Schlagwort: Natur
-
DSL ja, Handy nein
Liebenthal ist der wohl endlegendste Ortsteil von Liebenwalde. Dahinter kommt eigentlich gar nichts mehr. Von Liebenwalde aus fährt auf der B167 bis zum Abzweig nach Hammer. Von Hammer aus geht es dann noch mal eine schmale Allee entlang bis Liebenthal. Danach kommen nur noch Felder – die Schorfheide. Neulich hatte ich abends einen Termin in…
-
Gelber Mond am Horizont
Das mit der Sonne, die ich neulich fotografieren wollte, hatte eher nicht geklappt. Heute brachte sich der Mond ins Spiel. Es war am frühen Abend, ich fuhr gerade auf den Bahnübergang in Sachsenhausen zu, da sah ich ihn: den Vollmond, riesig und gelb, der gerade über dem Horizont aufging. Und wieder der Gedanke: Den muss…
-
Radtour (11): Pilze, wo habt ihr euch versteckt?
(10) -> 28.9.2011 Wer als Radfahrer in der Bernauer Straße in Oranienburg unterwegs ist, hat es nicht leicht. Die Straße ist eine Großbaustelle. Wo man noch langfahren kann, ist an vielen Stellen unklar. Immer mal wieder steht man in einer Sackgasse vor einem Bauzaun. Man könnte die Bernauer auch als Bauzaunstraße bezeichnen, so viele, wie…
-
Radtour (10): Schäferstündchen am Lehnitzsee
(9) -> 19.9.2011 Dieses Wetter! Unfassbar! Ewig haben wir auf den Sommer gewartet. Und jetzt ist Herbst, und der Sommer gibt ein verspätetes Gastspiel. Diesmal ging es mit Rad wieder nach Sachsenhausen. Entlang der Granseer Straße, der ehemaligen B96, ist der Radweg in einem erbärmlichen Zustand. Der Ortskern scheint sowieso ziemlich vernachlässigt zu werden. Das…
-
Thementag Landlust
Das Landleben ist in. Zumindest wenn man sich mal in der Zeitschriftenlandschaft umsieht. Da gibt es die unfassbar erfolgreiche Zeitschrift „Landlust“, die von Monat zu Monat eine höhere Auflage hat. Inzwischen liefern die Verlage diverse Abklatschblätter. Ich hatte heute auch meinen landwirtschaftlichen Tag, es fühlte sich fast wie der Thementag Landlust an. Wobei Termin 1…
-
Radtour (7): Durch die Brennnesseln
(6) -> 19.6.2011 Als ich losfuhr, hatte ich kurz die Befürchtung, dass die Radtour langweilig werden könnte. Dass es mal wieder zu einem Abenteuer ausarten würde, konnte ich nun wirklich nicht ahnen. Diesmal radelte ich in Richtung Sachsenhausen. Eigentlich wollte ich bis in den Ortskern und dann weiter über Friedenthal zurück nach Oranienburg. Aber es…
-
Rügen 2011 (2): Mücken – Der Vilm
(1) -> 2.1.2011 Den Süden von Rügen kenne ich eigentlich nur vom Durchfahren. Wenn ich von der Glewitzer Fähre komme, führt meine Reise eigentlich immer über Garz und Putbus nach Binz. Unsere Reise jedoch führte in genau diesen Süden der Insel. Erster Stopp: Lauterbach. Vom dortigen Hafen aus fährt die Fähre zur Insel Vilm. Vor…
-
Baumfällungen: Kahlschlag auf altem Flugplatz
Auf dem ehemaligen Oranienburger Flugplatz ist es zu massiven Baumfällungen gekommen. Darüber beklagten sich zwei Anwohnerinnen auf der jüngen Sitzung der Stadtverordneten. Betroffen ist eine Fläche von drei Hektar in der Nähe des Kanals. Laut Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke habe der Grundstückseigentümer die Bäume ungenehmigt und eigenmächtig gefällt. Dagegen betont Peter Brennecke, Projektleier der Berlin-Brandenburger Flächenentwicklungs-GmbH…
-
Kahlschlag: 22 Bäume in Willy-Brandt-Straße gefällt
Kahlschlag in der Oranienburger Willy-Brandt-Straße. Zum Zuge der anstehenden Baumaßnahmen sollten eigentlich nur ein bis zwei Bäume gefällt werden. So wurde es auf einer Informationsveranstaltung verkündet. Nun sind es jedoch 22, wie Tiefbauamtsleiter Stephan Bernard auf „Die Mark online“ mitteilt. Elf ältere Linden seien krank gewesen, aber auch elf junge Bäume mussten weichen – sie…
-
Rügen 2011 (1): Leise rieselt der Sand
2010 -> 11.7.2010 Eine Premiere: das erste Mal überhaupt reiste ich mit dem Zug auf die Insel Rügen. Die Bahn hat sich für den besonderen Tag für einen besonders alten Rumpelzug entschieden. Fast drei Stunden braucht der Refionalexpress von Oranienburg bis Stralsund, das ist fast ein Drittel länger als mit dem Auto. Mit „Express“ hat…
-
Über Elster, Nuthe, Nuthe und Nuthe
Auf dem Rückweg von Bad Liebenwerda nach Hause entschloss ich mich, nicht auf der Autobahn bis zum Berliner Ring zu fahren, sondern auf der B101. Bevor ich Bad Liebenwerda verließ, warf ich noch einen Blick auf die Schwarze Elster. Sie sah ein wenig zersaust aus – wenn Wasser überhaupt zersaust aussehen kann. Aber es trieb…
-
Herbstinvasion
Es ist Herbst. Eine Freundin wollte das heute bei facebook zwar nicht glauben und stritt das ab, aber man muss ja nur raus sehen. Und außerdem: Meteorologisch ist schon seit Monatsanfang Herbst. Da konnte sie mir nicht mehr widersprechen. Immerhin: Nach einem Wolkenbruch erschien heute über Potsdam ein fetter Regenbogen – schon der zweite nach…
-
Tod und Wiedergeburt
Im November 2009 berichtete ich an dieser Stelle über den langsamen Tod meines Drachenbaums. Ich schickte ihn zur Kur zu meiner Grünen-Daumen-Expertin. Und ich muss an dieser Stelle leider den Tod der Pflanze vermelden. Es hat alles nichts genutzt. Neue Erde, viel Liebe – und trotzdem ging es mit ihm zu Ende. Mein Freund, der…
-
1990 – Jahr der Einheit: Anglerheld fischt Wels aus der Havel
April 1990 -> 30.4.2010 Oranienburger kämpft eine Stunde mit dem Tier / Viele neue Privatfirmen im Mai 1990 MAZ Oranienburg, 12.5.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme? Diesmal blicken wir zurück in die erste Mai-Hälfte 1990. OBERHAVEL Der 1. Mai 1990 verläuft im Kreis…