Mach kein Murks

SA 11.11.2023 | 16.00 Uhr | NDR

Ach, diese Hobby-Handwerker! Ständig machen sie was falsch. Ständig stellen sie sich blöde an.

Wie gut, dass es jetzt im NDR ein Coachingformat für Handwerker gibt: „Mach kein Murks“ heißt die Sendung, die immer am Sonnabendnachmittag läuft.
Dort können wir sehen, wie Hobby-Handwerker Murks machen. Und Fernsehteams, die Hobby-Handwerkern beim Murks-Machen zuschauen.

Da ist zum Beispiel der Typ, der jedes Teil, das er verbauen will einzeln ins Haus holt. Findet der Kommentator im Hintergrund ein bisschen lustig. Oder wenn er an der Wand eine Spinne übersieht und sie so einkleistert, dass das Vieh dort für immer begraben ist. Oder wenn er eine Sprühdose nicht so richtig bedienen kann. Was das NDR-Team schon vorher wusste, schließlich hat er ja die Bedienungsanleitung vorher nicht gelesen, wie auch der Kommentator süffisant anmerkt. Ach ja, und das mit dem Funkenflug in Richtung explosiven Behältnisse – ja ja, ganz schön leichtsinnig.

Hat eigentlich das Team von „Mach kein Murks“ eine spezielle Versicherung? Rutscht ihnen beim Dreh regelmäßig das Herz in die Hose? Immerhin müssen alle Beteiligten regelmäßig einen Adrenalinschub bekommen, wenn sie die Hobby-Handwerker beim Murksmachen beobachten. Gab es schon Verletzte? Oder ist das alles nur Fake?

In Wirklichkeit heißt „Mach kein Murks“ vermutlich „Bitte mach Murks“. Worüber sollen sich die Zuschauer vom NDR denn sonst beömmeln?

-> Die Sendung in der ARD-Mediathek (bis 29. August 2025)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Mach kein Murks“

  1. ThomasS

    Gesponsert von der Handwerker-Innung … ? ^^
    Von irgendeiner Baumarktkette ja wohl bestimmt nicht. 😎
    Ein Slogan wie „Respekt, wer’s selber macht“ klingt angesichts der gezeigten Beispiele ja direkt zynisch.

    Notgedrungen versuche ich mich auch manchmal an kleineren Reparaturen.
    Neulich erst kam z.B. eine Jealousie runter und musste wieder angebracht werden. Aber wenn ich die Wahl hätte, Fachleute zu kontaktieren oder mich bei meinem Versuch filmen zu lassen, würde ich mich definitiv für ersteres entscheiden. Wenn es was zu reparieren gibt, versuche ich es erstmal selbst. Zu Kreuze kriechen kann ich dann ggfs. immer noch. Manchmal klappt es sogar irgendwie.

    Wie das Team seine Kandidaten her hat, wird, glaube ich, nicht deutlich.
    Entweder die sind von ihren handwerklichen Qualitäten überzeugt und wurden darin nach bester RTL-Manier noch bestärkt. Oder es handelt sich wirklich um Fake.

  2. ThomasS

    Vieleicht sind Leute wie dieser „Andi“ ja in Wahrheit gelernte Handwerker, die in der Sendung den Trottel-Darsteller geben. Immerhinn wird uns ja anschließend gezeigt, wie man’s richtig macht. Bildungsauftrag erfüllt! 👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert