Schlagwort: Fernsehen

  • Vor 20 Jahren (6): Erich muss gehen

    (5) -> 9.10.2009 Mittwoch, 18. Oktober 1989. Unser 1989er-Herbstferien-Ausflug führte uns nach Potsdam. Wir sahen uns den Park Sanssouci an, waren im Schloss. Schon am Morgen die beherrschende Meldung: San Francisco in den USA wurde vom einem schweren Erdbeben erschüttert. Schon im Frühstücksfernsehen von RIAS-TV liefen entsprechende Berichte. Auf der Rückfahrt von Potsdam nach Hause…

  • Traumtagebuch (62): Sachsenhausener Liebessturm

    (61) -> 4.7.2009 Da passiert in Oranienburg schon mal was, und ich muss es aus dem „stern“ erfahren. In dem Bericht heißt es, dass Teile der ARD-Serie „Sturm der Liebe“ ab sofort in Oranienburg gedreht würden. Genauer gesagt, am Ortseingang von Sachsenhausen. Dort entstehen auf einem Freigelände mehrere Hallen, in dem künftig produziert werde. Und…

  • Vor 20 Jahren (5): Vierter Schriftführer – ein Abstieg

    (4) -> 6.10.2009 Montag, 9. Oktober 1989. Bewegte Tage. Die DDR-Oberen tun so, als sei im Staat alles in Ordnung, lassen sich feiern. Und die Polizei prügelt die friedlichen Gegendemonstranten nieder. Dramatische Bilder in der „Tagesschau“. In der Schule sagte man uns, es handele sich um eine Hetzkampagne der westlichen Medien. In der „Tagesschau“ sah…

  • Wendejahr 1989: Die letzte Gruppenratswahl

    Geschichte: Die Wende im Westfernsehen – in der Schule fand sie 1989 lange nicht statt MAZ Oranienburg, 7.10.2009 Parallelwelt im Herbst 1989: In den Schulen der DDR wurden die Proteste als Hetze des Westfernsehens abgetan. ORANIENBURG Schon wieder Gruppenratswahl. Irgendwie hatten wir da nie Lust drauf. Auf Pioniernachmittage sowieso nicht. Aber nun musste es wieder…

  • Vor 20 Jahren (4): Alles wartet auf Gorbi – und Dirty Dancing

    (3) -> 3.10.2009 Freitag, 6. Oktober 1989. Das Fernsehen der DDR traute sich mal was und hob Anfang September 1989 ein ganz neues Jugendmagazin ins Programm: „Elf99“. Und zugegeben: Mit 11 Jahren habe ich mich noch nicht so dafür interessiert. Umso mehr waren wir jedoch gespannt auf die Serie „Dirty Dancing“. Der Film lief erst…

  • Vor 20 Jahren (3): Der Tag, an dem wir noch nicht wussten, dass ein Jahr später Deutschland vereinigt wird

    (2) -> 1.9.2009 Dienstag, 3. Oktober 1989. Dutzende Menschen durchbrechen in Prag die Polizeibarrieren. Panisch und schreiend rennen sie zum Gelände der westdeutschen Botschaft. Bilder, die sich ins Gehirn eingebrannt haben. Bis heute. Genau 20 Jahre danach. Drei Tage, nachdem FDP-Außenminister Hans-Dietrich Genscher auf dem Botschaftsbalkon zu den DDR-Flüchtlingen sprach („Wir sind zu Ihnen gekommen,…

  • Wahl 2009: Im zweiten Anlauf

    Ich habe mich verwählt. Ich brauchte einen zweiten Anlauf. Das kann passieren, wenn man an einem Tag gleich drei verschiedene Wahlen zu erledigen hat. Als ich heute mein Wahllokal betrat, musste ich tatsächlich anstehen. Warten auf den Gang in die Wahlkabine – das habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Mit meinen drei Zetteln ging…

  • Nur noch heimliche Werkstattwerbung

    Wirtschaft: Bauamt des Landkreises pocht darauf, dass drei Schilder in Gühlen-Glienicke abgebaut werden müssen MAZ Neuruppin, 8.9.2009 Ingo Dahlenburg hat bald einen Termin im Kreisbauamt. Dieses hält seine drei Reklametafeln für illegal. GÜHLEN-GLIENICKE In Gühlen-Glienicke hat die Bürokratie Einzug gehalten. 17 Jahre standen drei Hinweisschilder der Autowerkstatt von Ingo Dahlenburg und Holger Rohr an den…

  • Da war doch noch was: Ich und mein Superfernseher

    Der Klinikpatient im digitalen Zeitalter MAZ Neuruppin, 5.9.2009 Ich möchte krank werden. So richtig mit Krankenhaus und Daueraufenthalt. Und nur in Neuruppin und nicht in irgendeiner Dorfklitsche. Eine Operation muss zwar nicht sein, aber so ein paar Tage – nein, lieber ein paar Wochen – im Bett lümmeln, hin und wieder ein bisschen spazieren und…

  • Vor 20 Jahren (1): Wiedersehen in der Tagesschau

    Sonntag, 20. August 1989. Ein warmer Tag. Mit unseren Nachbarn verbrachte ich den Nachmittag am Stolzenhagener See. Damals fuhren wir allerdings noch nicht zum Sandstrand, sondern blieben vorn im Ort auf der Badewiese. 1989 konnte man dort auch noch parken. Am Abend dann gemütliches Fernsehen mit meinen Eltern. Es beginnt die Spätausgabe der „Tagesschau“. Berichtet…

  • Traumtagebuch (59): Elton, Simon und ich auf der Comedystreet

    (58) -> 21.5.2009 Toll, was sich ProSieben für einen Aufwand macht: Die zeigen zwar gerade Wiederholungen von „Elton vs. Simon“ und „Comedystreet“, wollen den Zuschauern aber dennoch Neues bieten. So werden deshalb einige neue Szenen dazwischen gefügt. Und ich bin bei den Dreharbeiten dabei – mehr oder weniger freiwillig. Zumindest sehe beobachte ich Simon Gosejohann…

  • NVA

    SA 16.05.2009 | 20.15 Uhr | ProSieben Gegenüber dem Wehrdienst bei der NVA ist doch die Bundeswehr nur pillepalle. Für 18 Monate wurde zu DDR-Zeiten für junge Soldaten die Kaserne das zweite Zuhause. Heim zu Mami oder zur Freundin – wochenlang war das nicht möglich. Heute dauert das Ganze nur noch neun Monate und gleich…

  • Eurovision Song Contest: Wie Phoenix aus der Asche

    Fast wäre der Genuss des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contests für mich ins Wasser gefallen. Ich habe mich für dieses Fernehereignis bei Bekannten in Bernöwe eingeladen. Als ich kurz vor Übertragungsbeginn dort eintraf, herrschte Ratlosigkeit: Wo wird denn das übertragen? Was, auf phoenix? Den Sender haben wir gar nicht einprogrammiert. Na ja, das stimmt…

  • Ein Freund von mir

    SA 02.05.2009 | 20.15 Uhr | VOX Ein Hoch auf die Männerfreundschaft! Karl (Daniel Brühl) lernt Hans (Jürgen Vogel) mehr oder weniger zufällig kennen. Karl hat einen hohen Posten bei einer Versicherung, Hans schlägt sich so durch. Als sich ihre Wege kreuzen, ändert sich Karls Leben schlagartig. „Ein Freund von mir“ lebt nicht nur von…

  • Internettrends und Castingloser

    63-mal „Willi“: Die MAZ-Jugendredaktion mit ihrer eigenen Jahresbilanz 2008 MAZ Oranienburg, 31.12.2008 Pommes- und Burgertests, Promigespräche, Schulaktionen: Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen Januar: Die Abiturklasse des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums gestaltete einen Bodypainting-Kalender, um Geld für den Abschlussball zu verdienen. Aufstand gegen das StudiVZ. Das Internetportal, in dem sich (nicht nur) Studenten einschreiben, will die Daten…