MO 12.05.2008 | 19.10 Uhr | ProSieben
Das große Fressen hat begonnen. Mit einem oft ekligen und immer überflüssigen Fernsehtrend verderben ProSieben und Kabel eins einem den Appetit.
In „Galileo“, der ProSieben-Sendung, die früher mal ein Wissenschaftsmagazin war, ist seit einiger Zeit ein dicker Typ namens Jumbo Schreiner unterwegs, um XXL-Schnitzel, XXL-Döner, XXL-Runderrouladen oder XXL-Knödel zu futtern. Immer am Feiertag gibt es einen Zusammenschnitt der größten Fressorgien.
Das sieht nicht nur nicht gut aus, sondern grenzt meist auch sehr stark an einer Widerwertigkeit, die seines Gleichen sucht. Wo bitte liegt der Sinn bei einem Knödel, der mehr als 100 Kilogramm schwer ist? Wer soll ein 3000 Gramm schweres Fleischteil schaffen? Was haben wir davon, wenn wir wissen, dass in irgendeinem Lokal auf dem Land, XXL-Fraß hergestellt wird? Außer vielleicht, dass es dieses Lokal überhaupt gibt. Das Zeug kostet viel Geld und ist nicht zu schaffen.
Das ist nicht mehr als Verschwendung. Und man muss sich fragen, wann dieser Jumbo Schreiner eine XXL-Kotzerei bekommt oder schlicht platzt. Mit Wissenschaft oder Bildung, das einstige Ziel von „Galileo“ hat das XXL-Gedöns jedenfalls nichts zu tun. Mit einer „wunderbaren Essenswelt“ übrigens auch nicht.
Schreibe einen Kommentar