Verdammnis
Die “Millennium”-Trilogie geht weiter. Nach “Verblendung” folgt nur vier Monate danach “Verdammnis”, basierend auf den zweiten Roman der Reihe von Stieg Larsson.
Ein gutes Jahr später. Lisbeth Salander (Noomi Rapace) kehrt nach Schweden zurück und kommt gleich wieder in Schwierigkeiten. Sie wird des Doppelmordes bezichtigt.
Unterdessen recherchiert Mikael Blomkvist (Michael Nyqvist) in einer Geschichte über Zwangsprostitution. Angesehene Leute sind darin verwickelt, die Veröffentlichung der Namen im “Millennium”-Magazin steht unmittelbar bevor. Doch dann wird einer von Blomkvists Kollegen ermordet.
Sowohl Lisbeth Salander als auch Mikael Blomkvist wollen den Fall aufklären. Und insbesondere für Lisbeth geht es an die Substanz.
Im zweiten Teil der Trilogie erfährt der Zuschauer noch mehr über Lisbeths schockierende Vergangenheit. Die junge Frau macht eine dramatische Begegnung.
So hat auch “Verdammnis” wieder viele spannende Momente. Das sehr hohe Niveau von Teil 1 kann der Film von Daniel Alfredson allerdings nicht ganz halten. Der Start in die Trologie war nervenzehender, dramaturgisch noch dichter. Zudem sollten Neueinsteiger unbedingt erst “Verblendung” ansehen, denn “Verdammnis” baut unmittelbar darauf auf.
Ein wenig plump ist der Hinweis zum Schluss geraten, dass der Höhepunkt der Trologie im Juni 2010 folgt. Fans wissen das auch so.
8/10
Hits: 127
am 12. Februar 2010 um 13:37 Uhr.
Finde es übrigens schon beachtenswert, dass VERDAMNIS trotz des großen Romanerfolgs relativ wenig Zuschauer in die Kinos lockt.
am 12. Februar 2010 um 13:39 Uhr.
Wieso? VERDAMMNIS hat bei deutlich weniger Kopien (ca. 160 zu 240) am Start-WE knapp über 100k Besucher gehabt und VERBLENDUNG 128k.
am 16. Februar 2010 um 20:10 Uhr.
Ja, aber von ausverkauften Kinosälen kann nicht die Rede sein. Gemessen an dem überwältigen Erfolg der Romanvorlage, ist der Kinoerfolg einfach zu dürftig.
am 16. Februar 2010 um 20:11 Uhr.
Das Berliner Kino, in dem ich war, war so gut wie ausverkauft.
am 18. Februar 2010 um 15:30 Uhr.
In der zweiten Woche betrug der Zuschauerrückgang – 35 %. Der Kinobesuch steht in keinem Verhältnis zum Romanerfolg. Und… natürlich nicht repräsentativ… der Film besitzt meiner Wahrnehmung nach keine positive Mund-zu-Mund-Propaganda. Obwohl der Roman eigentlich noch fesselnder als das Vorgänger daher kommt, ist bei den mit bekannten Buchkennern bezüglich des Filmes eine Enttäuschung zu spüren.
am 18. Februar 2010 um 15:30 Uhr.
Hm, ich kanns nicht beurteilen, habe die Bücher nicht gelesen.
Aber ine Bekannte fand, dass die Filme gut geworden sind.
am 21. Februar 2010 um 23:25 Uhr.
Muss auch sagen, dass ich recht enttäuscht bin von den Zuschauerzahlen.
Hat die Verfilmung nicht verdient! Klar war auch ich etwas enttäuscht, dass einige Szenen aus dem Buch nicht übernommen oder abgeändert wurden, im Großen und Ganzen ist der Film aber sehr nah an der Buchvorlage. Seit ich den schwedischen Trailer dazu gesehen habe, war meine Vorfreude auf den Film so groß, ich denke, ich konnte einfach nicht anders, als ihn auf der Leinwand zu genießen. Hier in Hannover läuft der Film in einem Kino und in der Eröffnungswoche lief er im größten Saal, welcher ungefähr nur zu einem Drittel besetzt war. Aber ich denke, das ist bei einer 23Uhr-Vorstellung nicht weiter überraschend. Mittlerweile ist der Film in einen kleineren Saal verlegt worden…Hätte mir gewünscht, dass der Film bessere Zuschauerzahlen vorweisen kann, aber ich fürchte, die meisten werden ihn dann eher irgendwo online geschaut haben, als im Kino- leider…
Freue mich schon auf den dritten Teil und hoffe sehr, dass die aktuellen Zahlen nichts an dem Start ändern.
am 21. Februar 2010 um 23:28 Uhr.
Das denke ich nicht.
am 14. Februar 2011 um 3:13 Uhr.
[…] zweite Teil von “Verdammnis” startete am Sonntag um 22.55 Uhr und endete um 0.25 Uhr. Ziemlich unclever, denn ganz sicher nicht […]