19 kleine Filme über die 19 Grundrechte in Deutschland: „GG 19“ – ein ambitioniertes Projekt.
Was genau hat es mit der Menschenwürde auf sich? Presse- und Meinungsfreiheit. Recht auf Bildung. Religion. Aysl. Gleichheit. Brief- und Postgeheimnis. Und so weiter. 19 Regisseure liefen 19 kurze Filme bei, die die Grundrechte mehr oder weniger symbolhaft darstellen. Das gelingt insgesamt erstaunlich gut.
So gibt es eine Episode über einen Journalisten, der gefälschte Beitrage an Nachrichtenmagazine verkauft hat und nun vor Gericht sitzt. Durchaus beeidnruckend, zumal es ja einen ähnlichen Fall in Deutschland gab. Sehr schön dargestellt wird auch der Kampf gegen die Gerichtsinstanzen, gleich in der erste Geschichte.
Es gibt nur zwei oder drei Teile, die ein wenig seltsam sind. So wird das Thema Bildung mit dem Kopftuchstreit erklärt – und das auch auf merkwürdig polemische Art.
„GG 19“ ist mit fast zweieinhalb Stunden ziemlich lang. Und dennoch recht kurzweilig.
Ein Film über das Grundgesetz, der sicherlich an Schulen gezeigt werden könnte, vielleicht sogar gezeigt werden sollte.
Die Anfangssequenz sollte man jedoch überspringen…
-> 3/5
Schreibe einen Kommentar