Schlagwort: Hennigsdorf

  • Die dreifache Qual der Wahl

    Sonntach is Wahltach! Und das gleich dreifach. Also der Wachtach, nicht der Sonntach. Ich darf morgen fünf Kreuze machen: Erst- und Zweitstimme für den Bundestag, den Brandenburger Landtag sowie eine Stimme für den Oranienburger Bürgermeister. Die Bürgermeisterwahl fällt mir am einfachsten. Die Wahl ist eindeutig. Der Hansi tut Oranienburg gut. Und der andere… nun ja,…

  • Abschied, der Zweite

    Die zweite Abschiedsparty in einem Monat. Und wieder verlässt jemand aus meinem Bekannten- und Freundeskreis die Heimat. Einer ging nach Frankreich, die andere nach Baden-Württemberg. Einer ging freiwillig, die andere eigentlich nicht. Hier in der Gegend und in Berlin hatte sich für sie nichts ergeben. Eine dritte lebt seit ein paar Wochen in Niedersachsen. So…

  • Die Berliner Fischbüchsenbahn

    Das Berliner Zentrum muss seit Tagen mal wieder weitgehend ohne S-Bahn auskommen. Auf der Ost-West-Achse passiert in dieser Hinsicht gar nichts mehr, und die zusätzlich eingesetzten Regionalzüge halten nur an den größeren Stationen. Bahnhöfe wie der Savignyplatz oder Bellevue sind von der Bahn momentan komplett abgeschnitten. Sonnabendnachmittag im Berliner Hauptbahnhof. Die Situation ist erstaunlich entspannt.…

  • Beim letzten Konzert flossen Tränen

    Musik: Maxi und Martin verabschiedet MAZ Oranienburg, 7.9.2009 HENNIGSDORF Mehr als zwei Stunden voller Melancholie, leisem Humor und Abschiedsschmerz. Das alles in 27 wunderbaren Liedern. Mit ihrem letzten Konzert an der Musikschule Hennigsdorf setzten Maxi Ulrich und Martin Girard am Freitagabend im Stadtklubhaus ein ganz großes Ausrufezeichen. Bevor die beiden Oberhavel endgültig verlassen, wollten sie…

  • Thementag Binz oder: Viel Spaß im Privatkino!

    Der heutige Tag begann in Binz und er endete in Binz. Und das, obwohl ich heute gar nicht in Binz war. Heute Vormittag war ich auf der Arbeit vorübergehend ein wenig abgelenkt. Wir mussten nämlich unseren Silvesterausflug planen. Und das Reiseziel wird nun niemanden mehr überraschen. Es geht nach Binz. Wir werden das Jahr 2010,…

  • Feuerwerk im Schnelldurchlauf

    Nein, die Hennigsdorfer lernen nicht dazu. Das Feuerwerk auf der Festmeile war wie schon 2007 und 2008 für die meisten Leute nicht zu sehen. Das Feuerwerk wird vom Dach einer nicht sehr hohen Parkhausgarage gezündet. Wer vom Postplatz aus – auf der eigentlich Festmeile – zusieht oder auf der Rathenaustraße steht, sieht nichts von den…

  • Wendejahr 1989: Briesekrug gewinnt Leserwahl

    Juni 1989 -> 30.6.2009 Rückblick: 4600 Zuschriften im Juli 1989 bei Gaststättenwettbewerb der MV MAZ Oranienburg, 22.7.2009 Was stand im Wendejahr 1989 in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern wieder mal zurück. Diesmal der Juli vor 20 Jahren. OBERHAVEL Unglaubliche 4600 Einsendungen erreichen die Oranienburger MV-Redaktion im Gaststättenwettbewerb 1989. Insgesamt 81 Lokale erhalten vor genau…

  • Wendejahr 1989: Ein Hauch Westen im Filmpalast

    Mai 1989 -> 30.5.2009 Rückblick: „Linie 1“ lief im Juni 1989 im Filmpalast / Mathe-Asse im Pionierhaus MAZ Oranienburg, 30.6.2009 Was stand im Wendejahr 1989 in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. OBERHAVEL Der Juni beginnt mit einem Beerenskandal: Ein Gartenfreund pflückte auf seinem Grundstück in Hohen Neuendorf Stachelbeeren. Uneigennützig wollte er sie in…

  • Mein BMW und ich (1): Lampenspektakel

    Ich fand es ja eigentlich eine lustige Überschrift, als ich die „BMW-Status-Info reloaded“ hier reinschrieb. Doch die Realität hat mich überholt und mich daran erinnert, dass Traditionen nicht vergessen werden sollten – stattdessen müssen sie wiederbelebt und weitergeführt werden. Nun habe ich also wieder einen BMW, nun gehen sie also wieder los, die kleinen Macken…

  • Wendejahr 1989: Porree im Überfluss

    Rückblick: Gemüseknappheit im Kreis / Der Mai 1989 in der Märkischen Volksstimme MAZ Oranienburg, 30.5.2009 Was stand im Wendejahr 1989 in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. OBERHAVEL Gemüse ist im Frühjahr 1989 im Kreis Oranienburg ein Reizwort. „Kohl und Möhren sind knapp geworden“, schreibt die MV am 3. Mai. „Porree allein ist fast…

  • Bahnfans mit leuchtenden Augen

    Wirtschaft: Zehntausende Brandenburger nutzten den „Tag des offenen Unternehmens“ für Firmenbesuche MAZ, 18.5.2009 Trotz oft schlechten Wetters strömten die Brandenburger in die Betriebe. Etwa 500 Firmen beteiligten sich. POTSDAM Eisenbahnexperten unter sich. Ein Dialog zwischen einem Vater und seinem etwa zehnjährigen Sohn, aufgeschnappt in einem ausgestellten Eisenbahnwaggon: „Papa, ist das hier ein 422?“ „Nein, das…

  • Wendejahr 1989: Oranienburger Benzin war heiß begehrt

    Rückblick: Ansturm auf Tankstellen / Der April 1989 in der „Märkischen Volksstimme“ MAZ Oranienburg, 30.4.2009 Was stand im Wendejahr 1989 in der Märkischen Volksstimme (MV), der Vorgängerin der heutigen MAZ? Wir blättern zurück. OBERHAVEL Das war kein Aprilscherz: Am 1. April 1989 veröffentlichte die Oranienburger MV großflächig den gemeinsamen Wahlvorschlag der Nationalen Front für die…

  • Im Rückwärtsgang durch Velten

    Feierabend um kurz nach 22 Uhr. Da ist man durchaus bestrebt, relativ störungsfrei nach Hause zu kommen. Das ist mir leider nicht gelungen. Denn in Velten spielte sich ein seltsamer Vorgang ab. Als ich vor mir die Autoschlange sah, dachte ich noch, dass die Schranken am Bahnübergang geschlossen sind. Doch das orangene Blinken kam von…

  • Wendejahr 1989: Ziele von 1988 wurden übertroffen

    Rückblick: Der Januar 1989 in der „MV“ MAZ Oranienburg, 30.1.2009 OBERHAVEL Das Wendejahr 1989. Vor genau 20 Jahren überschlugen sich die Ereignisse in der DDR. In der „Märkischen Volksstimme“, Vorgänger der heutigen MAZ, spiegelte sich die politische Realität nur einseitig ab. Damals erschienen pro Woche gerade mal fünf Lokalseiten aus Oranienburg. Heute sind es pro…

  • 2010: Musical über Louise

    Eine Zeitreise in die Vergangenheit: Das verspricht das Musical über Louise-Henriette von Oranien, an dem Rolf-Peter Büttner derzeit arbeitet. Der 60-jährige Oranienburger sorgte mit „Yomo“ an der Musikschule Hennigsdorf für Furore. Dort soll 2010 auch das neue Stück „Luise“ gezeigt werden. Luise, ein Mädchen von heute, trifft darin auf Louise, die Kurfürstin, die im 17.…