Schlagwort: Geschichte

  • Vor 20 Jahren (110): Mal schnell den Reichstag verpackt

    (109) -> 22.6.2015 Montag, 26. Juni 1995. Was die Künstler Christo und Jeanne-Claude 1995 in Berlin geschaffen haben, war so wahnsinnig wie atemberaubend. Jahrzehntelang haben sie um ihr Projekt gerungen, im Juni 1995 konnten sie endlich loslegen. Sie verhüllten den Berliner Reichstag. Sie packten ihn ein. Ich war dreimal dort, und dreimal war es ein…

  • Vor 20 Jahren (109): Oma ist tot!

    (108) -> 15.5.2015 Mittwoch, 21. Juni 1995. Meine Opas habe ich schon sehr früh verloren. Den ersten, da war ich gerade mal ein halbes Jahr alt. Den letzten, da war ich in der 1. Klasse. Nun, es war ein ganz schöner Sommertag, kam die Nachricht: Meine Oma Klara ist gestorben. Sie lag im Krankenhaus und…

  • Vor 20 Jahren (108): It’s delicious!

    (107) -> 2.2.2015 Montag, 15. Mai 1995. „It’s delicious!“ Das ist ein Satz, der sich uns eingebrannt hat. Wir waren zu viert bei einer Gastfamilie untergebracht, die uns ein wenig an die Bundys erinnert hat. Zumindest die Dame des Hauses sah aus und wirkte wie Peggy Bundy. Wir sind in Bournemouth in Südengland, es ist…

  • ZDF-History: Deutschland 1945 von oben

    SO 03.05.2015 | 23.30 Uhr | ZDF Berlin, 2015. Eine pulsierende Stadt. Modern, lebensfroh. Berlin, 1945. Eine gelähmte Stadt. Zerbombt. So gut wie hoffnungslos. In der „ZDF-History“-Reihe ging es (viel zu spät) am Sonntagabend um das zerbombte Deutschland im Jahre 1945. Der von Hitler angezettelte Krieg war in der Heimat angekommen, die Alliierten eroberten Stadt…

  • Wochenspiegel vom 29.4.1990

    SO 26.04.2015 | 1.35 Uhr (Mo.) | ARD-alpha Im April vor 25 Jahren ist Oskar Lafontaine bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergestochen worden. ARD-alpha zeigte am späten Sonntagabend im „Wochenspiegel“ vom 29. April 1990, wie darüber berichtet worden ist. Das ist durchaus interessant, denn überaus zimperlich ist man auch damals mit Attentätern nicht umgegangen. Die Täterin ist…

  • Dessau Dancers

    Es ist ein Stück DDR-Geschichte, das vielen gar nicht so präsent ist: Breakdance im Sozialismus. Thomas Gottschalk war es, der in seiner ZDF-Show „Na sowas!“ Mitte der 80er in der DDR einen Trend auslöste. Damals hatte er einen Breakdancer zu Gast. Der Sänger und Moderator Bürger Lars Dietrich erzählte davon, dass auch er einst in…

  • Rügen 2015 (4): Da, wo Loriot gedreht hat. Nicht.

    (3) -> 16.4.2015 Eine perfekte Kulisse für eine Hochzeit: die Seebrücke in Sellin. Die Stimmung scheint recht ausgelassen zu sein, und das tolle Wetter tut sein Übriges. Ein junger Mann und eine Frau laufen die Stufen zur Seebrücke runter. Zwischendurch bleiben sie kurz stehen, und er sagt: „Das ist ja echt lustig. Jetzt sind wir…

  • Ein bisschen Gedenken

    Als am Sonntagnachmittag in Oranienburg die Sirenen heulten, da war das irgendwie ein beklemmender Augenblick. Genau 70 Jahre zuvor begann der schwerste Bombenangriff auf Oranienburg im Zweiten Weltkrieg. Hunderte Flugzeuge dröhnten über der Stadt, tausende Bomben warfen sie ab. Noch heute haben wir damit zu tun. Der Himmel am 15. März 2015 war ziemlich bedeckt.…

  • 70 Jahre nach dem Bombenhagel: Mal kurz innehalten

    Wenn am morgigen Sonntag um 14.45 Uhr in Oranienburg die Sirenen heulen und danach die Kirchenglocken läuten, dann sollte das ein Moment des Innehaltens sein. In diesem Augenblick vor 70 Jahren begann der schwerste Bombenangriff auf Oranienburg. Bomben. Angst. Tod. Mitten unter uns. 2015. Kannst du dir das vorstellen? Ich nicht. Wir haben immer noch…

  • Bombenjäger – Oranienburgs explosives Erbe

    DI 10.03.2015 | 21.00 Uhr | rbb Gleich zu Beginn des Filmes gibt es eine schockierende Szene: die kontrollierte Bombenexplosion von Lehnitz. Am 21. November 2013 musste ein Blindgänger auf dem Grundstück von Gunthard „Paule“ Dietrich gesprengt werden. Sein dort stehendes Häuschen ist dabei weitgehend zerstört worden. In der Dokumentation „Bombenjäger – Oranienburgs explosives Erbe“…

  • Meine Tochter Anne Frank

    MI 18.02.2015 | 20.30 Uhr | Das Erste Hätte Anne Frank gewusst, dass man ihre Geschichte auch nach 70 Jahren immer noch hören und sehen möchte – sie hätte sich vermutlich gefreut. Anne Frank war gerade mal 15, als sie starb – im April 1945 im KZ Bergen-Belsen. Über ihre Zeit des Versteckens, über die…

  • Christian Zentner: Die DDR – Eine Chronik deutscher Geschichte

    Deutsche Geschichte, von 1945 bis 1990. Allerdings nur die, die sich in der Ostzone, in der DDR abspielte. Ein Buch aus dem Otus-Verlag hat es sich scheinbar zur Aufgabe gemacgt, die DDR in einer Chronik zusammenzufassen. Und das alle paar Jahre. Amazon zeigt u.a. Ausgaben von 2003 und 2013. Immer mit neuen Covern. Nun ist…

  • Vor 20 Jahren (107): Fernsehstar Oranienburg

    (106) -> 12.11.2014 Donnerstag, 2. Februar 1995. Winterferien in Oranienburg, dieser 2. Februar 1995 war allerdings sehr unentspannt. An der Kanalstraße ist eine Bombe gefunden worden, und für die Entschärfung müssen 17.000 Menschen evakutiert werden. Es ist zu diesem Zeitpunkt die größte Evakuierungsaktion in der Stadtgeschichte. Kein Wunder, dass das Fernsehen drauf anspringt. Im Laufe…

  • Night will fall – Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen

    FR 30.01.2015 | 21.02 Uhr | tagesschau24 In der Diskussion um das Auschwitz-Gedenken und der Frage, ob man ein Schlusstrich runtersetzen soll, hilft es immer wieder, sich Originalaufnahmen von damals anzusehen. In den vergangenen Tagen lief die Doku „Night will fall – Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen“ auf arte, im Ersten und am Freitagabend auch…

  • Tagesthemen: Schlussstrich unter Auschwitz?

    DI 27.01.2015 | 22.15 Uhr | Das Erste 70 Jahre ist es her, dass das KZ Auschwitz befreit worden ist. Aus diesem Anlass spielt momentan der damalige Wahnsinn wieder eine besondere Rolle in unserem täglichen Leben. Wieder werden auf unsere Geschichte aufmerksam gemacht. Wie Menschen gequält, gefoltert, abgeschlachtet, vergast werden sind. Auch reinem Rassenhass. Aus…