Farina Eden: Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe

(1) -> 16.1.2025

Es ist nun drei Jahre her, dass Gesine bei einem Fluchtversuch von Ost- nach West-Berlin verhaftet worden ist. Sie saß unter unwürdigen Umständen im Knast, wurde dann in den Westen abgeschoben.
Es ist nun das Jahr 1964. Noch immer ist unklar, was aus dem Baby wurde, das Gesine in der Haft bekommen hat.
Gesines Schwester Sonja lebt noch immer in Ost-Berlin. Ihr wurde verwehrt, dass sie das Abitur machen darf, stattdessen beginnt die eine Schneiderlehre. Dort lernt sie Gerd kennen – sie verlieben sich. Aber eines Tages verschwindet auch Gerd, er wurde festgenommen.
Sonja versucht herauszufinden, was aus Gerd geworden ist – und gerät selbst ins Visier der Staatsmacht. Ihr wird klar: Auch sie muss raus aus der DDR.

Es ist das zweite Buch der DDR-Saga von Farina Eden. Wir bleiben mit der Geschichte im Osten Berlins. „Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe“ erzählt, wie Sonja mit den Gegebenheiten klar kommen muss.
Wenn eine Familie einmal in den Blick des Staates geraten ist, dann wird das Leben sehr unfrei. Sonja muss immer aufpassen, was sie sagt. Ihre Beziehung mit Gerd ist davon ebenfalls überschattet.
Erzählt wird aber auch, mit welchen Mitteln die Stasi gehandelt hat und wie unerbittlich sie dabei war.
Dass die Geschichte von Gesine in West-Berlin nur in wenigen Briefen weitererzählt wird, ist ein bisschen schade. Dennoch sorgt auch dieser zweite Teil wieder für Spannung und einen Einblick in den wirklich unschönen Teil der DDR.

Farina Eden: Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe
Piper, 335 Seiten
8/10


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Farina Eden: Geteiltes Land – Zwischen Verlust und Liebe“

  1. Thommi

    Würde ich auch gern mal lesen 😜

  2. RT

    Das wären ja jetzt schon 2 (eigentlich 3) Bücher. Da liest du da bis 2028! 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert