In Tobis Schlemmerbude in Schönermark bei Gransee gibt es jetzt auch einen Ossi-Döner
MAZ Oberhavel, 15.4.2025
Schönermark.
Die Grilletta ist zurück – und mit ihr ein Ossi-Döner. Wer wissen möchte, was genau dahinter steckt und wie das schmeckt, muss nach Schönermark bei Gransee fahren.
Wer in der DDR groß geworden ist, dem dürfte der Begriff „Grilletta“ vielleicht noch geläufig sein. Sie war der Hamburger-Ersatz in der DDR und bestand aus einem Brötchen, einer Schweinefleisch-Boulette, dazu Käse, Gurke und Ketchup.
Tobias Rast hat in Schönermark am 2. April 2025 seinen neuen Imbiss eröffnet. In „Tobis Schlemmerbude“ in der Dorfstraße 40 gibt es neben Hot Dogs, Hähnchen-Nuggets, Curry- und Bratwurst und Pommes auch die „Grilletta 2.0“ und den Ossi-Döner.
Was aber ist der Ossi-Döner? Das Stichwort lautet „Jagdwurst“. Statt des üblichen Fleisches ist im Döner aus Schönermark Jagdwurst enthalten. „Die klassische Ost-Jagdwurst“, sagt der 42-jährige Imbissbetreiber.
Das Fleisch komme aus einer Fleischerei in Gransee. „Ich schneide die Jagdwurst in zwei schöne, dicke Scheiben“, sagt Tobias Rast. Dazu kommen das Rohkost-Gemüse, Tomaten, Gurken sowie eine hausgemachte Soße.
Vier Soßen stehen zur Auswahl: neben Döner-, Curry- oder Käsesoße auch die Joppisoße. Dahinter steckt eine Kreation, die ein wenig an eine Remouladensoße erinnert. „Das ist aus Holland“, sagt Tobias Rast. „Wir wollen uns mit unseren Soßen abheben.“ Die „Grilletta 2.0“ besteht in „Tobis Schlemmerbude“ aus einem Brötchen, das in der Mitte durchgeschnitten wird. Die Boulette ist hier eine Scheibe Wurst aus Schweinefleisch. Dazu Gurke und Ketchup.
Tobias Rast ist aber auch offen für spontane Neukreationen. „Gestern habe ich meinen ersten Leberkäse-Döner verkauft“, erzählt er. Ein Kunde wollte nicht die Jagdwurst, und es wurde nach Alternativen gesucht. „Da war dann noch Rotkohl drin, karamellisierte Zwiebeln und süßer Senf.“
Seine oberste Priorität: „Ich möchte meine Kunden glücklich machen“, sagt der Schönermarker. „Wenn sie ein Lächeln im Gesicht haben, dann habe ich mein Ziel erreicht, und ich kann abends gut schlafen.“
Als weitere Spezialität will er außerdem eine Spargelbratwurst anbieten. „Meine Idee ist: jeden Monat ein neues, kleines Highlight, wie jetzt eben die Spargelbratwurst.“
Für 7 Euro ist der Ossi-Döner zu haben, die „Grilletta 2.0“ kostet 2,90 Euro. Eine kleine Portion Pommes kostet 2,50 Euro, die große gibt es für 4 Euro.
Das Angebot ist mit Absicht nicht sehr umfangreich. „Masse ist nicht gleich Klasse“, sagt Tobias Rast. „Wir sind klein, aber haben eine vernünftige Qualität.“ Wer bei ihm Pommes bestellt, bekommt eine Tüte, die fast schon wie Kunst aussieht, zum Beispiel mit Käsesoße und Jalapeños. „Ich spiele da gerne ein bisschen, es soll ja auch gut aussehen.“
Das kommt offenbar gut an. Am Dienstagmittag halten immer wieder Autos am Imbiss in Schönermark an, auch ein großer Lkw. „Ich bin das erste Mal hier“, sagt ein Kunde aus Rauschendorf. „Die anderen Döner kann man nicht mehr essen“, erklärt er. Deshalb wolle er nun den Ossi-Döner probieren. Der Gedanke, einen Imbiss zu eröffnen, hatte Tobias Rast schon länger. Ursprünglich hat er in Gransee den Beruf des Kfz-Mechanikers gelernt. „Aber eigentlich wollte ich immer Koch werden.“ Vor etwa zehn Jahren begann er dann tatsächlich zu kochen. „Für Freunde und Nachbarn.“
Jetzt ergriff er die Chance, seine Idee umzusetzen. Der Imbiss steht auf dem Grundstück seiner Eltern. Der Plan ist außerdem, mit dem Imbiss auf Mittelaltermärkte zu fahren. Auch überlegt Tobias Rast, Softeis zu verkaufen.
Geöffnet ist der Imbiss montags und freitags von 11 bis 14 Uhr, dienstags, mittwochs und donnerstags von 11 bis 17 Uhr – wobei Tobias Rast meist auch länger arbeitet, wenn Kunden kommen. Wahrscheinlich wird er die Öffnungszeiten bald bis 18 Uhr ausdehnen.
Schreibe einen Kommentar