Schlagwort: Fernsehen

  • Letzte Hoffnung Spartensender

    Die ARD will mit einem Jugendprogramm wieder jüngere Zuschauer erreichen / Viele Innovationen vor allem beim ZDF MAZ, 29.3.2012 Am 30. April startet auf dem Servicesender EinsPlus ein abendliches Jugendprogramm. Vorbild scheinen die jungen Digitalsender des ZDF zu sein. POTSDAM Die ARD ist auf der Suche nach jungen Zuschauern. Weder das erste noch die dritten…

  • Vor 20 Jahren (80): Der Feindsender

    (79) -> 12.2.2012 Donnerstag, 5. März 1992. In der Wendezeit 1989/90 gehörte das Jugendmagazin „Elf 99“ des Fernsehens der DDR und des späteren DFF zum Pflichtprogramm. In der spannendsten Zeit der Wende mutierte das Jugend zum Politmagazin. Dort wurden erstmals einige heiße Eisen angepackt. Als der DFF Ende 1991 abgewickelt wurde, haben weder der damalige…

  • 8:13 – meine Oscar-Schmach

    Dass die diesjährige Oscar-Nacht leider recht langweilig war, habe ich ja bereits an anderer Stelle erwähnt. Aushalten lässt sich das eigentlich nur, in dem man nebenher chattet und ein kleines Oscar-Battle veranstaltet. Und, nun ja, aus meiner Sicht war das allerdings doch keine so gute Idee, wie ich anfangs dachte. Ich habe grandios verloren, am…

  • Ein Hoch auf die Technik (15): Flach, breit, HD

    (14) -> 22.1.2012 Es wurde Zeit. Mein alter Fernseher wäre im kommenden Sommer neun Jahre alt geworden. Aber es war in den vergangenen Wochen nicht mehr schön mit ihm. Er zeigte die Farben an den Rändern nicht mehr richtig an, am Ende hatte die „Tagesschau“ nicht mehr einen blauen Hintergrund, sondern weitgehend einen grünen. Sonnabend,…

  • Twitter hatte die Nachricht zuerst

    Wie sich am Sonntag die Meldung vom Tod Whitney Houstons verbreitete MAZ, 16.2.2012 POTSDAM Bei Twitter geisterte die Nachricht zuerst durchs Internet: „R.I.P. Whitney Houston“ war in der Nacht zu Sonntag gegen 2.15 Uhr von einer Minute zur anderen das weltweite Topthema unter den Twitter-Schreibern. Tausende Kurznachrichten waren in kürzester Zeit dort zu finden, als…

  • Traumtagebuch (84): Hier im Dschungel

    (83) -> 26.12.2011 Das Dschungelcamp bei RTL wirft seine Schatten voraus. Und ich bin schon da. Ich sehe mich um, beobachte, wie die anderen sich miteinander unterhalten. Wer meine Dschungelkollegen sind, kann ich nicht erkennen. Ich weiß nur: Irgendwie fühle ich mich ganz wohl hier. Ich recke und strecke mich, doch plötzlich durchzuckt es mich:…

  • 2011

    DIE BESTE PARTY Simones 50. in Binz DAS BESTE KONZERT Herbert Grönemeyer – Tour 2011 in Berlin DER BESTE SONG Lana Del Rey: Videogames und Clueso: „Beinah“; Philipp Poisel: „Eiserner Steg (Klavierversion)“; Coldplay: „Every Teardrop is a Waterfall“; Lena: „Taken by a Stranger“; Leona Lewis: „Run“ DAS BESTE ALBUM Clueso: An und für sich DER…

  • Schlag den Paul

    Freizeit: Ein 21-jähriger Hohen Neuendorfer veranstaltet Shows und moderne Versteckspiele MAZ, 28.12.2011 Wenn sich der Student Paul Aurin mit Freunden zum Spielen trifft, dann sind das Großver- anstaltungen. Gerade läuft das Casting für die neue Ausgabe von „Schlag den Paul“. HOHEN NEUENDORF Wer Paul Aurin schlagen will, der kann das auf viele verschiedene Arten versuchen.…

  • Luise und die Superstars

    Rückblick: 56-mal „Willi“: Die MAZ-Jugendredaktion mit ihrer eigenen Jahresbilanz 2011 MAZ Oranienburg, 28.12.2011 Mehrere Bands aus der Region bringen eine CD heraus, andere drängt es zu den Castingshows ins Fernsehen. Januar: Zum Jahresanfang bricht wieder das Dschungelfieber aus. Im RTL-Dschungelcamp zicken sich Sarah Dingens und Jay Khan an. „Die sind doch selbst schuld, wenn die…

  • Vermisst: ein Apfel und Aktualität

    Der Fernsehkoch Alfons Schubeck begibt sich in die Niederungen des Fast Foods. Weil das ja alles so unfassbar gesund ist, hat er für McDonald’s den Apfel-Chicken entwickelt – und weitere Burger, die es in den kommenden Wochen geben wird. Apfel auf dem Burger – das könnte eine ganz neue Note in den Fraß bringen. Allerdings…

  • Dänemark (3): Führerlose Metro

    Das war’s schon wieder mit Kopenhagen. Unsere Reise war entschieden zu kurz, denn viele von den echten Sehenswürdigkeiten haben wir gar nicht gesehen. Keine Schiffstour zur kleinen Meerjungfrau. Kein Spaziergang durch die Freistadt Christiania. Es blieb an Tag 3 nicht mehr als der Fußweg vom Hotel zur Metrostation. Die sind momentan mit einem Großereignis zugepflastert.…

  • Vor 20 Jahren (74): Abschied von Henne

    (73) -> 23.10.2011 Mittwoch, 20. November 1991. Am Buß- und Bettag 1991 ist Helga Hahnemann gestorben. Die Entertainerin wurde gerade mal 54 Jahre alt – Lungenkrebs. Ich selbst habe diese Nachricht erst am Freitag danach erfahren. Es war die große Schlagzeile auf der BZ: „Helga Hahnemann. Sie ist tot.“ stand da in großen Lettern. Damals…

  • Der Fernsehkritiker

    Internet: Holger Kreymeier beobachtet Medien MAZ, 10.11.2011 BERLIN Als der Fernsehkritiker heftige Vorwürfe gegenüber der „Super-Nanny“ von RTL erhob, musste der Sender erstmals wirklich reagieren und eine Stellungnahme abgeben. Holger Kreymeier lächelt. In seinem Internetmagazin „Fernsehkritik-TV“ zeigt der Hamburger zweimal monatlich den Irrsinn der Fernsehwelt. Mit seinem Beitrag über die RTL-Dokureihe sorgte er vor einigen…

  • Asiatische Matschepampe

    Neulich in einem Reklamespot: Ein Mann und eine Frau sitzen bei McDonald’s. Beide haben einen Burger in der Hand. Sie fragt: „Weißt du eigentlich, dass jeder zweite Mensch in Asien lebt?“ Er: „Ja. Muss am Essen liegen.“ Ja, da könnte er recht haben. Allerdings hat die „Einfach Asien“-Aktion von McDonald’s nicht viel damit zu tun.…

  • Vor 20 Jahren (73): Wie wir fast die Glücksrad-Aufzeichnung ruinierten

    (72) -> 23.10.2011 Mittwoch, 23. Oktober 1991. Das „Glücksrad“ auf Sat.1 war im Fernsehen damals die ganz große Nummer. Da die Show in Berlin aufgezeichnet wurde, bot es sich an, dort mal hinzufahren. Von Oranienburg aus wurden ab und zu Busfahrten eines Reisebüros angeboten: einmal „Glücksrad“ und zurück. Irgendwann am Vormittag – halb Oranienburg war…