Schlagwort: Bärenklau

  • #150 – Wolfgang Krüger, Rias-TV und der Mauerfall

    In unserem zweiten Special zum Mauerfall vor 30 Jahren – und zu unserer 150. Sendung! – haben wir mal wieder einen Gast in unserem Keller. Wolfgang Krüger (69) lebt heute in Bärenklau. Zur Wendezeit war er Chefredakteur von Rias-TV in West-Berlin und hat damals natürlich auch über den Mauerfall berichtet. Bei uns erzählt er, wie…

  • Die Zeit des Aufbruchs ist 30 Jahre her

    Sozialdemokraten erinnern in Bärenklau an die Wende 1989 – fast schon ein bisschen wehmütig MAZ Oberhavel, 9.11.2019 Bärenklau. Es war eine Zeit des Aufbruchs. Damals, 1989. Vor 30 Jahren. Im Bärenklauer Dorfkrug ist am Donnerstagabend das Jubiläum der Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR gefeiert worden. Die war am 7. Oktober 1989 im Pfarrhaus in…

  • Mit dem historischen Ereignis live auf Sendung

    Der Bärenklauer Wolfgang Krüger (69) erlebte den Mauerfall als Chefredakteur von Rias-TV in Westberlin MAZ, 8.11.2019 Bärenklau. Die Wende. „Das war journalistisch die aufregendste Zeit“, sagt Wolfgang Krüger. Der 69-Jährige lebt seit 1993 in Bärenklau (Oberhavel). 30 Jahre nach dem Mauerfall erinnert er sich an die damaligen Ereignisse. Wolfgang Krüger war damals in Westberlin Chefredakteur…

  • Countdown: Lesung in Bärenklau

    Heute mal wieder Werbung in eigener Sache. Am Freitag, 5. April 2019, lese ich aus meinem gerade erschienen neuen “RT Zapper”-Buch mit den besten Kolumnen von 2016 bis 2018. Ich bin zu Gast bei der 11. Lesung im “Museum im Depot” auf dem Remontehof in Bärenklau. Es lesen verschiedene Autoren aus der Region, und ich…

  • Sind Sie eigentlich volksnah, Herr Leys?

    Oberkrämers Bürgermeister äußert sich über den Zuzug, die Schulsituation und den Autobahnbau MAZ Oberhavel, 23.3.2019 Oberkrämer. Der Gemeinde Oberkrämer geht es finanziell gut, Probleme gibt es dennoch einige. Der hohe Zuzug bedeutet, dass es enger wird in den Kitas und Schulen, die neuen Bewohner müssen integriert werden. Und wie geht es weiter mit dem Oberschulthema?…

  • Ach, park‘ doch woanders!

    Neulich musste ich beruflich eine Familie besuchen. Das Gespräch sollte nur gut zehn Minuten dauern – eine kurze Nachfrage. Die Familie hat ihr Grundstück in einem Bärenklauer Wohngebiet hinter dem Remontehof. Aber ich hatte ein Problem: Ich hatte keine Ahnung, wo ich denn schnell mal parken kann. Die Straßen in diesem Wohngebiet sind schmal, an…

  • Die Wende war seine aufregendste Zeit

    Wolfgang Krüger lebt seit 1993 in Bärenklau – Journalist, Staatssekretär, Wirtschaftler, Politiker MAZ Oberhavel, 21.3.2019 Bärenklau. Es war Anfang der 90er, da fuhr Wolfgang Krüger auf der Autobahn. Auf dem Weg von Berlin nach Schwerin sah er ein Schild, auf dem Grundstücke in Bärenklau angeboten worden sind. „Ich fand den Namen witzig“, erzählt er. Sowieso…

  • Lesung ohne Buch

    Ich hatte es hier ja schon mal erwähnt: Das zweite „RT Zapper“-Buch ist fertig. Der ursprüngliche Plan war ja, dass es zur Lesung am Weiberabend in Groß-Ziethen da ist und verkauft werden kann. Aber die Lieferung lässt noch auf sich warten. So reiste ich also stattdessen mit dem Laptop an und las die Texte von…

  • Zu wenig Platz im Bus

    Saskia Albroscheit aus Bärenklau ärgert sich über den mangelhaften Nahverkehr im Dorf – zu selten, zu eng und morgens oft überfüllt MAZ Oranienburg, 9.3.2019 Bärenklau. Eigentlich würde Saskia Albroscheit gern von Bärenklau aus morgens nach 8 Uhr mit dem Bus nach Vehlefanz fahren. Dort geht ihr dreijähriger Sohn Fabian in die Kita, sie möchte ihn dort…

  • Ein Sturm zieht auf

    Gerade habe ich auf einem Pressetermin in Eichstädt noch ein Foto gemacht, da zogen auch schon dunkle Wolken auf. Erste Tropfen fielen vom Himmel. Aber das war nur Anfang. Ein Sturm zog auf. Innerhalb einer Minute. Schon als ich mit dem Auto Eichstädt verließ, peitschten kräfte Sturmböen auf den Ort ein. Schon überlegte ich, ob…

  • Im Winter sind die Bärenklauer immer auf dem neuesten Stand

    Familie Klatt zeigt auf einer Tafel an der Vehlefanzer Straße, wie viele Einsätze sie in der laufenden Saison bereits vorweisen können MAZ Oranienburg, 21.2.2019 Bärenklau. Auf zehn Grad stand gestern Nachmittag das Thermometer. Ein frühlingshafter Februar-Tag – an Winterdienst mag man da kaum denken. In der Tat gab es in Bärenklau in dieser Wintersaison –…

  • Krise beim Kulturverein: Dem Erntefest droht das Aus

    Volker Röthig will nicht mehr für den Vorsitz der Bärenklauer Arge Baer kandidieren – und die Nachfolge ist vollkommen offen MAZ Oranienburg, 30.1.2019 Bärenklau. Der Bärenklauer Kulturverein Arge Baer steht vor dem Aus. Am Donnerstag, 7. Februar, findet in der Alten Remonteschule eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Dort soll eigentlich ein neuer Vorstand gewählt werden. Doch ob…

  • Ohne Instinkt

    In Bärenklau war und ist die Verkehrssituation am Wendemarker Weg sowie überhaupt die Bauarbeiten auf der Autobahn mit der Betonbrecheranlage ein viel diskutiertes Thema. Es gab 2018 viel Streit darum, weil sich Anwohner oft nicht informiert oder übergangen fühlen. Und immer wieder das Misstrauen, dass sie nicht alles erfahren. Und dann das. Im Dezember wurde…

  • Chronik Oberkrämer 2018

    MAZ Oberhavel, 17.12.2018 Januar: ​Neben der Kita in Vehlefanz wird der Hort-Neubau eröffnet. +++ Eltern der Kita in Schwante fordern Tempo 30 auf der Bahnhofstraße – kommen damit aber nicht durch. +++ Beim Eichstädter Fußball-Hallenturnier gibt es Tumulte. +++ Nach einem Schwelbrand in der Bötzower Bergstraße wird ein Spendenkonto für die betroffene Familie eingerichtet. +++…

  • Treue Seele: Am Anfang steht die Dorfchronik

    Dagmar Martin (81) kümmert sich in Bärenklau um Ortsgeschichte, Chor, Tänzer und Kinder MAZ Oberhavel, 10.10.2018 Bärenklau. Als Dagmar Martin 1994 nach Bärenklau zu ihren Kindern auf den Remontehof gezogen ist, da musste sie sich vor allem erst mal um ihren kranken Mann kümmern. „Ich konnte ihn alleine nicht mehr betreuen“, erzählt sie. „Ich habe…