Spanien (2): Schweizer vs. spanische Post

(1) -> 12.2.2025

Ich mag es ja wirklich sehr, Postkarten aus meinem Briefkasten zu fischen. Wer Postkarten aus dem Urlaub haben möchte, sollte natürlich auch selbst Karten schreiben, wenn man im Urlaub ist.

In einem Supermarkt in Maspalomas entdeckte ich auch einen ganzen Ständer mit Postkarten. An der Kasse bezahlte ich sie, und ich fragte, ob es denn auch Briefmarken gebe.
Ich hatte Glück, tatsächlich gab es Briefmarken. Es waren Marken der Swiss Post. Was ja irgendwie merkwürdig ist, dass man in Spanien Briefmarken der Schweizer Post kaufen kann. Aber vielleicht haben ja Spanier nichts eigenes.

Haben sie doch. Ich habe mich nämlich gewundert, dass auf den Marken kein Betrag drauf stand, sondern ein Strichcode. Und ich wollte wissen, ob man die Dinger irgendwie „aktivieren“ muss. Der Typ an der Kasse hat für die Marken nämlich kein Geld berechnet. Keine Ahnung, ob das ein Fehler war.
Ich fand jedenfalls heraus, dass Spanien sehr wohl eine eigene Post hat. Und dass die Swiss Post meine Postkarten erst mal in die Schweiz geschickt hätte – was länger gedauert hätte.

Also kaufte ich in einem anderen Laden Briefmarken der spanischen Post. Die sind ziemlich teuer, man zahlt 1,80 Euro.
Nun musste ich nur noch einen Briefkasten finden, und es durfte keiner der Swiss Post sein. Einfacher gesagt als getan, so viele Briefkästen gibt es nicht in Maspalomas.

Am Abend gingen wir essen, und auf dem Rückweg gingen wir noch in einen Supermarkt. Und ich sah ihn schon von weitem: den Briefkasten der spanischen Post. Und direkt daneben den der Schweizer. Jetzt bin ich jedenfalls gespannt, wie lange die Post nach Deutschland braucht.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Spanien (2): Schweizer vs. spanische Post“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert