Sylvia Frank: Rügentod

„Rügentod“. Der Titel macht irgendwie keinen Sinn, schon allein weil in „Rügentod“ mehrere Rügentode passieren. Aber irgendwie muss man ja dem Leser sagen, dass es sich um einen Rügen-Krimi handelt. Da ist dann der Romaninhalt an sich völlig wurscht, man knallt ein Ostseemotiv auf das Cover und gibt es ihm einen Egal-Hauptsache-Rügen-Titel.
Da es sich vermutlich um den Auftakt einer Krimi-Reihe handelt, dürfen wir uns dann vermutlich auf weitere „Rügen…“-Titel freuen.
Rügenmord. Rügendrama. Rügenjagd. Rügenraub.
Nur mal so ein paar Vorschläge für die Fortsetzungen.

Binz auf Rügen im Jahre 1920. Dorothee von Stresow ist eine erfolgreiche Romanautorin aus Berlin. Sie reist nach Binz und wohnt im Kurhaus.
Es ist 18 Jahre her, als ihre Eltern auf dem eigenen Gut in Binz bei einem Feuer ums Leben kamen und sie selbst gerade so davon kam.
Nun ist sie zurück, und sie möchte rausfinden, was damit eigentlich geschehen ist. Doch das ist nicht so einfach. Im Polizeibericht von damals steht nichts, und auch bei der Feuerwehr ist es schwer, etwas rauszufinden.
Damit nicht genug: Als ihr eine Freundin von damals Andeutungen macht, etwas zu wissen, wird auf sie ein tödlicher Anschlag verübt. Es soll nicht der einzige Mord sein.

Sylvia Frank – dahinter verbergen sich in Wirklichkeit zwei Personen, die Sylvia (Vandermeer) und Frank (Meierewerert) heißen – legt ein gutes Rügen-Debüt hin.
Sie führen eine Schriftstellerin ein, die sich auf Rügen gerade wieder einlebt. Und weil sie Krimi-Autorin ist und selbst von den Mordfällen betroffen ist, ermittelt sie parallel zur Polizei. Das funktioniert, weil sie gut kombiniert, gut beobachtet und gute Schlüsse folgern kann.
An ihrer Seite hat sie den Tierarzt Albert, den sie zu Einsätzen begleitet, und natürlich entwickelt sich da was.
Der Roman führt uns an diverse Orte der Insel, was auch dadurch spannend ist, weil die Geschichte ja vor mehr als 100 Jahren spielt.
Viele gute Voraussetzungen für eine neue Reihe.

Sylvia Frank: Rügentod
Aufbau Taschenbuch, 320 Seiten
7/10


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert