Schlagwort: Schwante

  • 1991: In Hennigsdorf demonstrieren 5000 Metaller

    Februar 1991 I -> 25.2.2011 Rückblick: Im Februar 1991 fordern die Arbeiter mehr Lohn / Bernau will einen Landkreis mit Oranienburg bilden MAZ Oranienburg, 28.2.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Februar 1991. OBERHAVEL In Schwante kursieren Mitte Februar 1991 Gerüchte.…

  • Facebook sieht Rot

    Internet: Freiwillige Feuerwehr Oberkrämer hat jetzt eine Seite im sozialen Netzwerk MAZ Oranienburg, 11.1.2011 Auf der neuen Seite finden die Nutzer allgemeine Infos, aber auch Fotos von aktuellen Einsätzen in Oberkrämer. OBERKRÄMER Die Fotos vom gestrigen Feuerwehreinsatz in Schwante hat Ingo Pahl bereits ins Internet gestellt – zu Facebook. Seit Sonntag ist die Freiwillige Feuerwehr…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Berliner Mauer sorgt in Lehnitz für Ärger

    September 1990 -> 28.9.2010 Rückblick: Der Kreis Oranienburg im Oktober 1990: Proteste gegen geplante Betonzerkleinerungsanlage / Feiern zur Einheit MAZ Oranienburg, 22.10.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Oktober-Hälfte 1990. OBERHAVEL 3. Oktober 1990: Die deutsche Einheit ist vollzogen. Auf dem Kremmener…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Erotik und Neuwagen – Die Vorboten der Währungsunion

    Mai 1990 II -> 29.5.2010 Rückblick: Im Juni 1990 kommen die Händler aus dem Westen / Udo Semper wird neuer Oranienburger Bürgermeister / Rocky boxt in Lehnitz MAZ Oranienburg, 17.6.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme? Diesmal: Juni 1990. OBERHAVEL Neuer Monat, neuer Name:…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Abstimmung in Gefahr

    Februar 1990 -> 23.2.2010 Rückblick: Vor der Volkskammerwahl im März 1990 melden sich zu wenige Helfer / Aerobic und Lambada im Trend / Oranienburg hat eine neue Miss MAZ Oranienburg, 18.3.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der März…

  • Wendejahr 1989: Schwante feiert die neue SDP

    September 1989 -> 26.9.2009 Rückblick: Anfang Oktober 1989 gründen sich die DDR-Sozialdemokraten / Zum letzten Mal jubelt die SED MAZ Oranienburg, 10.10.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal die erste Oktober-Hälfte 1989. OBERHAVEL Im Oktober ist die DDR ein Krankheitsfall. Der Sterbeprozess scheint kaum zu…

  • Ein waschechter Radiomann

    Porträt: Dietmar Ringel muss für seine Morgenmoderationen um 3 Uhr morgens in Schwante aufbrechen MAZ Havelkultur, 29.12.2008 Rundfunkmoderator Dietmar Ringel ist berufsbedingter Frühaufsteher. Der Mann aus Schwante arbeitet beim Inforadio in der Hauptstadt. SCHWANTE Freitagmorgen, 7.58 Uhr. Im Inforadio des RBB läuft ein Kulturbeitrag. Dietmar Ringel blickt konzentriert auf seinen Monitor, auf dem bereits seine…

  • Jette: Verkehrte Welt

    MAZ Oranienburg, 8.11.2008 Also nee, wissense nee, ich finde es ja gut, wenn die Straßen in unserem Landkreis ausgebessert werden. Warum neuerdings aber ständig Straßen erneuert werden, die es augenscheinlich noch nicht wirklich nötig haben, während andere Strecken mehr und mehr verrotten – das kann ich nicht nachvollziehen. Die Bernauer Straße in Oranienburg wird geglättet.…

  • Das RTL-II-Experiment

    -> 13.11.2007 Caroline Poller und Bäcker Plentz fühlen sich durch den Kakao gezogen – können aber schon drüber lachen MAZ Oranienburg, 15.11.2007 SCHWANTE Gestern war Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz schon wieder gut drauf. Aber während der Ausstrahlung von „Frauentausch – Das Aschenputtel-Experiment“ am Montagabend bei RTL II (MAZ berichtete) sei ihm ziemlich mulmig zumute gewesen. In…

  • Frauentausch – Das Aschenputtel-Experiment: Caroline und Jenny

    MO 12.11.2007, 21.15 Uhr, RTL II Da staunte Bäckermeister Plentz nicht schlecht: „Wer nichts riskiert, der onaniert.“ Solche Texte hört der Schwantener Bäckermeister nicht alle Tage. Zu Gast hatte er Jenny, Mitglied der Berliner Band 030. Für sie sind die Texte normal, für den Gläubigen Plentz und sein Team eher, nun ja, gewöhnungsbedürftig. Jenny tauschte…

  • Der Franzose kommt aus Schwante

    Das Freisein-Magazin gibt es nur noch im Internet / Patrick Simm schreibt Blog für Oberhavel MAZ Oranienburg, 26.9.2007 SCHWANTE Das Jugendmagazin „Freisein“ des Brandenburger Jugendpresseverbandes gibt es nur noch online. „Ein Jahr lang haben wir das Freisein-Magazin gestaltet und in einer Auflage von 20 000 Stück an alle weiterführenden Schulen Brandenburgs verschickt“, sagt Friedhelm Weinberg,…

  • Anreize für junge Ärzte

    Diskussion über die medizinische Versorgung auf dem Lande MAZ Oranienburg, 1.7.2006 OBERKRÄMER Derzeit gibt es in Oberkrämer vier Praxen von Allgemeinmedizinern. „Das hört sich viel an“, meint der stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Carsten Schneider. Eine davon, in Bötzow, ist jedoch nur einmal in der Woche für zwei Stunden geöffnet. Zu einer Diskussionsrunde über die ärztliche Versorgung auf…

  • Bernd

    Ich habe heute Bernd, das Brot getroffen. In Schwante. Ja, richtig gelesen – in Schwante. (Für die Ahnungslosen: das liegt etwa 10 km westlich von Oranienburg) In Schwante war heute nämlich Zwiebelkuchenfest. Ein großes Event! Wie mir Veranstalter Bäckermeister Plentz erklärte, kommt diese Tradition aus Süddeutschland und hat mit der Ernte eines bestimmten Weines und…

  • Blankes Chaos im Jungszelt

    Preußen ist das Thema im Sommerlager der Freikirche am Mühlensee in Vehlefanz MAZ Oranienburg, 24.8.2001 VEHLEFANZ „War Dietmar schon da?“ Das ist am Mittwochnachmittag wohl die weit verbreiteste Frage im Vehlefanzer Sommerlager der Freikirchen Schwante und Oranienburg gewesen. Denn an diesem Tag verlieh Organisator Karl-Dietmar Plentz den Goldenen Besen an das am besten aufgeräumteste Zelt.…

  • Umfrage: Teuer und wenig zu bieten

    Holt ihr euch die „Play Station 2″? / Wofür benutzt ihr euren Computer? MAZ Oranienburg, 22.11.2000 Julia Uhlig (16), Liebenwalde: „Ich habe noch nichts von der neuen Play Station gehört. Mit der alten Version habe ich ein paar Mal gespielt, fand es aber ganz normal, wie jedes andere Spiel. Ich möchte lieber ein Schlagzeug haben.…