Schlagwort: Fernsehen
-
#221 – Cliffhanger
Es ist nun schon wieder ein Jahr her, dass im Ersten die letzte Folge der „Lindenstraße“ gesendet worden ist. Aus diesem Anlass gedenken wir der Serie und ihren kultigen Cliffhangern! Weshalb der Anfang und das Ende der Sendung diesmal auch etwas anders aussehen. Allerdings, und das könnte dich jetzt überraschen: Die „Lindenstraße“ geht weiter. Dazu…
-
Die „Lindenstraße“ geht weiter
Der Berliner Jörg Frisch (39) setzt seit einem Jahr in seinem Blog die alten Geschichten fort MAZ, 27.3.2021 Berlin. Die „Lindenstraße“ geht weiter. Zwar lief am 29. März 2020, also vor ziemlich genau einem Jahr, im Ersten die letzte Folge. Aber eigentlich war sie nie zu Ende. Zumindest wenn man Jörg Frisch und seinen Blog…
-
Sprung ins Jahr 1931: Der Kudamm an der Karl-Marx-Allee
90 Jahre zurück. Und das nur, in dem ich die Straßenseite überquere. An der Litfasssäule klebt ein Plakat, das auf den Theaterball 1931 hinweist. Direkt darunter wirbt die KPD für sich, sie mische sich in die Angelegenheiten der Erwerbslosen ein. Und es findet ein großes Neujahrskonzert statt – am 1. Januar am Kurfürstendamm. Ich laufe…
-
25 Jahre RT Zapper
Ein Vierteljahrhundert! So lange beobachte (das eigentlich schon viel länger) und schreibe ich über die Medienlandschaft in Deutschland. Am 28. Februar 1996 erschien meine erste Medienkolumne – das ist nun 25 Jahre her. Die Geschichte dahinter habe ich hier schon aufgeschrieben. Gefeiert werden kann wegen der Pandemie nicht im großen Kreis. Stattdessen findet die Party…
-
Neu: Funk & Zapper
Darf ich vorstellen? FUNK & ZAPPER! Am Sonnabend um 19.30 Uhr auf startet auf meinem Youtube-Kanal „Zapper Infotainment“ das dritte regelmäßige Format. In „Funk & Zapper“ geht es immer am letzten Wochenende des Monats eine halbe Stunde lang um Serien, Dokus, Filme und Nostagie-Fernsehen. Das Ganze funktioniert so: Susi und ich – Funk & Zapper…
-
Gerhard Specht: Zeuge der Wende – Das war mein Rias-TV
Es ist ein heute fast vergessenes Stück Mediengeschichte in Berlin und Brandenburg. Anfang Juli 1988 begann der Rias – der Rundfunk im amerikanischen Sektor – im damaligen West-Berlin mit einer Testsendung. Zu sehen war sie auf dem terrestrischen Kanal von Sat.1 in Berlin. Nicht mal ganz vier Jahre war Rias-TV auf Sendung. Denn mit der…
-
Alexander Kulpok: SFB mon amour. Die Geschichte des Senders Freies Berlin
Der SFB war die „Berliner Abendschau“. Der SFB war „Wolff und Rüffel“. Der SFB war „Drei Damen vom Grill“. Der SFB war „Nickel und Herr Siemon hinter der Wand“. Der SFB war der ARD-Sender für West-Berlin – aber eigentlich auch schon zu DDR-Zeiten unser Sender. Und nach dem Mauerfall sowieso. Aber was war der Sender…
-
#210 – Live aus dem Krisenzentrum
Das fünfte KeineWochenShow-Jahr ist angebrochen. Und man kann nicht gerade behaupten, dass es seit Silvester sehr ruhig gewesen ist. Deshalb ist viel zu besprechen: Silvester und das ZDF-Programm vom Brandenburger Tor. Natürlich Trump und die Ausschreitungen am und im Capitol in Washington. Michael Wendler und das KZ, das natürlich nicht Konzentrationslagerlager, sondern Krisenzentrum heißt. Und…
-
2020
DIE BESTE PARTY Abi98-Treffen in Germendorf DAS BESTE KONZERT/EVENT Sido in der Waldbühne in Berlin DER BESTE SONG Diodato: Fai Rumore außerdem: AnnenMayKantereit: Ausgehen Provinz: Diego Maradona Neelix & Durs: The Day we meet NF: Paid my Dues Mahmood: Rapide AaRON: Ultrarêve AnnenMayKantereit & Rundfunktanzorchester Ehrenfeld: Vergangenheit & Gegenwart Kicker Dibs: Draußen regnet’s Clueso: Flugmodus…
-
#205 – Auto-Date mit Adrian
Im Juli hatten wir das letzte Mal einen Gast, mit dem wir eine ganze Sendung lang gesprochen haben. Und nun wird es mal wieder Zeit für ein längeres Gespräch. Treffpunkt: Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle. Adrian steigt dort aus der S-Bahn, er hat seine Familie im Ort, ist dort auch aufgewachsen. Adrian Saraç war einer von 20 Kandidaten…
-
Überraschungsevent (43): Junior Eurovision Song Contest 2020
(42) -> 12.10.2020 Der Startschuss fiel im April 2016. Einmal im Monat wollen wir uns gegenseitig überraschen. Und immer darf der andere nicht wissen, wo genau wir hingehen werden – erst vor Ort wird das Geheimnis gelüftet. Der Termin muss beim anderen natürlich abgefragt werden, alles andere nicht. Die Preisgrenze liegt bei 30 Euro. Diesmal…
-
Interview der Woche: Prince Charming ist nicht sein Typ
Adrian Sarac (25) aus Mühlenbeck ist zwar bei der Datingshow ausgeschieden, aber trotzdem glücklich MAZ Oberhavel, 24.11.2020 Mühlenbeck. Der 25-jährige Adrian Sarac war einer von 20 Männern, die in der Datingshow „Prince Charming“ auf TV Now und Vox um die große Liebe von Alexander Schäfer buhlten. In Folge 5, die am Montagabend bei Vox lief,…
-
Oranienburgerin gewinnt bei „Wer wird Millionär?“
Eine Oranienburgerin schaffte es am Montag auf den Ratestuhl bei Günther Jauchs RTL-Show „Wer wird Millionär?“. „Die Woche war wirklich aufregend“, sagte Simone Quilitz der Märkischen Allgemeinen. „Ich kann das alles noch gar nicht richtig realisieren, auch wenn ich die Sendung mit Freunden zusammen angeschaut habe.“ Nach der 32.000-Euro-Frage wollte Jauch wissen: „Wer benötigt eine…
-
Kurze Rast in der ZDF-Straße
Das ZDF hat eine eigene Straße. Tatsächlich gibt es in Mainz die ZDF-Straße, und tatsächlich ist die Straße nicht sehr lang und endet am Pförtnerhaus vor dem ZDF-Gelände. Auf meinem Weg nach Wiesbaden gab es eine Umleitung, und an der Bundesstraße stand plötzlich das Hinweisschild nach Lerchenberg mit dem ZDF und Sat.1. Ganz spontan entschloss…
-
Auf der Jagd nach den Bayern
Bayern München gegen Barcelona. Das Viertelfinale in der Fußball-Champions-League findet in Deutschland nur im Pay-TV statt. Das Spiel lief auf Sky. Ein Teil von uns hat es durchaus interessiert, wie dieses Spiel abläuft, also fragten wir Google, wo man denn in Zweibrücken das Spiel live schauen kann. Google spuckt uns tatsächlich auch ein paar Ergebnisse…