Schlagwort: Lehnitz

  • 1990 – Jahr der Einheit: Anglerheld fischt Wels aus der Havel

    April 1990 -> 30.4.2010 Oranienburger kämpft eine Stunde mit dem Tier / Viele neue Privatfirmen im Mai 1990 MAZ Oranienburg, 12.5.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme? Diesmal blicken wir zurück in die erste Mai-Hälfte 1990. OBERHAVEL Der 1. Mai 1990 verläuft im Kreis…

  • Bombe: Wieder Entwarnung an Polizeiwache

    Erneute Entwarnung an der Oranienburger Polizeiwache. Auf dem Gelände an der Berliner Straße wird es morgen keine Bombenentschärfung geben. Eine Überprüfung ergab, dass es sich bei dem metallischen Gegenstand nicht um einen blindgänger handelt. Unterdessen musste jedoch heute in Lehnitz eine Bombe auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz gesprengt werden. Soeben, um 18.11 Uhr, war der Knall…

  • Lehnitz: Bombe 119 entschärft

    Es hat länger gedauert als geplant: Die Bombe am Lehnitzer Inselweg konnte am Donnerstag gegen 18.30 Uhr entschärft werden. Die Arbeiten verzögerten sich, als im Sperrkreis Personen gesichtet wurden. Es ist die 119. Bombe, die in Oranienburg seit der Wende entschärft wurde.

  • Donnerstag: Bombenentschärfung

    Im Lehnitzer Inselweg ist eine noch scharfe Zehn-Zentner-Bombe gefunden worden. Erst am Donnerstag wird über über das weitere Vorgehen entschieden: Es könnte ab 12 Uhr zu einer Sperrung rund um die Bombe kommen. Dann reicht der Sperrkreis bis nach Oranienburg hinein. Die Grenze befindet sich im Süden entlang der Wupperstraße, Mainstraße, Allerstraße. Die Saarlandstaße ist…

  • Bahnbekanntschaften (43): Von dicken Titten und Spinnenweben

    (42) -> 11.1.2010 Im S-Bahn-Abteil neben mir nehmen zwei junge Männer Platz, höchstens 20 Jahre alt. Der eine in Arbeitsklamotten, der andere mit einer viel zu weiten Hose. Aber das ist ja modern. Der Zug steht noch im Oranienburger Bahnhof, im Hintergrund waren vor einigen Minuten noch Polizeisirenen zu hören. Irgendein Besoffener muss Ärger gemacht…

  • Werbung: Rewe

    SO 20.12.2009 | 22.35 Uhr | Oberhavel TV Nach den diversen hochnachrichtlichen Beiträgen über den neuen Rewe-Markt in Oranienburg, gibt es nun – welch Zufall – auch den Werbespot von Rewe. Gut, dass man schon mal da war und entsprechende bewegte Bilder hatte, da konnte man die auch gleich für das Reklamefilmchen verwenden. Und das…

  • Bahnbekanntschaften (41): Oranienburgein-steigenoranienburgzurückbleiben

    (40) -> 7.12.2009 Auf den meisten Bahnhöfen in Berlin und Brandenburg sind die Pendler auf sich allein gestellt. Fast jedenfalls. Nur noch der Fahrer im Triebwagen spricht noch mit seinen Leuten in den Waggons. Und je mehr, desto besser. Wäre allerdings schön, wenn das Ganze dann auch noch verständlich wäre. Okay, der Mann hatte es…

  • Wendejahr 1989: Zwischen Party und Pflegenotstand

    Oktober 1989 II -> 27.10.2009 Rückblick: Anfang November 1989 reden die DDR-Bürger Tacheles – und feiern an der Mauer MAZ Oranienburg, 7.11.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal die erste November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Jetzt werden die Karten auf den Tisch gelegt. Die DDR-Bürger machen ihrem…

  • Herrlich: Das grüne Oranienburg

    Das grüne Oranienburg. Eine Woche vor den Wahlen soll es an dieser Stelle aber nicht um die Partei, sondern das das Grün da draußen gehen. Oranienburg ist nämlich sehr viel grüner, als viele denken. Um das zu erkunden, machten wir heute eine Fahrt mit dem Schiff „Pirol“. Vom Oranienburger Bollwerk am Landratsamt ging es am…

  • Lauf, Forrest, lauf! (6): Schutt, Dreck und Dunkelheit

    (5) -> 19.8.2009 Ich fürchte, langsam wird es Zeit, dass ich mir eine neue Laufstrecke suchen muss. Wenn ich gegen 20 Uhr von der Arbeit in Havelhausen ankomme, dämmert es bereits. Und im Dunkeln ist die Strecke leider nicht machbar, denn sie ist komplett ohne Licht. Dafür aber voller Unebenheiten und in den Waldstücken mit…

  • Da haben wir alle was von

    Ich weiß gar nicht, warum die Leute tatsächlich zum Weißen Strand nach Lehnitz fahren und für das Konzert von Right Now Eintritt zahlen. Schließlich hat man doch in ganz Oranienburg etwas davon. Die Bässe dröhnen zumindest bis zur Innenstadt, und wenn der Wind günstig steht, kann man sogar sehr gut hören, was da gerade gespielt…

  • Im Lehnitzsee: Schlagertexter Fred Gertz ertrunken

    Der Schlagertexter und ehemalige Pressesprecher der Kreisverwaltung von Oberhavel, Fred Gertz, ist gestorben. Das meldet „Die Mark online“. Ein Fußgänger entdeckte Gertz am Sonntagabend leblos im Lehnitzsee. Fred Gertz schrieb unter anderem für Reinhard Lakomy den Song „Heute bin ich allein“, für Holger Biege „Sagte mal ein Dichter“ und für Gerd Christian „Sag‘ ihr auch“.…

  • Traumtagebuch (61): Vier Gäste und kein Rach

    (60) -> 11.6.2009 Ich bin auf einer Feier in Lehnitz, in der Nähe der alte Kaserne. Am Zaun ist ein großes Schild befestigt: „Rach kommt“. Offenbar besucht der RTL-Restauranttester die Kneipe, die sich ganz in der Nähe befindet. Kurze Zeit später laufe ich dorthin und finde einen großen, fast leeren Saal vor. Ganz am Rand…

  • Kältekammer Oranienburg

    Der April 2009 war zwar der sonnigste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, doch der 25. März 2009 bescherte Oranienburg einen Kälterekord. In der Lehnitzer Wetterstation von Jörg Kachelmanns Meteomedia zeigte das Thermometer -6,5 Grad. Kälter war es in Berlin-Brandenburg an diesem Tag nirgends.

  • Oranienburg macht Überschuss von 13,6 Millionen Euro

    Die Stadt Oranienburg schließt das Haushaltsjahr 2008 mit einem Überschuss von 13,56 Millionen Euro ab. Somit befinden sich in der Rücklage der Stadt 19,55 Millionen Euro. Darüber informierte Vize-Bürgermeisterin Kerstin Faßmann. Der Gewinn resultiert aus Mehreinnahmen bei der Gewerbe- und Einkommenssteuer. Die Stadt plant eine reihe größerer Investitionen, darunter der Naubau der Comeniusschule und der…