Schlagwort: WDR

  • Hallo Ü-Wagen

    SA 02.02.2002, 11.00 Uhr, WDR Es ist wieder so weit. Noch bis Dienstag herrscht im Fernsehen Dauerfröhlichkeitszwang. Die Karnevalszeit hat ihren leidigen Höhepunkt erreicht. Und weil es ja tatsächlich Leute geben soll, die das alles überhaupt nicht nachvollziehen können, startete der WDR am Sonnabendvormittag einen Erklärungsversuch. „Erklären Sie das einem Preußen: Was ist Karneval?“ hieß…

  • Rockpalast: Die Ärzte

    SA 18.08.2001 (So.), WDR Vergesst MTV und VIVA! Wirklich das Fernseh-Highlight der letzten Tage war eindeutig Sonntagnacht die Übertragung des Konzerts der „Ärzte“ im Rahmen der Übertragung vom Bizarre-Festival im „Rockpalast“ des WDR. Denn wenn „Die Ärzte“ live auftreten, ist das immer ein großes Erlebnis. Ihre Bühnenshows sind Entertainment pur. Man weiß nie, was einen…

  • „Köln kann sich mit allen messen“

    MO 26.02.2001, 10.45 Uhr, WDR Jst tatsächlich bald schon wieder Aschermittwoch? Ist die Helau-Alaaf-Faschings-Karnevalszeit schon wieder zu Ende? Keine Hach-was-sind-wir-heute-wie-der-lustig-Shows mehr? Okay, ich habe sowieso keine einzige davon gesehen. Nur am Rosenmontag habe ich tapfererweise den WDR eingestellt, um mir den Rosenmontagszug 2001, übrigens mit dem Motto „Köln kann sich mit allen messen“, anzusehen. Hatte…

  • Der Deutsche Fernsehpreis 2000

    ZDF Die Übertragung der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises ist für mich Pfcht! Da wird zum Beispiel Eurosport für die Tour-de-Fränce-Ubertragungen nominiert, obwohl auch das ZDF live dabei war. Da war ein anderer Sender besser und das ZDF gibt das auch noch öffentlich zu? Okay, müssen sie ja, denn die Jury ist unparteiisch. Unverständlicherweise waren in…

  • peep!: Die Kanzler-Satire

    SO 05.09.1999, 22.15 Uhr, RTL II Was wirkliches Schicksal ist, erlebt unsere gute Naddel seit letzter Woche. Das „satirische“ Kanzlerinterview mit Gerhard Schröder als Gummipuppe wird wohl juristische Folgen haben. Letzte Woche bin ich darauf gar nicht eingegangen. Ich fand diese Sache irgendwie ziemlich unbedeutend. Vor kurzem erschien auf CD die Maxi „FKK (Everybody To…

  • Kopfball-Nacht 1999

    SA 01.05.1999, 22.50 Uhr, WDR Im WDR fand in der Nacht zum Sonntag ein besonderes Fernsehereignis statt: Die „Kopfball-Nacht 1999“. Das eigentlich Besondere an dieser einmal im jahr stattfindenden Sendung ist aber nicht die Sendung an sich (die gibt es auch jeden Sonntagvormittag in der ARD), sondern, daß sie live von 22.50 Uhr bis 6.15…

  • Die Schweig-Show

    Wieder gibt es einige Neuigkeiten über die unsäglichen und vor allem unzähligen lalksbows im deutschen Fernsehen! Man soll es ja kaum glauben, aber die täglichen Labershows Nummer zwölf und dreizehn sind tatsächlich schon in Vorbereitung! Da, wie wir alle wissen, noch nicht alle Sendezeiten mit den intellektuellen Gesprächsrunden gefüllt sind, werden die nun (endlich) auch…

  • 11.11., 11.11 Uhr: Faschingsauftakt 1997/98

    Heute wird es wieder brutale Realität: Jetzt am11.11. um 11.11 Uhr beginnt wieder die närrische Zeit. Ihr wißt schon: Fernsehsendungen aus riesigen Sälen mit vielen betrunkenen Menschen, die sich verkleidet haben. Und vorne auf der Bühne sülzen oder grölen lauter lustige Gesellen dumme Texte und Lieder. Das beste Beispiel ist natürlich „Mainz bleibt Mainz, wie…

  • Nur VH-1 auf Astra

    Ich habe zwar das dumme Gefühl, daß die betreffenden Leute diese Zeilen nicht lesen werden, aber ich rege mich trotzdem auf: Denn ich werde wohl ab 1998 die Musikkrise bekommen, wenn sich nichts ändert! Ich empfange nämlich meine Fernsehprogramme über den ASTRA-Satelliten (Schüssel also). Das Problem dabei: Es gibt nicht einen der zig Musiksender zu…

  • RTL – Ein Geheimcode

    Gebts zu! Auch ihr habt euch das schon mal gefragt. Ich dachte bisher, RTL heißt „Radio Television Luxemburg“. Aber falsch! Die Katholische „Funk-Korrespondenz“ hat die Geheimcodes nämlich jetzt geknackt. WDR: Wir danken für die Rundfunkgebühren. RTL: Reichtum trotz Langeweile. PRO SIEBEN: PRO Spielfilm SIEBEN Mal Werbung. ZDF: Zielgruppe debile Frührentner. DSF: Da schaut Franz. VIVA:…