Schlagwort: Lehnitz
-
Überflieger: Von der Theatergruppe Obst zum öffentlichen Eigentum
Runge-Absolvent Florian Appelius (27) aus Lehnitz ist Schauspieler MAZ Oberhavel, 24.2.2018 Lehnitz. Elshorn, Bad Orb, Lingen, Hameln, Cuxhaven. Das sind die Orte, die Florian Appelius in den nächsten Tagen und Wochen bereisen wird. Der 27-Jährige aus Lehnitz ist Schauspieler und tritt mit Rainer Hunold („Der Staatsanwalt“) und Ulrich Gebauer (spielt den Schulleiter in „Der Lehrer“)…
-
Überflieger: Bei Konzerten sorgt er für den guten Ton
Philipp Kubiak (29) aus Lehnitz ist Live-Techniker bei der Band Kafvka und den Lochis MAZ Oberhavel, 1.7.2017 Lehnitz. Im Leben kommt es ja immer anders, als man denkt. Das ist auch bei Philipp Kubiak so gewesen. Der 29-Jährige aus Lehnitz sorgt bei Konzerten für den guten Ton, er sitzt an den Reglern, überwacht den Sound…
-
Bombe: Keine Bahn in Oranienburg
Am Alten Hafen in Lehnitz werden am Donnerstag zwei 500-Kilogramm-Bomben entschärft. Ab 8 Uhr gilt ein 1000-Meter-Sperrkreis. Da der Fundort dicht neben der Bahnstrecke liegt, ist der Bahnverkehr bereits am Mittwoch komplett eingestellt worden. Zwischen Oranienburg und Birkenwerder fährt kein Zug. Es besteht Schienenersatzverkehr.
-
Vor 20 Jahren (115): Fast unfallfrei
(114) -> 27.8.2015 Montag, 16. September 1996. Ein früher Montagmorgen war es, an dem ich Fahrprüfung hatte. Sechs Wochen dauerte es von der ersten Fahrstunde bis zur Prüfung. Wie das immer so ist: Ich musste erst sanft zur Fahrschule gezwungen werden. Aus heute nicht mehr so ganz nachvollziehbaren Gründen hatte ich es mit der Fahrschule…
-
Bombe in Oranienburg: Entschärfung am Alten Hafen
Erneut ist eine Bombe entschärft worden – diesmal am Alten Hafen 13 an der Grenze zwischen Oranienburg und Lehnitz. Der 500-Kilogramm-Blindgänger lag in 4,50 Metern Tiefe. Die Bombe lag, so der Kampfmittelbeseitigungsdienst, senkrecht in der Erde, mit dem Zünder nach unten und stark verkrustet. 4000 Menschen mussten zuvor den 1000-Meter-Sperrkreis verlassen. Möglicherweise kommt es am…
-
Nächste Bombe in Oranienburger Lehnitzstraße
Zum 195. Mal seit der Wende wird in Oranienburg am Donnerstag eine Bombe entschärft. Erneut handelt es sich um eine Bombe auf einem Gelände an der Lehnitzstraße – es ist die dritte von sechs möglichen Blindgängern auf diesem Areal. Bis 8 Uhr müssen 12.000 Oranienburger ihre Wohnungen verlassen, betroffen sind auch Schulen, Kitas, die Kreisverwaltung…
-
Karneval: Am Aschermittwoch ist noch lange nicht Schluss
Gerne regen wir uns ja darüber auf, dass schon im August Pfefferkuchen verkauft werden und im Januar die ersten Schoko-Osterhasen. Das ist jedes Jahr aufs Neue ein Gesprächsthema. Ähnlich scheint es seit einiger Zeit mit dem Aschermittwoch zu sein. Eigentlich endet mit diesem Tag die Faschingszeit, und es beginnen die Fastenwochen. Ja, eigentlich. Aber die…
-
Vier Bomben: Wieder Evakuierung in Oranienburg
Am Havelufer 24 in Lehnitz sind diesmal gleich vier noch scharfe Bomben gefunden worden. Das teilte die Oranienburger Verwaltung am Donnerstagvormittag mit. Die Entschärfung soll am Freitag stattfinden, ab 8.30 Uhr wird ein 1000-Meter-Sperrkreis gezogen, der den südlichen Teil von Oranienburg und Lehnitz betreffen wird. Etwa 4000 Menschen müssen das Gebiet räumen. Ab etwa 11…
-
Herzliche Begegnungen beim Fest der Nationen
Hunderte Besucher kamen am Sonnabend zum Lehnitzer Asylbewerberheim MAZ Oberhavel, 21.9.2015 LEHNITZ Das Fest der Nationen war ein voller Erfolg. Hunderte Menschen kamen am Sonnabendnachmittag auf das Areal neben der Turnhalle auf dem ehemaligen Lehnitzer Kasernengelände. Mehr als die Organisatoren von der Initiative „Willkommen in Oranienburg“ erwartet hatten. „Das zeigt uns, dass die Gesellschaft in…
-
Bombe: 4500 Oranienburger müssen raus
Wieder muss in Oranienburg eine Bombe entschärft werden. Gefunden worden ist sie am Lehnitzsee, in Höhe der Turm-Erlebniscity. Diese ist am Montag bereits geschlossen gewesen. Am heutigen Dienstag tritt um 8.30 Uhr ein Sperrkreis in Kraft. Betroffen sind das Gebiet rund um den Bahnhof sowie Teile von Lehnitz. Ab 8 Uhr wird der Bahnverkehr ausgesetzt.…
-
Oranienburg: Verleumdungskampagne gegen Asylbewerber
Im Internet werden böse Gerüchte verbreitet. Angeblich würden Lehnitzer Asylbewerber vermehrt in der Oranienburger Rewe-Filiale klauen, wofür sie nicht belangt würden, den Schaden übernehme die Kreisverwaltung. In der örtlichen Presse dementieren alle betroffenen Seiten am Sonnabend diese Anschuldungen. Rewe-Filialleiter Andreas Lück sprach von „totalem Umfug“ und einer Hetzkampagne gegen Asylbewerber. Es werde nicht vermehrt gestohlen…
-
Osterfeuer: Top und Flop
Osterfeuertag! Diesmal haben wir uns für Lehnitz entschieden. Am Weißen Strand waren wir vor einigen Jahren schon mal am Osterfeuer, und das war eigentlich ganz schön. In der Regel lodern die Flammen immer schon ab 17 oder 18 Uhr, da ist es allerdings draußen noch hell, deshalb gehen wir erst, wenn es dunkel ist. Blöderweise…
-
Drei neue Bombenverdachte in Oranienburg
In Oranienburg sollen bis Ende März drei Bombenverdachtspunkte ausgeräumt werden. Sie befinden sich in der Weserstraße, Am Alten Hafen in Lehnitz sowie in der André-Pican-Straße. Falls es sich jeweils um Munition handelt, gibt es Entschärfungstermine. In der Weserstraße soll dann am 19. März, Am Alten Hafen am 26. März und in der André-Pican-Straße am 31.…
-
Bombenjäger – Oranienburgs explosives Erbe
DI 10.03.2015 | 21.00 Uhr | rbb Gleich zu Beginn des Filmes gibt es eine schockierende Szene: die kontrollierte Bombenexplosion von Lehnitz. Am 21. November 2013 musste ein Blindgänger auf dem Grundstück von Gunthard „Paule“ Dietrich gesprengt werden. Sein dort stehendes Häuschen ist dabei weitgehend zerstört worden. In der Dokumentation „Bombenjäger – Oranienburgs explosives Erbe“…
-
Triebtäter sorgte im Wald für Angst
Der RBB hat eine Verbrechensserie aufgearbeitet: Zwischen 1946 und 1948 suchte die Polizei den Mörder Willi Kimmritz MAZ Oranienburg, 12.11.2014 Hunger. Die Menschen hatten einfach nur Hunger. Besonders viele Frauen kamen nach Ende des Zweiten Weltkrieges mit der S-Bahn nach Lehnitz oder Oranienburg, um in den Schmachtenhagener Forst zu laufen. Dort konnten sie ihren Hunger…