Schlagwort: Fernsehen

  • Der Moment der Wahrheit

    Ein Loblied auf den investigativen Journalismus. Ein Abgesang auf den investigativen Journalismus. „Der Moment der Wahrheit“ ist beides, und irgendwie ist das sehr bitter, weil am Ende eher der bittere Abgesang steht. Und das macht, um es vorweg zu nehmen, irgendwie irritierend und auch nachdenklich machend. 2004 in New York. Für die CBS-Nachrichtenmagazin-Sendung „60 Minutes“,…

  • Ein Hoch auf die Technik (34): Fernsehen, aber anders

    (33) -> 5.5.2016 Es läuft wieder einmal nüscht Vernünftiges im Fernsehen – vor allem am Tage, da ist es ganz schlimm! Nein, die Ausrede zieht nicht mehr. Mit der heutigen Technik ist viel mehr möglich, als man sich vor 20 Jahren noch zu träumen wagte. Man muss seinen Fernseher einfach nur mit dem Internet verbinden.…

  • Philip Laubach-Kiani: Colt Seavers, Alf & ich – 20 Autoren über die wahren Helden unserer Jugend

    Das Fernsehen verliert immer mehr an Bedeutung. Jedenfalls das Fernsehen, wie wir es kennen. Nämlich als Medium, vor dem man sich trifft, um zu bestimmten Zeiten bestimmte Sendungen zu sehen. Wo man nicht so die Auswahl hatte, weil es nur fünf Sender gab. Eine Show, eine Serie, über die man sich am nächsten Tag mit…

  • Feuer vs. Fußball

    Rund um das große Osterfeuer in Schmachtenhagen standen dichte Menschentrauben. Kein Wunder: Während am Tage fantastisches Wetter mit Sonnenschein herrschte, wurde es mit der Dunkelheit wieder empfindlich kühl. Aber gegen halb neun wurde es plötzlich leer, die Reihen lichteten sich. Das lag nicht zwingend an der schlagerlastigen Musikbeschallung von Helene Fischer bis Christina Bach. Sondern…

  • 7:10 in der Oscar-Nacht

    2015 -> 24.2.2015 Nachdem ich 2015 zum ersten Mal überhaupt das Oscar-Tippspiel gewonnen habe, habe ich dieses Jahr wieder eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Am Ende stand es 7:10. Aber wer konnte denn auch ahnen, dass nicht „The Reverent“, sondern „Spotlight“ gewinnt? Oder dass nicht Sylvester Stallone, sondern Mark Rylance. Oder dass „Mad Max: Fury…

  • Vor 20 Jahren (115): Als RT Zapper noch Beobachter war

    (114) -> 27.8.2015 Mittwoch, 28. Februar 1996. Nun ist es genau 20 Jahre her, dass ich meine erste Medienkolume geschrieben habe. Und die allererste erschien am 28. Februar 1996 – und hatte ganz genau zwei Leser. Und auch noch nicht den Titel „RT Zapper“. Ich habe mich schon immer für das Fernsehen und überhaupt für…

  • Frag Google (13): Jens Riewa und die Fummeltanten

    (12) -> 22.9.2015 Und wieder haben sich zehn Suchanfragen gefunden, mit denen User auf meine Seite gelangt sind – und die weitere Fragen aufwarfen oder besonders seltsam waren. 1. „jens Riva ossi?“ Oh mein Gott! Echt? PS: Riewa! 2. „Fick mich bitte neuruppin“ Die Frage ist, ob hier Neuruppin gebeten wird, jemanden bestimmtes zu ficken.…

  • Sein Traum: eine eigene Show auf ProSieben

    Niko Schicketanz (21) aus Mühlenbeck ist Komparse bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ MAZ Oberhavel, 16.2.2016 Mühlenbeck. Kleinere Komparsenrollen hatte Niko Schicketanz bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ schon öfter mal. Diesmal war der 21-Jährige aus Mühlenbeck aber gleich für vier Drehtage in Potsdam. Seine Auftritte in der RTL-Daily-Soap sind in diesen Tagen zu sehen. „Da sind…

  • Die Challenger: Meine ersten Breaking News

    Unter den vielen, vielen Nachrichtenbildern, die sich innerhalb eines Lebens im Gehirn einbrannten, ist diese Breaking News vermutlich meine allererste. Dieses Jubiläum jährte sich nun zum 30. Mal: die Challenger-Katastrophe am 28. Januar 1986. Im Ersten lief am Sonnabend der Film „Challenger – Ein Mann kämpft für die Wahrheit“. Und auch hier sieht man die…

  • Russlandkrise? Nein, nur Schulprobleme!

    Zwischenzeitlich hatte man den Eindruck, es gebe demnächst eine ernsthafte Krise in den deutsch-russischen Beziehungen. Weil eine 13-jährige Deutsch-Russin in Berlin angeblich für 30 Stunden entführt worden und vergewaltigt worden war. Weil Asylbewerber angeblich damit zu tun hatten. Weil die deutsche Polizei angeblich alles vertuschen wollte. Weil die deutsche Politik angeblich sowieso alles vertuschen will.…

  • Vitor Zimmerer: Extrem TV

    Immer wieder hört man diese Geschichten: von Familien, zu denen ein Fernsehteam nach Hause kommt, um dort eine Folge einer Dokusoap zu drehen. Dann läuft das Ganze im Fernsehen, und es bricht die Katastrophe aus… Insofern hat Vitor Zimmerer fast ein Aufklärungsbuch geschrieben. Es ist kein Sachbuch, aber so könnte es geschehen, was in der…

  • 2015

    DIE BESTE PARTY Sabis Hochzeit in Groß Behnitz DAS BESTE KONZERT Herbert Grönemeyer in Berlin DER BESTE SONG Mark Forster – Bauch und Kopf außerdem: Prag – Dieser Himmel Joris – Herz über Kopf Adele – Hello Sam Smith – Writings on the Wall Mans Zelmerlöw – Heroes DAS BESTE ALBUM Mark Forster – Bauch…

  • Domian – Interview mit dem Tod

    Für viele Menschen ist Jürgen Domian seit mehr als 20 Jahren ein verlässlicher Begleiter in der Nacht. Immer um 1 Uhr geht er im Radio auf 1LIVE und im WDR-Fernsehen auf Sendung und redet eine Stunde lang mit seinen Anrufern. Sie öffnen ihm sich und erzählen, was sie bewegt. Was sie traurig macht, fröhlich, besorgt,…

  • Jörg Thadeusz / Stefan Frohloff: Wie riecht die Queen? Die fiesen Sieben und andere kühne Fragen

    Seit zehn Jahren interviewt Jörg Thadeusz im rbb prominente Menschen. Seine Gäste und er sitzen sich an einem Tisch gegenüber und plaudern eine halbe Stunde lang. Und es gibt zwei Rituale in „Thadeusz“: das Verlesen der eigenen Akte sowie „Die fiesen Sieben“. Das sind besonders knifflige oder eben auch fiese Fragen, die der Gast zu…

  • Traumtagebuch (127): Verstehen Sie Spaß?

    (126) -> 20.10.2015 Irgendwo auf einem Feld. Auf einem dort aufgestellten Schild steht: „Achtung, Dreharbeiten für ‚Verstehen Sie Spaß?‘!“ Zu sehen ist ein langer, blau gefärbter Pfad, der aussieht wie die Laufbahn im Berliner Olympiastadion. Irgendwo da hinten steht eine Band und probt, spielt irgendeinen Song. Bei einem meiner Begleiter klingelt das Handy. „Ja, ich…