Schlagwort: Potsdam

  • Berlinale 2008 – Die Eröffnung

    DO 07.02.2008, 20.00 Uhr, 3sat Vielleicht haben es ja einige noch nicht mitbekommen: Aber Babelsberg, da, wo, die Filmstudios stehen und viele Kinohits produziert werden, liegt nicht in Berlin. Auch wenn es die Berliner vielleicht gern so hätten. Babelsberg ist und bleibt ein Stadtteil von Potsdam. Zur heutigen Berlinale-Eröffnung wurden in einem Einspieler die Verdienste…

  • Provogirl und Hasenjagd

    Mit 29 fühlte ich mich anfangs im Potsdamer „Spartacus“ ziemlich alt. Da sich viele Erstsemester darin rumtrieben (sie kamen kostenlos rein), war der Altersdurchschnitt sehr niedrig. Aber was solls: Bei Michael Jacksons „Billy Jean“ war das Eis gebrochen und wir enterten die nicht ganz leere Tanzfläche. Somit war ich seit langem mal wieder in der…

  • Die Chancen nutzen

    Michael Wudick aus Grüneberg schreibt in Montpellier seine Doktorarbeit MAZ Gransee, 29.8.2007 GRÜNEBERG „Ich wollte die Chancen, die sich mir boten, einfach mal nutzen.“ Seit einem halben Jahr lebt Michael Wudick in Frankreich. Der 26-Jährige aus Grüneberg ist Doktorand in Montpellier. Die Stadt liegt im Süden des Landes, „auf halber Strecke zwischen Marseille und Perpignan“,…

  • Potsdam: Tolles Feuerwerk im hässlichen Volkspark

    Darüber kann man sich streiten: Muss man wirklich 7 Euro für ein Feuerwerk ausgeben, dass man rein theoretisch auch kostenlos sehen kann? Potsdamer Feuerwerkersinfonie im Volkspark der Landeshauptstadt. Im eingezäunten Volkspark: Damit auch alle wirklich den Eintritt zahlen. Dabei kann man das Ganze auch sehr gut von draußen betrachten. Vielleicht ohne Musik, aber die Feuerwerke…

  • Bahnbekanntschaften (15): Ja, so isch des!

    „Soll es morgen eigentlich wieder wärmer werden? Haben Sie da was gehört?“ Wie? Was? So ganz habe ich den Mann nicht verstanden, der sich hinter Frankfurt/M im ICE auf den Platz neben meinem setzte. Ich hörte gerade auf CD den „kleinen Nils“ und hatte keine Ohren, für fremde Onkels, die von mir eine meteorologische Aussage…

  • Erneuter Sieg für den „iWahn“

    Oranienburger Schülerzeitung landet nach 2006 wieder auf dem ersten Platz MAZ Oranienburg, 14.3.2007 POTSDAM Der „iWahn“ ist die beste Schülerzeitung in Brandenburg. Die jungen Redakteure vom Louise-Henriette-Gymnasium erhielten gestern im Potsdamer Landtag eine Urkunde und einen Scheck über 500 Euro. Der Wettbewerb ist ein Projekt der Kultusministerkonferenz und der Jugendpresse Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Landtagspräsident…

  • Potsdam-Premiere

    Nach der Schülerzeitungspreisverleihung im Potsdamer Landtag (der iWAHN vom Oranienburger LHG) hat erneut gewonnen), folgte eine kleine Premiere für mich. Da ich wenig Zeit und ich es nicht zurück nach Oranienburg und wieder nach Berlin geschafft hätte, fuhr ich in unser Haupthaus nach Potsdam, um dort zu arbeiten. Hier sind die Bürodimensionen natürlich ganz andere…

  • ZAPPER VOR ORT: MAZ-Druckhaus

    DI 16.01.2007, Potsdam, MAZ-Gelände Maschinen Stopp! Irgendwie sah die FAZ ein wenig anders aus als sonst. Auf der Titelseite der Zeitung von morgen prangte auf der linken Seite ein langer gelber Streifen. Der gehört da nun wirklich nicht hin. Und deshalb wurden die Druckmaschinen nochmal gestoppt. Alles überprüft. Und ein paar Minuten später konnte es…

  • Die FAZ in Gelb

    Maschinen Stopp! Irgendwie sah die FAZ ein wenig anders aus als sonst. Auf der Titelseite der Zeitung von morgen prangte auf der linken Seite ein langer gelber Streifen. Der gehört da nun wirklich nicht hin. Und deshalb wurden die Druckmaschinen nochmal gestoppt. Alles überprüft. Und ein paar Minuten später konnte es weitergehen – in normaler…

  • Das eine oder andere Teil

    Manche Autofahrer scheinen ihre Gefährte oder die Last darauf nicht so ganz abzusichern. Da hört man schon mal im Verkehrsfunk, dass etwas auf der Autobahn herumliegt und man doch bitte vorsichtig fahren soll. Am Montag, bei meiner Rückfahrt aus Neulußheim, scheint jedoch ein einziger diverse Sachen verloren zu haben. MDR Jump vermeldete zunächst eine Eisenplatte,…

  • 18 plus X – Nicht ganz

    Fritz-Kneipenquiz, die Zweite. Diesmal im Waldschloss in Potsdam. Und diesmal nicht zu zweit, sondern zu siebt. Mit durchwachsenem Ergebnis. Gewonnen haben wir damit jedenfalls nicht. Doch zunächst musste erst mal ein Name für unser Team gefunden werden. „Die Ostsee-Perlen“ wurde von einem Großteil abgelehnt. Zu recht. Auch „Die Radioeins-Hörer“ kamen nicht bei allen an. Am…

  • ZAPPER VOR ORT: Besuch bei Fritz

    FR 24.11.2006, 10.00 Uhr, Potsdam, rbb-Gelände Nix da mit dem Alten Fritz oder irgendeiner anderen logischen Begründung, warum Fritz Fritz heißt. Damals, bevor der rbb-Jugendsender (damals noch ORB/SFB ) 1993 auf Sendung ging, habe man überlegt, wie das neue Baby denn heißen soll. Man kam schließlich drauf, ihn einfach mit einem alten Namen zu betiteln.…

  • Der Ring

    Nein, man darf sich nicht auf die angebotene Verkehrsführung verlassen. Zumindest nicht in Potsdam. Um auf der Berliner Stadtautobahn dem Stau am Dreieck Funkturm sowie der Tegel-Tunnel-Umleitung zu entgehen, wählte ich den Rückweg über den Berliner Ring. Die A10 ist neben der A115 in Potsdam auch überall ausgeschildert. Nur leider steht nirgendwo, zu welcher Auffhart…

  • B – R – E – I – T – E Straße

    Ich bin ja durchaus der Meinung, dass, wenn man in Potsdam einen Essenbringdienst unterhält, man die Straßen der Stadt kennen sollte. Aber der gute Herr vom Chinaimbiss kannte die Brreite Straße in Potsdam nicht. Immerhin kine der größten und wichtigsten Straßen in der Landeshauptstadt. Schon beim Bestellen musste Felix die Straße buchstabieren. Dann, später, nochmal…

  • Britischer Retrorock aus Elstal

    Wir haben ihn alle gemocht“: Die Band Fear and Loathing ist nach einem Film benannt MAZ Falkensee, 2.11.2006 ELSTAL Der bisher beste Auftritt? „Das war im Postbahnhof in Berlin“, erzählt Falko Lasak (19), Schlagzeuger bei Fear and Loathing. „Als wir spielten, füllte sich der Bühnenvorplatz. Das war ein schönes Gefühl.“ Fear and Loathing gibt es…