Ich hatte ja an anderer Stelle schon mal erzählt, dass Bernau – obwohl nur etwas gute 30 Minuten Fahrt von Oranienburg entfernt – irgendwie außerhalb meiner Wahrnehmung lag.
Bis ich letztes Jahr beruflich in Bernau war und da gleich mal ein bisschen durch die Innenstadt gelaufen bin.
Interessanterweise hat Bernau ein Kino, das genau so heißt wie das in Oranienburg: der Filmpalast.
Weil dort neulich ein Film lief, den ich sowieso gern sehen wollte, nutzte ich die Chance für meinen ersten Besuch des Filmpalastes in Bernau.
Das Kino liegt am Rand der Bahnhofspassage, allerdings gab es dort gerade eine größere Baustelle, so dass mir nicht so wirklich klar war, wo man denn parken soll, wenn man ins Kino will. Schließlich stellte ich mich auf einen Platz irgendwo abseits der Hauptstraße. Vielleicht nicht ganz offiziell, aber ich war nicht alleine.
Das Foyer erinnert stark an die 90er, so richtig modern wirkt das nicht. Zwei Leute standen hinter einer Theke, hinter der kaum Platz ist.
Der Eintritt ist für heutige Verhältnisse fast schon preiswert. Ich zahlte 9 Euro – in Oranienburg wären das mittlerweile 12 Euro gewesen. Auch die Cola war relativ preiswert.
Das Kino hat drei Säle. Man muss zunächst eine Stahltreppe hoch, dort sind die Kinos 2 und 3. Einer der Säle war allerdings geschlossen, wegen irgendeines Defektes. Ein Mann, der nach mir kam, ging wieder, als er erfuhr, dass ausgerechnet der Film, den er sehen wollte, leider ausfallen muss.
Wer zuvor mal aufs Klo will, muss eine weitere Treppe hochsteigen. Ob es einen Fahrstuhl für die Barrierefreiheit gibt, habe ich ehrlich gesagt, nicht geschaut.
Kino 3 hat 44 Plätze, es ist der kleinste Saal. Die Leinwand ist relativ groß, der Saal sehr breit, es gibt nur vier Reihen.
Es lief vor dem Film auch sehr viel lokale Werbung. Während das Oranienburger Kino seltsamerweise gar keine heimische Reklame hat, laufen in Bernau sehr viele Spots aus der Region. Das macht es dann sogar noch interessant, wenn man sieht, was zwischen Bernau und Eberswalde so los ist.
Die Filmtechnik ist modern. Aber das Drumherum wirkt ein wenig von gestern. Auch an sich ist es schön, dass Bernau dieses kleine Kino hat. Vielleicht war ich ja auch nicht das letzte Mal da.
Schreibe einen Kommentar