Schlagwort: Potsdam
-
Mal wieder Sanssouci
Die erste Hürde habe ich schon genommen – nämlich Sanssouci richtig zu schreiben. Da hakt’s ja oft schon. Der Park Sanssouci ist eine Touristenattraktion, aber oft ist es so, dass die Anwohner selbst nur selten dort hin gehen. Ich kenne das aus Oranienburg. Im Schlosspark bin ich genau einmal im Jahr – zur Schlossparknacht, ansonsten…
-
Marion Kaufmann: Das Besteck
Ewald Lobethal ist tot. Er war in den 90ern Brandenburgs Kulturminister. Die Polizei tappt im Dunkeln. Klar ist nur: Er ist ermordet worden. Dass mehr dahinter steckt, wird deutlich, als Benedikt von Wahrendorf, der Organisator des Baumblütenfestes in Werder ebenfalls ermordet wird. Es gibt nämlich zwei Gemeinsamkeiten: Beide haben mit der Stasi zu tun gehabt,…
-
Landrat Schröter wird Innenminister
Karl-Heinz Schröter (SPD), der langjährige Landrat von Oberhavel, wird Teil des neuen Potsdamer Kabinetts. In der Brandenburger Landesregierung unter Diet Woidke soll Schröter Innenminister werden. Das ist am Sonnabend bekannt geworden, die Vereidigung findet am Mittwoch statt. Schröter gilt als Hardliner, der Entscheidungen unabhängig des SPD-Parteibuchs trifft. In seinem neuen Amt ist er auch für…
-
Gerrit Große räumt Büro der Vize-Landtagsvorsitzenden
Gerrit Große (Linke) zieht die Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden ihrer Partei bei den Landtagswahlen. Die in Oranienburg lebende Abgeordnete räumt in Potsdam das Büro der Vize-Landtagsvorsitzenden. Weil die CDU nun in Brandenburg die zweitstärkste Kraft ist, steht der Partei dieser Posten zu. Die Linke hat bei den Wahlen am Sonntag empfindliche Verluste hinnehmen müssen.…
-
Der neue Landtag: Alles so schön weiß hier!
Weiß! Überall weiß! Wer sich im Flur des neuen Brandenburger Landtages in Potsdam umsieht, muss fast schon ein wenig die Augen zukneifen. Offenbar war es ein Ziel der Architekten alles hell leuchten zu lassen. Die Wände, die Treppen – alles leuchtet weiß. Der Adler im Plenarsaal ist: weiß. Ein ganz brisantes Thema in Potsdam, denn…
-
Das Sterben der Schülerzeitungen: Immer schön positiv bleiben
Friede, Freude, Eierkuchen. Zumindest offiziell. Bei der Preisverleihung für die besten Schülerzeitungen Brandenburgs im neuen Potsdamer Landtag sind große Reden gehalten worden. Landtagspräsident Gunter Fritsch sprach vor den geladenen Schülern über die Meinungs- und Pressefreiheit und darüber, dass das Wählen ab 16 bei den kommenden Kommunalwahlen erstmals erlaubt sein wird. Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp sprach von…
-
Einfach nach links wäre zu einfach!
Wer in Potsdam mit dem Auto unterwegs ist, muss sich in Geduld üben. Straßen und Kreuzungen sind zwar dazu da, befahren zu werden – aber in Potsdam gefälligst nicht so, wie man das als Autofahrer gern hätte. Beispiel: Du willst von der Friedrich-Ebert-Straße in die Straße Am Kanal links abbiegen. Ist verboten. Warum, weiß keiner…
-
Nacht über Berlin
MI 20.02.2013 | 20.15 Uhr | Das Erste Weil Das Erste am kommenden Mittwoch Fußball zeigt, musste der Gedenktag zum 80. Jahrestag des Reichstagsbrandes um eine Woche vorgezogen werden. Man muss eben Prioritäten setzen. „Nacht über Berlin“ hieß der Film, der zur Zeit von Hitlers Machtergreifung 1933 spielt. Mehr als eine Schmonzette ist aber leider…
-
Herr Wichmann aus der dritten Reihe
Herr Wichmann von der CDU hat’s geschafft – in den Landtag von Brandenburg. Knapp zehn Jahre, nachdem ihn der Filmemacher Andreas Dresen im Bundestagswahlkampf begleitet hat, können wir Henryk Wichmann wieder ein Stück bei der Arbeit beobachten. Wichmann sitzt in der Opposition in Potsdam, sein Wahlkreis liegt im Norden von Oberhavel und in der Uckermark.…
-
Der wankelmütige Hasso P.
Hasso hat’s echt nicht einfach. Der Unternehmer und Mäzen Hasso Plattner wollte in Potsdam eine Kunsthalle bauen – an der Stelle, an der momentan das nicht allzu schicke Hotel Mercure steht. Doch dann passierte Seltsames: Ein paar Leute regten sich darüber auf, dass das Hotel verschwinden soll. Ein Touristikexperte sagte, es wäre nicht gut für…
-
ZAPPER VOR ORT: Brandenburg aktuell
MI 20.06.2012 | Potsdam, rbb-Gelände Auf dem Monitor sehen wir, wie Carla Kniestedt das Magazin „rbb um 6“ moderiert. Gerade hat sie sich verabschiedet. Im nächsten Moment geht die Tür auf, vor der wir stehen. Carla Kniestedt kommt heraus, sagt „Guten Abend!“ und geht weiter. Irgendwie skurril. Wir sind zu Gast beim rbb in Potsdam.…
-
Bahnbekanntschaften (63): Äääähhhcchhhh!!
(62) -> 20.4.2012 Ist es eigentlich ein Unterschied für Lokfahrer, ob sie einen Regionalexpress oder „nur“ eine Regionalbahn fahren? Der Mann, der heute Nachmittag die RB20 von Potsdam nach Oranienburg fuhr, hat sich wahrscheinlich gewünscht, nicht nur eine poplige Regionalbahn zu fahren. Er begrüßte die Fahrgäste im Regionalexpress. Fast verlässt der Zug den Bahnhof in…
-
Eingepackt und weg damit
Ich habe mir im Internet ein neues Handy bestellt, und eben dieses Internet macht es auch möglich, dass man hin und wieder Statusinformationen zugeschickt bekommt. Und manchmal geht das alles sehr viel schneller, als man so denkt. 16.20 Uhr, Mail vom in Potsdam sitzenden Verkäufer. „Nachfolgend aufgeführte Artikel wurden soeben durch unsere Logistik verpackt…“ Gut…
-
Skandal: Politiker müssen Parkgebühren zahlen!!
In Potsdam droht ein unglaublicher Skandal! Und wenn sich da nichts ändert, dann wird es wohl die ersten Demonstrationen geben. Die Berliner Morgenpost berichtet heute über eine unfassbare Abzocke, die in Potsdam geplant ist. Sie trifft eine Gruppe von Menschen, die sowieso schon arg gebeutelt ist, die sowieso schon zu den Ärmsten der Armen zählt.…
-
Bahnbekanntschaften (59): Das Ticket
(58) -> 13.1.2012 Irgendwann musste es mal passieren. Und es passierte in Berlin auf der Linie U8 zwischen Bernauer Straße und Voltastraße. „Die Fahrkarten, bitte!“ In diesem Moment fiel mir ein: Ich habe zwar ein Ticket, es aber am Alexanderplatz nicht abgestempelt. Vergessen. Ich klappe mein Buch zu, lasse es in meinen Rucksack gleiten und…