Schlagwort: arte
-
Das war 2010!
Was wäre das Medienjahr 2010 bloß ohne Lena gewesen? Und ohne Raab? Ohne Sarrazin, Kachelmann, „DSDS“, „Superlalent“ und die Fußball-WM? Ganz genau: ziemlich langweilig. Die Wirtschaftskrise ist überwunden, und dennoch sparen die Fernsehmacher an allen Ecken. Das Programm wird auch 2010 immer billiger. Die Sender pflastern ihre Nachmittage mit Dokusoaps mit Laiendarstellern zu. Und machen…
-
Bild in 3D
SA 28.08.2010 | Bild Kino in 3D. Fernsehen in 3D. Und jetzt auch noch die Zeitung in 3D. Am Sonnabend erschien die „Bild“ dreidimensional. Zumindest die Fotos. Minister Guttenberg vor einem 3-D-Kampfjet. Frau Merkel in ihrem 3-D-Dienstzimmer. Alba-Berlin-Basketball am 3-D-Korb. Wolfgang Joop in seinem Potsdamer 3-D-Zuhause. Ich sehe es schon kommen: Irgendwann haben wir nur…
-
Gib Gas – Ich will Spaß!
FR 18.06.2010 | 0.35 Uhr (Sa.) | arte Das Programm von arte ist irgendwie auch nicht mehr, das es mal war. Neuerdings darf auch Nena ihre nicht vorhandenen Schauspielkünste auf dem Kulturkanal zeigen. Aber die arte-Planer werden schon wissen, warum sie den Film mitten in der Nacht ausstrahlten. 1982, als „Gib Gas – Ich will…
-
Im Angesicht des Verbrechens
DI 27.04.2010 | 22.05 Uhr | arte Fernsehen wird immer mehr zum Nebenbeimedium. Auch bei mir. Der Apparat läuft eben und irgendwas ist da gerade zu sehen. Ich wusste schon vorher, dass das mit der neuen arte-Krimiserie „Im Angesicht des Verbrechens“ nicht funktionieren würde. Und so habe ich die ersten beiden Folgen so intensiv und…
-
Starfighter – Mit Hightech in den Tod
MI 07.04.2010 | 20.15 Uhr | arte Die Menschen, die im Umfeld der Starfighter-Startplätze wohnten, wussten schon Bescheid. Wenn es plötzlich ganz ruhig war auf dem Gelände, dann muss wohl wieder einmal eines der Kampfflugzeuge abgestürzt sein. Wobei „wieder einmal“ in diesem Fall bedeutet: 270 Mal. In den 60er und 70er Jahren stürzten 270 Kampfflugzeuge…
-
5×2 – Fünf mal zwei
MI 13.01.2010 | 22.50 Uhr | arte Marion und Gilles lassen sich scheiden. Es hat einfach nicht mehr funktioniert in der Ehe. Der Film zeigt in fünf Abschnitten – vom Ende zum Anfang erzählt – wie sich ihre Ehe gestaltete, wie sie sich überhaupt kennen lernten. So weit, so gut. Oder auch nicht gut. Denn…
-
Das war 2009!
Die Wirtschaftskrise hat im Jahr 2009 auch die Medien voll im Griff. Überall wird gespart, verknappt, gestrichen. Dokusoaps, kostenpflichtige Gewinnspiele, billige Rankingshows, Astro- und Werbesendungen. Programmperlen finden die Zuschauer immer seltener. Krisenmeldungen: Das Fernsehen aus Berlin (FAB) stellt seinen Sendebetrieb ein. Ebenso der Spielesender Giga und das Deutsche Gesundheitsfernsehen (DGF). Der hr spart im Programm…
-
Vergiss mein nicht!
SO 15.11.2009 | 20.15 Uhr | arte Was für eine seltsame Vorstellung: Um Kummer zu entgehen, geht man einfach zu einem Spezialisten, der einem die Erinnerungen an bestimmte Personen oder Begebenheiten aus dem Gedächtnis löscht. Das Leben geht weiter – ohne noch etwas davon zu wissen, was gestern noch wichtig oder traurig war. Ein Teil…
-
24h Berlin – Ein Tag im Leben
SA 05.09.2009 | 6.00 Uhr | rbb Manchmal kommt einem der Gedanke: Während ich hier so sitze, was machen eigentlich die Millarden anderen Menschen auf der Welt? Parallel zu meinem Leben spielen sich gerade viele, viele Geschichten ab, die andere Leute gerade erleben. Eine große Echtzeitdoku macht diesen Gedanken heute greifbar. Berlin, einen ganzen Tag…
-
Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben
FR 10.04.2009 | 21.00 Uhr | arte Deutschlands gefürchtetster Literaturkritiker veröffentlichte vor zehn Jahren seine eigene Biografie. Jetzt verfilmte der WDR einen Teil des Lebens von Marcel Reich-Ranicki. Den sicherlich wichtigsten Teil seines Lebens. Heraus kam ein Film mit durchaus beeindruckendem Inhalt: Mit neun Jahren siedelt Marcel mit seiner Familie von Polen nach Berlin. Als…
-
Durch die Nacht mit … Henryk M. Broder und Kai Diekmann in Berlin
DO 22.01.2009 | 23.45 Uhr | arte Kai Diekmann ist scheinbar nie privat unterwegs. Selbst beim Abendbrot hat er immer das Handy dabei, um mal fix in der „Bild“-Redaktion anzurufen. Chef bleibt Chef. Eine denkwürdige Begegnung, die für die ZDF/arte-Reihe „Durch die Nacht mit…“ arrangiert wurde: „Bild“-Chef Kai Diekmann traf auf den Publizisten Henryk M.…
-
Zidane – Ein Porträt im 21. Jahrhundert
MO 15.12.2008 | 23.40 Uhr | arte Fußball auf arte? Was ist denn da schief gelaufen? Nun ja, bei genauerem Hinsehen ist gar nichts schiefgelaufen. Denn arte zeigte nicht einfach nur Fußball, sondern Zidane. Zinédine Zidane, der Fußball spielt. Nahezu 95 Minuten lang. Zidane, der übers Feld läuft. Zidane, der rennt. Zidane, der außer Atem…
-
La Traviata im Hauptbahnhof Zürich
DI 30.09.2008 | 20.05 Uhr | arte „Liebe Reisende, bitte Vorsicht auf Bahnsteig 3, hier wird gerade eine Oper aufgeführt!“ Klingt abwegig? In Zürich war das heute die Wirklichkeit. Während Reisende lärmen und Züge quietschen, wurde auf dem Züricher Hauptbahnhof die Verdi-Oper „La Traviata“ aufgeführt, ein gemeinsames Fernsehprojekt vom schweizer Fernsehen SF1 und arte. Die…
-
Das Leben der Anderen
MO 29.09.2008 | 21.00 Uhr | arte Als die DDR unterging, war ich 11 Jahre alt. Nicht alt genug, um die Machenschaften der Stasi mitzubekommen. Wobei – im Nachhinein stimmt nicht mal das. Selbst als Kind wurde man mitunter schon mal ausgefragt. „Sag mal, wenn ihr Nachrichten seht – kommt dann am Anfang eine Uhr…
-
Thema: Welt ohne Grenzen?
DI 22.01.2008, 21.00 Uhr, arte Spannendes Fernsehen. arte simulierte heute Abend eine Live-Sondersendung. Anlass war eine Sitzung der Uno, die darüber abstimmen wollte, ob sämtliche Grenzen auf der Welt fallen sollten. Eine Sitzung, die so natürlich nicht stattfand – oder in nächster Zeit stattfindet. Was würde denn passieren, wenn es keine Grenzen mehr gäbe? Millionen…