Schlagwort: arte

  • Themenabend: Jetzt Onanie!

    FR 23.11.2007, 22.15 Uhr, arte Eines muss man dem Kultursender arte ja lassen: Hin und wieder sind die mal so richtig einfallsreich und überraschend. Der Titel des gestrigen Themenabends verdient jedenfalls einen Sonderapplaus: „Jetzt Onanie!“ Klingt wie ein Sprachfehler, aber arte berichtete tatsächlich zwei Stunden lang über Selbstbefriedigung. Natürlich so rein kulturell – die Geschichte…

  • Die Frau vom Checkpoint Charlie

    FR 28.09.2007, 20.45 Uhr, arte Der Eventzweiteiler „Die Frau vom Checkpoint Charlie“ war erst dann zur kleinen Enttäuschung geworden, wenn man die dazu gehörige Dokumentation gesehen hat. Beide Teile des Films und die Doku liefen heute bereits bei arte, bevor er Sonntag und Montag im ersten zu sehen sein wird. Keine Frage: Der Film mit…

  • Basta. Rotwein oder Totsein

    DO 28.06.2007, 20.40 Uhr, arte Henry Hübchen als Gangster. Corinna Harfouch als Psychologin. Aber es hilft nichts. Hier wurde sehr eindrucksvoll ein ganzer Film in den Sand gesetzt. Die Handlung an sich ist nicht besonders originell. Lustig ist er schon gar nicht. Gangster kocht gern und schreibt Enthüllungsbuch. Hätte gut sein können. Aber: Die Witzchen…

  • Kebab Connection

    MO 28.05.2007, 20.40 Uhr, arte Nora Tschirner ist einfach toll! Das muss an dieser Stelle unbedingt mal wieder erwähnt werden. Sie ist vielleicht nicht das, was man eine Traumfrau schlechthin nennt, aber sie hat eine Art, die einfach göttlich ist. Sie spielt so natürlich, dass man meinen könnte, sie schüttelt sich ihren Text aus den…

  • Kitchen Stories

    MI 23.05.2007, 22.40 Uhr, arte Das muss man sich mal vorstellen: Da betritt man seine eigene Küche. Sieht sich um und erblickt plötzlich jemanden. Der Typ sitzt auf einer Art Hochsitz oder Schiedsrichterstuhl und beobachtet einen. Und macht sich Notizen, wenn man von der Spüle zum Tisch geht. Oder vom Tisch zum Schrank. Und so…

  • Elephant

    MO 14.05.2007, 20.40 Uhr, arte Eine gute Stunde wohnt der Zuschauer in „Elephant“ dem normalen Treiben in einer US-amerikanischen Schule bei. Sieht in langen Einstellen beim Sportunterricht zu. Lauscht einer Diskussion darüber, ob man Homosexuelle an irgendwelchen Merkmalen erkennt, wirft einen Blick in die Bibliothek, in den Essenssaal, den Schulflur, ins Sekretariat und und und.…

  • Kammerflimmern

    MI 04.04.2007, 22.30 Uhr, arte Konnte Hendrik Hölzemann schon mit dem Drehbuch von „Nichts bereuen“ beeindrucken, macht er das mit seinem Regiedebüt „Kammerflimmern“ noch sehr viel mehr. Gestern lief sein Film auf arte. Auf sehr beeindruckende Weise zeigt er nicht nur den oftmals ziemlich harten Alltag von Rettungssanitätern. Allein das zu beobachten ist unglaublich interessant.…

  • Karambolage: Rechtschreibreform

    SO 19.11.2006, 20.00 Uhr, arte Die Deutschen. Schreiben einerseits „Auto fahren“, aber andererseits „Radfahren“. Kapiert doch keiner. Und dann kommen ein paar Denker, arbeiten an einer Rechtschreibreform – und dann ist es den Deutschen auch nicht recht. Beginnen stattdessen einen Kulturkampf. Rennen zum Verfassungsgericht. Seltsam, seltsam. Und sehr erfrischend, das Problem einmal aus anderer Sicht…

  • Orgasmus – Geheimnisse eines Hochgefühls

    DI 10.10.2006, 22.10 Uhr, arte Huch! Ein arte-Themenabend über den Orgasmus! Da haben sich die Verantwortlichen wahrscheinlich selbst erschrocken und die drei hier geplanten Sendungen mal ganz schnell von 20.40 Uhr auf den jugendfreieren 22.10-Uhr-Termin gelegt. War ja auch durchaus gewagt und für arte relativ ungewöhnlich, was da zu sehen und hören war. Die wenigsten…

  • Die Harald Schmidt Show

    DO 06.06.2002, arte Ja, „Die Harald Schmidt Show“. Und, ja, auf arte. Am Donnerstag war die Late Night Show auf dem Kulturkanal zu sehen. Das hatte natürlich seinen Grund. Am 28.Mai wurde bei Schmidt ausschließlich französisch gesprochen. Und das, bis auf wenige Ausnahmen, ohne Untertitel. Wer der Sprache nicht mächtig ist, war aufgeschmissen. Harald Schmidt…

  • Das war 1998!

    Bevor das Jahr 1998 endgültig abnippelt, will ich an dieser Stelle noch einmal sehen, was alles passiert ist. Fernsehen: In Erinnerung bleiben wird der Studenten-Protest in der SAT1-Talkshow „ Talk im Turm“ – wildgewordene Studis ketteten sich an Erich Böhmes Sessel. Die Ausblendung von Guido Westerwelle bei der „Bonner Runde“ zugunsten von Gerhard Schröder sorgte…