Kategorie: RT liest
-
Dustin Thao: Bleib bei mir, Sam
Julie und ihr Freund Sam haben schon ihre Zukunft geplant. Sie wollen die kleine Stadt Ellensburg verlassen, um gemeinsam zu studieren. Vorher wollen sie den Sommer in Japan verbringen.Aber Sam ist tot. Er kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben, und Julie macht sich schwere Vorwürfe. Denn Sam setzte sich ihretwegen noch mal ins Auto. Julie […]
-
André Kubiczek: Der perfekte Kuss
1986 in der DDR: René aus Potsdam besucht die Arbeiter- und Bauernfakultät in Halle/Saale. Zwei Schulhabjahre hat er im Internat noch vor sich. Danach soll er in die Sowjetunion zum Ökonomiestudium. Das ist der Plan, aber irgendwie hat René nicht so richtig Lust darauf. Andererseits müsste er dadurch nicht so lange zur Armee gehen.Bis er […]
-
Tankred Lerch: Die Hochzeit meines besten Freundes (mit mir)
Es ist irgendwie eine Notlösung, und eigentlich sollte es ja auch kein Problem sein, weil sie ja eh WG-Mitbewohner sind.Jan und Rode heiraten. Und das, obwohl beide hetero sind und schon gar nicht ineinander verliebt sind. Es sind eher praktische und finanzielle Gründe, die sie dazu bewegen, den Bund der Ehe einzugehen – und deshalb […]
-
Angela Merkel: Freiheit
721. Das ist bei Angela Merkel die Zahl aller Zahlen. Denn auf so vielen Seiten (plus Register und Fotos) erzählt die ehemalige Bundeskanzlerin aus ihrem Leben. Drei Jahre nach dem Ausscheiden aus ihrem Amt legte sie ihre, durchaus mit Spannung erwartete Autobiografie „Freiheit“ vor. Quasi wenige Stunden nach Erscheinung erschienen die ersten Kritiken. Man schaue, […]
-
Rachel Lynn Solomon: See you Yesterday
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wir kennen solche Zeitschleifen-Geschichten. Eine Person erlebt den selben tag immer und immer wieder. Egal, was die Person tut – am nächsten Tag wacht sie wieder auf, und der Tag beginnt wieder von vorn.Die Autorin Rachel Lynn Solomon hat in ihrem Roman „See you Yesterday“ eine solche Zeitschleife gebunden. Barrett […]
-
Farina Eden: Geteiltes Land – Zwischen Angst und Freiheit
Berlin, 1960. Die Stadt ist geteilt, die Grenze ist aber durchlässig. Gesine lebt mit ihrer Schwester Sonja und ihrer Mutter in Ost-Berlin, in Mitte. Ihr Vater lässt sich nur selten blicken, er lebt in West-Berlin. Über Weihnachten will Gesine zu ihrem Vater. Weil der keine Zeit hat, sie von der Bahn abzuholen, wird die 19-Jährige […]
-
Ryan Love: Arthur and Teddy are coming out
Die Familie kommt zusammen, weil ihr Vater ihnen etwas wichtiges mitzuteilen hat. Und das ist ein echter Knaller. Arthur ist 79, und nun sitzt er da und sagt seinen Kindern, dass er schwul sei. Er war es schon immer, aber nie hat er sich getraut, es offen zu leben. Mit seiner Frau Madeleine hatte er […]
-
Mandy Baggot: Winterzauber in London
Sam ist in den USA ein erfolgreicher Footballspieler. Und er könnte bald noch erfolgreicher sein, weil ihm durch einen Vereinswechsel bald noch mehr Geld winkt. Dann aber der Schock: Bei einer gesundheitlichen Untersuchung bekommt Sam ein Ergebnis, das seine Sportlerkarriere an ein schnelles Ende führen könnte. Sam flüchtet, er nimmt sich einen Flieger nach London. […]
-
Bücher 2024
Die Bücher-Liste 2024 umfasst 34 Bücher. TOP 10:1. Bret Easton Ellis: The Shards2. Benjamin Alire Sáenz: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens3. Mikita Franko: Die Lüge4. Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie5. Katharina Peters: Inselmord6. Adam Sass: The 99 Boyfriends of Micah Summers7. Hans-Ulrich Jörges / Axel Vormbäumen: Abaddon – Der Schritt […]
-
Adriana Popescu: Unsere Zukunft flirrt am Horizont
Adriana Popescu ist die Expertin für Romane, in denen Jugendliche etwas zusammen erleben, Erfahrungen machen, etwas für das Leben lernen. Das beweist sie auch wieder in ihrem Roman „Unsere Zukunft flirrt am Horizont“. Der Romantitel ist das kitschigste, was das Buch zu bieten hat – ansonsten landet hier jeder auf dem Boden der Tatsachen. Immer […]
-
Audrey Langton: Christmas with my Enemy
Es ist für Jack ein Schock. Er leitet eine kleine Pension in Bar Harbor, die gerade ganz gut läuft, weil zu Thanksgiving die Zimmer gut gebucht sind. Aber dann steht plötzlich Ash vor ihm.Der Ash, der damals mit seinen Freunden Jagd auf ihn gemacht hat. Der ihn gehänselt und angegriffen hat. Der ihn gedemütigt hat. […]
-
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
„Kochen um sechs“. So heißt in den 60ern eine extrem erfolgreiche Sendung im Nachmittagsprogramm des US-Fernsehen. Dabei ist Elizabeth Zott eigentlich keine klassische Köchin. Eigentlich ist sie Wissenschaftlerin, Chemikerin. Und deshalb erklärt sie auch alles so genau wie möglich. Was auf ihre Chefs abschreckend wirkt, wird dennoch zum Megaerfolg. Die Frauen im Publikum schreiben oft […]