Schlagwort: Eichstädt

  • Oberschule in Oberkrämer? „Man soll realistisch sein“

    Bürgermeister Peter Leys spricht im Interview mit der MAZ über die Gründe seines bevorstehenden Rücktritts, andauernde Straßenbauarbeiten, die Bildungslandschaft und den Bahnverkehr MAZ Oberhavel, 19.11.2021 Oberkrämer. Zum 1. März 2022 hat Peter Leys (BfO), der Bürgermeister in Oberkrämer seinen Rücktritt eingereicht. Er geht vorzeitig in den Ruhestand, aus gesundheitlichen Gründen. Wie geht es Ihnen? Peter…

  • Fuffifund

    50 Euro. Der Schein liegt auf dem Boden, ein paar Mal gefaltet. Ein echt wertvolles Fundstück. Der Schein liegt vor der Gemeindeverwaltung in Eichstädt. Gerade ist der öffentliche Teil des Sozialausschusses zu Ende, ich laufe zum Auto, als ich den Fuffi auf der Erde liegen sehe. Was tun? Klar, ich könnte ihn aufheben und mitnehmen.…

  • Feuerwehr ist gegen Sirenen-Abschaltung

    In Oberkrämer gibt es derzeit zwischen 22 und 6 Uhr keine lauten Alarmierungen mehr – das sorgt für Diskussionen MAZ Oranienburg, 6.10.2021 Oberkrämer. Als in der vergangenen Woche in Bötzow ein Müllcontainer gebrannt hat, da heulten im Ort die Sirenen – Einsatzbeginn war 21.57 Uhr. Nur ein paar Minuten später, und die Sirenen wären still…

  • Überflieger: Essen mit Emotionen

    Sebastian Theiss (39) ist Koch als Leidenschaft und auf höchstem Niveau unterwegs – von Eichstädt aus bietet er handgemachte Caterings an MAZ Oberhavel, 24.7.2021 Eichstädt. Zur Begrüßung gibt es einen Brownie. Der sieht an sich schon mal köstlich aus. Einmal kurz flambiert, eine sahnige Soße drauf – und ein rotes Pulver: Rote Beete. Was Sebastian…

  • #229 – Unterm Regenbogen

    In dieser Woche spielt der Regenbogen eine große Rolle. Nicht nur, weil am Freitag über Oranienburg ein schöner zu sehen war. Am Freitag davor fand in Eichstädt eine Aktion mit der Regenbogenfahne statt, nachdem die Lokalpolitik es nicht gestattet hat, am Verwaltungsgebäude von Oberkrämer am Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie die Regenbogenfahne aufzuhängen. Im…

  • Total tolerant. Nicht wirklich.

    Nachdem die Politik in Oberkrämer es mehrheitlich abgelehnt hat, dass zum Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie vor der Gemeindeverwaltung in Eichstädt die Regenbogenfahne hängen darf, fand nun stattdessen am Freitagabend eine Art Ersatzaktion statt. Stattdessen wurde die Fahne nicht an den Mast gehangen, dafür wurden gleich mehrere zu einem längeren Regenbogenfahnengebilde ausgerollt und zusammengefügt.…

  • Konservativ-grau-braun vs. Regenbogen-bunt

    Die Gemeindevertreter in Oberkrämer haben es mehrheitlich zum zweiten Mal abgelehnt, dass am 17. Mai in Eichstädt vor der Gemeindeverwaltung die Regenbogenfahne weht. Es gibt dafür mehrere Begründen der Gegner. Angeblich müsse eine Verwaltung neutral sein, heißt es. Eine andere heißt, da könne ja jeder kommen. Oder: Es handele sich um eine Privatsache, was man…

  • #226 – Talk im Turm

    Diesmal in KeineWochenShow: Talk im Turm! Der „Turm“, die Turm-Erlebnsicity in Oranienburg, ist jetzt wegen des Coronavirus seit einem halben Jahr geschlossen. Was passiert eigentlich im geschlossenen Haus? Wir zeigen, wie das leere Spaßbad aussieht, ob überhaupt noch Wasser in den Becken ist. Den leeren Saunabereich. Und in der (abgeschalteten) Kristallsauna gibt es ein Interview…

  • Wenn ein Lkw auf der Seite liegt

    Erst nach mehr als einem Tag wird ein verunglückter Laster auf der L 17 bei Eichstädt geborgen – Technisches Hilfswerk muss bei Umlagerung der Fleischladung helfen MAZ Oranienburg, 19.2.2021 Eichstädt. Fast anderthalb Tage blockierte ein umgekippter Lkw die Landesstraße 17 zwischen Eichstädt und Vehlefanz. In Höhe der südlichen Anschlussstelle Oberkrämer war er am Dienstagabend bei…

  • Viel öfter alleine als sonst

    Senioren müssen sich in der Coronakrise umstellen – Helmut Rätzke lässt sich den Einkauf bringen MAZ Oranienburg, 12.2.2021 Oberkrämer. Die Coronakrise ist für die meisten Menschen auch ein Akt der Geduld. Gerade das gesellschaftliche Leben steht still. Das bekommen auch die Senioren zu spüren. Normalerweise gibt es in Oberkrämer fast jeden Tag Veranstaltungen in den…

  • Chronik Oberkrämer 2020

    MAZonline Oberhavel, 21.12.2020 Oberkrämer. Das sind die wichtigsten Ereignisse aus dem Jahr 2020 in Oberkrämer. Januar: Tonnenweise illegaler Sondermüll wird am Flugplatzsee bei Vehlefanz gefunden. Immer wieder wird Müll abgeladen. +++ Im Bereich Oberkrämer wird ein Abschnitt der sanierten A10 freigegeben. +++ Der Neujahrsempfang des Heimatvereins Vehlefanz findet bei Schwanteland statt. Februar: Die Initiative „Wir…

  • Morgens gibt’s Hackepeter-Brötchen

    Jörg Schönborn betreibt im Eichstädter Gewerbegebiet eine Kantine mit altdeutscher Küche MAZ Oranienburg, 12.11.2020 Eichstädt. Donnerstag ist Schnitzeltag. „Da ist hier am meisten los“, sagt Jörg Schönborn. In dieser Woche steht das Hamburger Schnitzel mit Spiegelei auf dem Plan, dazu Mischgemüse und Salzkartoffeln. Seit fast neun Jahren gibt es nun schon „Jörgs Kantine“ im Eichstädter…

  • Funkmast direkt vor der Nase

    In Eichstädt steht jetzt ein 40 Meter hoher Turm für ein besseres Handynetz – Anwohner sind verärgert, weil vorher niemand mit ihnen gesprochen hat MAZ Oberhavel, 30.9.2020 Eichstädt. Er ist 40 Meter hoch und steht fast direkt an der Grundstücksgrenze, hinter der Einfamilienhäuser stehen. Die Anwohner der Straße Zum Heidegarten sind über den neuen Funkmast,…

  • Für einen unfallfreien Schulweg

    Die Bärenklauer Sicherheitspartner helfen ab Montagmorgen in Vehlefanz aus – sie schauen, dass die Kinder in der Lindenallee ohne Probleme in den Unterricht kommen MAZ Oberhavel, 6.8.2020 Oberkrämer. Auf die Mitglieder der Bärenklauer Sicherheitspartner kommt ab Montag eine neue Aufgabe zu. Sie werden in Vehlefanz bei der Schulwegsicherung helfen. Je zwei Leute sind montags bis…

  • Interview der Woche: Die Einsamkeit in der Coronakrise

    Kerstin Laatsch erzählt, wie ältere Menschen in Oberkrämer mit der Pandemie umgehen MAZ Oberhavel, 30.7.2020 Oberkrämer. Es ist insbesondere auch für die älteren Menschen eine schwierige Zeit. Die Sicherheitsmaßnahmen rund um das Coronavirus verlangen auch den Seniorinnen und Senioren einiges ab. Über die vergangenen Monate und die aktuelle Situation berichtet Kerstin Laatsch. Die Vehlefanzerin ist…