Schlagwort: Fernsehen

  • #180 – Corona geht in die Sommerpause

    Es ist die zweite Sendung ohne MetalMewes, der immer noch krank ist. Allerdings wollte ich nicht noch mal alleine 30 Minuten lang reden. Eine Sendung, die vom Dialog lebt, ist alleine dann doch ziemlich anstrengend, natürlich auch für die Zuschauer nicht so toll. Deshalb habe ich Susi gefragt, ob sie die Sendung diesmal mit mir…

  • #175 – Fußball ist nicht ansteckend

    Auch in Ausgabe 175 steht das Coronavirus an erster Stelle. Wir fragen uns, wie hoch die Dunkelziffer der Fälle aussehen könnte. Es geht darum, wie Kinder mit der Krise klarkommen. Wir sprechen über die Bundesliga und über den Hertha-Skandal. Und über Deutschlands Hobby-Virologen, die alles besser wissen als die Professoren. Im Interview mit Niko Schicketanz…

  • Moritz A. Sachs: Ich war Klaus Beimer – Mein Leben in der Lindenstraße

    Als im September 1985 die Dreharbeiten für die „Lindenstraße“ begannen, da war Moritz A. Sachs gerade mal sieben Jahre alt. Als am 20. Dezember 2019 die allerletzte Szene gedreht worden ist, da war er 41, und in seiner Rolle sprach er mit seiner Filmtochter. Dazwischen liegen mehr als 34 Jahre. So lange spielte Moritz A.…

  • #169 – Irgendwie, irgendwo, irgendwann

    Woche 2 in der Coronakrise liegt schon schon hinter uns, und noch dürfen wir zu zweit unsere Sendung fabrizieren. Und natürlich ist es das beherrschende Thema. Wir haben diesmal einen Gast – oder besser: Ich habe mit Susi ein Videointerview geführt. Sie erzählt, wie ein Coronatest in Berlin gemacht wird – und wie lange man…

  • #166 – 1 und 2 und 3 und 4, beide Hände waschen wir!

    Das Coronovirus hält und weiter in Atem. Hände waschen nicht vergessen! Und wir fragen uns, nach welchen Kriterien eigentlich Veranstaltungen abgesagt werden und andere nicht. Wir unterhalten uns auch über die Shows von Joko und Klaas und über die Fakevorwürfe des Magazins „STRG_F“. Viele Einspielfilme sollen gefaked gewesen sein – was enttäuschend ist. Ein weiteres…

  • Überflieger – Serienstar: Krätze ist der Chaot mit Herz

    Seit 2011 spielt Marcel Maurice Neue in der täglichen RTL-zwei-Serie „Berlin – Tag & Nacht“ mit – aufgewachsen ist er in Birkenwerder MAZ Oberhavel, 8.2.2020 Birkenwerder. Krätze ist ein Chaot mit Herz. Er beißt sich durch das Leben. Mit 16 ist er von zuhause ausgezogen. Lange lebte er auf der Straße. Inzwischen hat er einen…

  • #159 – Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!

    Es war wieder eine ereignisreiche Woche, und deshalb ist auch KeineWochenShow wieder vollgepackt mit den Themen der Woche. Wir sprechen über die emotionale Trauerfeier für Jan Fedder im Hamburger Michel. Es geht um das Dschungelcamp und Daniela Danni Büchner. Wir erörtern die Abstimmung im Bundestag zur Organspende. Wir fragen uns, ob wir die Love Parade…

  • 2019

    DIE BESTE PARTY Thommis 40. DAS BESTE KONZERT/EVENT AnnenMayKantereit in Hannover „Die Hand ist ein einsamer Jäger“ in Berlin DER BESTE SONG Juju feat. Henning May: Vermissen außerdem: Bosse: Ich warte auf dich NF: The Search Provinz: Reicht dir das 8kids: Wir bleiben Kids Tim Bendzko: Hoch White Lies: Tokyo Sarah Connor: Vincent Max Herre…

  • #156 – Captain Parger entert das Traumschiff

    Kleine Panne zum Jahresende: KeineWochenShow haben wir einfach nicht hochgeladen bekommen. So ging Folge 156 am Sonntagnachmittag verspätet online. Wir ziehen Bilanz. Weihnachten mit der Heiligabend-Predigt in Schmachtenhagen und der Ansprache des Bundespräsidenten. Wir reden ausführlich über Florian Silbereisens Einstand auf dem Traumschiff. Und natürlich zum Jahresende gibt es unsere Listen: Musik-Highlights 2019, die besten…

  • #154 – She’s got the Look

    „The Look“ war der wohl größte Hit von Roxette. Nun ist Sängerin Marie Fredriksson gestorben, und in KeineWochenShow werden wir sie würdigen. Und auch sonst werfen wir wieder einen Blick auf die Woche: Der Brexit steht nun doch bevor. Miss Brandenburg kommt aus Oranienburg. Das Punkfestival „Resist to Exist“ kommt auch 2020 nicht nach Kremmen.…

  • #153 – Prädikat: Ignoriert vom mdr

    Uwe Steimle ätzt über den mdr, aber für uns ist ja alles noch viel schlimmer! Und hat der mdr noch nicht mal gefragt, ob wir unsere Sendung nicht dort machen wollen. Eine echt Illoyalität! Dass da noch niemand drüber berichtet hat, ist echt unverständlich! Wir überlegen aber auch, wie es mit der SPD weitergehen könnte…

  • Nassenheide auf Usedom

    Ich habe soeben meinen nächsten Urlaub geplant. Er führt mich ins schöne Nassenheide. Ich habe gehört, das soll es so schön sein wie auf Usedom an der Ostsee. Neulich ist dort nämlich für den „Usedom-Krimi“ der ARD gedreht worden. Und das, so sagte es der Produktionsleiter der MAZ, weil Nassenheide an der Liebenwalder Chaussee viel…

  • #151 – Offenbar ein Funkloch

    Nach drei Wochen gibt es mal wieder eine reguläre Ausgabe von KeineWochenShow. Wegen der Mauerfall-Specials konnten wir nicht auf das aktuelle Geschehen eingehen. Ein Thema ist natürlich das Funkloch in Meseberg. Das Bundeskabinett tagte in Meseberg, u.a. zu den Funklöchern, und bei der Tagesschau brach eine Schaltung nach Meseberg ab – angeblich auch wegen eines…

  • #150 – Wolfgang Krüger, Rias-TV und der Mauerfall

    In unserem zweiten Special zum Mauerfall vor 30 Jahren – und zu unserer 150. Sendung! – haben wir mal wieder einen Gast in unserem Keller. Wolfgang Krüger (69) lebt heute in Bärenklau. Zur Wendezeit war er Chefredakteur von Rias-TV in West-Berlin und hat damals natürlich auch über den Mauerfall berichtet. Bei uns erzählt er, wie…

  • Die Zeit des Aufbruchs ist 30 Jahre her

    Sozialdemokraten erinnern in Bärenklau an die Wende 1989 – fast schon ein bisschen wehmütig MAZ Oberhavel, 9.11.2019 Bärenklau. Es war eine Zeit des Aufbruchs. Damals, 1989. Vor 30 Jahren. Im Bärenklauer Dorfkrug ist am Donnerstagabend das Jubiläum der Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR gefeiert worden. Die war am 7. Oktober 1989 im Pfarrhaus in…