiner Eltern war das so. Und ich war schuld. Auf dem damaligen Regionalsender IA (heute TV.Berlin) gab es jeden Tag das „Spiel mit den Hüten“. Beppo Küster war in Läden,…
-
Heimatfront – Die Berliner und der Erste Weltkrieg
DI 27.05.2014 | 20.15 Uhr | rbb 100 Jahre. So lange ist es nun schon her, dass der Erste Weltkrieg begonnen hat. Für Berlin war das eine harte Zeit, und das, obwohl der Krieg in der deutschen Hauptstadt direkt gar nicht stattgefunden hatte. Die Auswirkungen aber waren heftig. Nichts zu essen, Todesmeldungen von der Front,…
-
Berliner Abendschau: 18.5.1989
SO 18.05.2014 | 1.40 Uhr (Mo.) | rbb Skandal in Berlin! In einer fiesen Nacht- und Nebelaktion sind an der Avus Tempo-100-Schilder aufgestellt worden. Die freie Raserei hat ein Ende, und diese bodenlose Unverschämtheit wollen sich die Berliner keinesfalls bieten lassen! Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung ist das Topthema in der „Berliner Abendschau“ vom 18. Mai 1989,…
-
Vor 20 Jahren (101): Oranienburger Mauerfall
(100) -> 27.4.2014 Freitag, 20. Mai 1994. Auch Oranienburg hatte eine Mauer. Einen Stadtteil, der gewissermaßen ein Grenzgebiet war, den die Oranienburger in der Regel nicht betreten durften: die Weiße Stadt. Viereinhalb Jahre nach dem Mauerfall verließen die russischen Aliierten auch Oranienburg. Am 20. Mai 1994 fand ein entsprechender Festakt statt. Der russische Stadtteil war…
-
Vor 20 Jahren (100): Schnatermann
(99) -> 10.4.2014 Mittwoch, 27. April 1994. Der Weg will einfach nicht enden. Als wir in den Wald einbogen, stand da was von 500 Metern. Aber vielleicht haben sich die 500 Meter ja auf etwas anderes bezogen – und nicht auf den Schnatermann. Unsere Klassenfahrt in der 9. Klasse zog uns nach Markgrafenheide, direkt an…
-
Erinnerungen an legendäre Lehrer und Schulbälle
Hunderte kamen zur 100-Jahr-Feier des Runge-Gymnasiums. Ehemalige erzählten von damals. MAZ Oranienburg, 14.4.2014 ORANIENBURG Die große Party zum 100. Geburtstag des Oranienburger Runge-Gymnasiums war ein voller Erfolg. Hunderte Besucher kamen auf das Gelände, um sich den Neubau anzusehen, aber auch, um im alten Runge-Gebäude in Erinnerungen zu schwelgen. Schulleiter Uwe Seidler brachte es in seiner…
-
Abschied vom alten Runge
Es war ein kurzer Moment der Wehmut. Ganz allein schlenderte ich durch die Flure des alten Runge-Gymnasiums. Stille. Und dieser Geruch. Ganz wie damals, vor 20 Jahren. Am Sonnabend feierte das Oranienburger Runge-Gymnasium seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass gab es nicht nur ein großes Fest, sondern man konnte auch noch mal durch die Flure…
-
Vor 20 Jahren (99): Die Wochenendshow
(98) -> 8.3.2014 Sonntag, 10. April 1994 In unserer ersten Show waren Campino und der damalige ZDF-Unterhaltungschef Fredy Kogel zu Gast. Pur, Die Toten Hosen und Meat Loaf waren unsere Musikacts. Zwei Kandidaten traten gegeneinander an, in einem Computer-Autorennen, einem Nachrichtenspiel, der Passance, dem „Krieg und Frieden“-Kartenspiel, und „Master Mind“ war das große Finalspiel. Das…
-
Die Insel West-Berlin – Wo alle Himmelsrichtungen Osten sind
SO 09.03.2014 | 15.30 Uhr | phoenix Selbst für die heute 25-Jährigen ist das gar nicht mehr vorstellbar: das geteilte Berlin. Dass der Westteil des Stadt mal eingemauert war. Dass es für West-Berliner zwischen 1961 und 1989 nicht oder nur schwer möglich war, ins Umland der Großstadt zu reisen. Auf phoenix gab es am Sonntagnachmittag…
-
Vor 20 Jahren (98): Wir verlassen Runge
(97) -> 11.7.2013 Dienstag, 8. März 1994. Seit 1991 besuchte ich das Oranienburger Runge-Gymnasium. In meinem Jahrgang gab es sieben Klassenzüge, 1994 waren wir die 9/7. Aber wie lange noch? Oranienburg brauchte ein zweites Gymnasium, denn bei Runges war alles überfüllt. Klar war bereits, dass es am Rosengarten entstehen soll, in der ehemaligen Hans-Schemm-Schule, das…
-
Das zweite Berlin im Krämer Wald
Die Nazis bauten zwischen Pausin, Staffelde und Bötzow Anlagen auf, die die Bomber von der Großstadt ablenken sollten MAZ Oranienburg, 6.2.2014 OBERKRÄMER/KREMMEN Alles sollte aus der Luft betrachtet so aussehen wie das Original: Straßenzüge, Kreuzungen, Häuser und viel Licht. So, wie es 1940 rund um die Friedrichstraße in Berlin-Mitte eben aussah. In Wirklichkeit befand sich…
-
Spannende Dorfgeschichte
Der Kunsthistoriker Gerd Kley beschäftigt sich intensiv mit der Chronik von Schwante MAZ Oranienburg, 4.2.2014 SCHWANTE Die erste Erwähnung von Schwante ist auf 1273 datiert. Davon gehen die Schwantener zumindest aus. Gerd Kley ist Physiker und befasst sich nebenbei mit Kunst- und Regionalgeschichte. Seine Forschungen ergaben, dass sich die Bewohner da aber nicht so sicher…