Bei der Fleischerei Mull bei Netto in Fürstenberg ist es ratsam vorzubestellen – die süßsauren Eier könnten schon früh ausverkauft sein
MAZ Oberhavel, 19.3.2025
Fürstenberg.
Wer sein Mittagessen bei der Fürstenberger Fleischerei Mull holen möchte, sollte sich auf sehr gute Laune einstellen. An der Theke klebt ein Schild: „Ab hier bitte lächeln!“ „Wir sind die drei Damen vom Grill“, sagt Stefanie Furth und lacht. Sie arbeitet seit 1995 bei der Fleischerei und steht seit 2020 in Fürstenberg hinter der Theke. Die Fleischerei befindet sich in Fürstenberg in der Brandenburger Straße 12 im Eingangsbereich des Netto-Einkaufsmarktes gegenüber des Marktplatzes.
Drei Damen sind sie dort tatsächlich: Beatrix Bock und Stefanie Peglow sind neben Stefanie Furth die beiden Kolleginnen, die die Kunden vor Ort bedienen – meistens mit ausgesprochen guter Laune. Angeboten wird jeden Tag ein spezielles Mittagsgericht plus Standards. Zu Letzterem zählen Schnitzelgerichte in verschiedenen Variationen, außerdem Bouletten mit Mischgemüse und Kartoffeln. Wahlweise gibt es sie mit Bratkartoffeln, auch Rahmchampignons sind möglich.
Ebenfalls täglich gibt es Nudelgerichte – mit Bolognese, Gulasch, Tomatensoße oder Rahmchampignons. Außerdem Gulasch mit Rotkohl und Kartoffeln. Eine Soljanka ist auch zu haben. Darüber hinaus steht auf einer zweiten Tafel montags bis donnerstags ein weiteres, spezielles Tagesgericht. Am Donnerstag war das ein Hähnchenschnitzel mit Gemüse und Kartoffelpüree. Zwischen 5,90 und 7,90 Euro kostet das Essen in der Regel.
Die Fleischerei ist montags bis donnerstags von 7 bis 14 Uhr geöffnet und freitags von 7 bis 18 Uhr. Das Mittagessen wird immer bis 14 Uhr angeboten. Freitags gibt es nur die Standards. „Wir machen jeden Tag alles frisch“, sagt Stefanie Furth. Ab 6 Uhr starten sie vor Ort. Eine Stunde, bevor das Geschäft öffnet, beginnen die Vorbereitungen.
Wie die Wochenkarte aussieht, entscheiden die „drei Damen vom Grill“ selbst. „Wir stellen das jede Woche zusammen“, erzählt Stefanie Furth. „Wir wissen am besten, was die Leute möchten.“
Kochklopse zum Beispiel. „Oder auch die süßsauren Eier.“ Das Hähnchenschnitzel sei ebenfalls immer ein Renner in Fürstenberg. „Die Topfwurst ist auch wirklich immer gefragt. Wir finden immer irgendwas, man muss nur mit den Kunden kommunizieren.“
Das Essen kann direkt vor Ort verspeist werden. Dazu gibt es eine kleine Sitzecke mit einigen Tischen, die sich Bäckerei und Fleischerei im Netto-Eingangsbereich teilen. Gerade steht Jörg Zehe aus Zehdenick mit seiner Frau vor der Theke, um sich Mittagessen zu kaufen. „Ab und zu kommen wir hierher“, erzählt er. „Hier schmeckt es sehr gut. Die Bouletten sind lecker, und das Schnitzel ist auch gut.“
Viele nehmen ihr Essen aber auch mit. „Wir haben auch jeden Tag viele Vorbestellungen“, sagt Stefanie Furth. Was es denn zu essen gibt, das veröffentlichen sie einmal pro Woche in der Facebook-Gruppe „Wasserstadt Fürstenberg/Havel“. Unter der Rufnummer 033093/61 28 87 kann vorbestellt werden. Das führt aber schon mal dazu, dass mittags um 12 Uhr die süßsauren Eier ausverkauft sind. „Ja, das ging schnell, deshalb ist es immer gut, vorzubestellen.“
Der Sitz der Fleischerei befindet sich in Lychen. Von dort stammen auch Boulette, Schnitzel und Co. „Wir haben dort unsere Produktionsstätte.“ Das ist der Vorteil des Mittagessens in der Fleischerei – das Fleisch ist meist eine Eigenproduktion.
Dass die Stimmung so gut ist, könnte übrigens auch daran liegen, dass Stefanie Furth und Beatrix Bock Schwestern sind. „Früher waren wir nicht in einer Filiale“, sagt Stefanie Furth. Aber es mache Spaß. „Klar gibt es mal Reibereien, aber das ist pillepalle.“
Zeit zum Essen hat das Team auch – aber in der Regel erst nach der Mittagszeit. Denn die Kunden gehen vor – erst sollen die sich aus dem Angebot bedienen können.
Schreibe einen Kommentar