Leichtathletik live: Berlin-Marathon 2023

SO 24.09.2023 | 9.00 Uhr | Eurosport 1

Nicht der rbb für die ARD, sondern Eurosport 1 übertrug in diesem Jahr live den Berlin-Marathon. Ob der rbb aus Kostengründen auf die Übertragungsrechte verzichtete oder ob Discovery mehr zahlte, ist nicht bekannt. Es zeigte sich aber am Sonntagvormittag, dass der rbb in den vergangenen Jahren sehr viel aufwändiger berichtete.

Während der rbb viel mehr Reporter an und in der Strecke hatte, musste man sich bei Eurosport 1 hauptsächlich auf das eigentliche Übertragungssignal verlassen. Beim rbb war man als Zuschauer jedenfalls sehr viel näher dran am Geschehen.
So bekam man bei der Live-Übertragung bei Eurosport 1 leider auch nicht mit, dass die „Letzte Generation“ kurz vor dem Start auf der Straße des 17. Juni de Start des Marathons stören wollte. Es wurde Farbe auf die Straße gespritzt, und die Strecke sollte blockiert werden.

Bei Eurosport 1 war davon nichts zu sehen, auch weil es in den Live-Bildern, die Eurosport 1 sicherlich zugeliefert werden, absichtlich nicht gezeigt wurde. Beim rbb hätte man das sicherlich auf irgendeine Art und Weise mitbekommen.

Ganz hat man sich beim rbb übrigens doch nicht aus dem Berlin-Marathon ausgeklinkt. Als bei Eurosport 1 Übertragungsschluss war, übernahm der rbb und konzentrierte sich auf den Volkslauf. Die Profis waren durch, aber viele Tausende waren noch auf der Strecke. Der rbb berichtete von den Geschehnissen am Rand. Immerhin.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Leichtathletik live: Berlin-Marathon 2023“

  1. Das wird auch an den unterschiedlichen Zielgruppen und Publikümmern gelegen haben. Und aus dem Off kommentiert es sich in 8 oder 10 Sprachen eben einfacher als vor Ort mit entsprechend vielen Moderations-Kamera-Teams. Der rbb würde ja nur in einer Sprache senden, was Streckenreports vereinfacht. Und wenn man die Leute schon da hat, kann man Ereignisse im Umfeld gleich mit reportieren.
    Wobei, bei Eurosport trat die LG auch schon auf, als sie einen Snookertisch mit Farbpulver verschönerte. Es war aber in den Vorrunden, wo noch von zwei Tischen gesendet wurde, und die LG kam nur bis zu einem Tisch durch. So konnte nach einer kurzen Unterbrechung vom zweiten Tisch gesendet werden, ab und zu von Zwischenbildern mit den Reinigungsfortschritten ergänzt.
    Worauf ich hinaus will, Eurosport hat eben den Sport als absoluten Schwerpunkt, während der rbb eben auch für andere Berichterstattung steht. Das darf sich auch auf Eventübertragungen auswirken.

  2. RT

    Eurosport ist längst regionalisiert, das heißt, was im deutschen Programm läuft, muss nicht genauso in anderen Ländern laufen.
    Und im Grunde arbeitet Eurosport auch nur mit dem offiziellen Sendesignal des Veranstalters. Der rbb ist da flexibler. Und, ja, das wirkt sich aus. Der rbb hats besser gemacht. Ich vermute ja eigentlich eher, dass die „Hauptrechte“ am Lauf de rbb-Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert