Und dann kam Samuel in die Klasse. Marie ist sofort von ihm angetan. Als er sich auch noch einen Kuli von ihr ausleiht, kommen sie sogar ins Gespräch.
Samuel ist es auch, der noch am selben Tag Theo zur Hilfe kommt. Theo ist in der Klasse unter Samuel, und er wird gerade von einem anderen Jungen bedrängt. Samuel hilft ihm, und es ist das erste Mal, dass Theo Hilfe von jemandem bekommt.
Es stellt sich raus, dass Theo der Bruder von Marie ist. Marie muss sich sehr um ihn kümmern. Theo hat ein nach einem schlimmen Zwischenfall ein seelisches Trauma erlitten und bis heute nicht überwunden.
Marie und Samuel werden ein Paar – aber auch Samuel hat sein Päckchen zu tragen. Warum kam er neu auf die Schule? Was geschah in seiner Vergangenheit? Und wieso kann er so gut nachvollziehen, wieso es Theo so schlecht geht?
In ihrem Roman „Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“ dröselt Adriana Popescu nach und nach auf, was mit Samuel geschehen ist, woher er kommt, was ihn angetrieben hat. Schnell wird klar: Er hat schlimmen Mist gebaut, und er hat dafür gebüßt – aber das Thema ist für ihn längst nicht ausgestanden. Die Geister der Vergangenheit holen ihn ein, und das hat auch mit Maries Bruder Theo zu tun, der sich von einem schockierenden Ereignis noch lange nicht erholt hat – und bei dem sich ein indirekter Zusammenhang zu Samuels Taten rausstellt.
Adriana Popescu hat einen Roman über den Umgang mit der Vergangenheit geschrieben, über seelische Qualen und den Umgang damit und über einen möglichen Weg aus der Krise. Aber auch über Freundschaft, über Vertrauen und wie diese enttäuscht werden kann.
Immer wieder gibt es in dieser Geschichte Plot-Twists, die den Atem stocken lassen. Der Autorin ist es gelungen, eine sehr fesselnde, sehr berührende Geschichte zu schreiben über drei Menschen, die das Schicksal irgendwie zusammenführt. Die Komposition der Handlung ist hervorragend und geht unter die Haut – irgendwann kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Adriana Popescu: Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln
cbt, 462 Seiten
10/10
Schreibe einen Kommentar