Schlagwort: Liebenwalde

  • Kesslers Expedition: Himmelpfort – Bernöwe

    FR 26.08.2011 | 20.15 Uhr | rbb Liebenwalde ist zu langweilig fürs Fernsehen. Seit Freitagabend wissen wir das ganz genau. Michael Kessler war im Juli mal wieder für den rbb auf einer Exkursion. Diesmal ging es mit dem Floß auf der havel entlang. Am 7. Juli machte er einen Zwischenstopp in Liebenwalde. Viel erlebt hat…

  • 1991: Finanzamt soll in Baracken umziehen

    Juli 1991 I -> 26.7.2011 Rückblick: Im Juli 1991 kommt es zum Baustopp am ehemaligen KZ-Gebäude / Johannes Rau zu Gast MAZ Oranienburg, 30.7.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Juli 1991. OBERHAVEL Johannes Rau ist zu Gast in Oranienburg. Der…

  • Er lebt in einem Museum

    Ich habe vergessen, zu fragen, wann das Haus gebaut wurde, in dem er lebt. Aber es muss um die 100 Jahre alt sein. Wenn nicht mehr. In Liebenwalde frischen sie nach und nach die Altstadt auf. Viele Fördergelder sind geflossen. Und auch das Haus, in dem der Mann lebt, den ich am Dienstag besucht habe,…

  • Jette: Die Stadt der Stars

    MAZ Oranienburg, 23.7.2011 Also nee, wissense nee, war das schön! Und ich muss zugeben: So ein kleines bisschen habe ich mich ja schon in ihn verliebt – in Xavier Naidoo. Wie er da gestern Nachmittag in Liebenwalde auf der kleinen Bühne stand und gesungen hat „Ich will zurück zu dir!“ Da habe ich mich kurz…

  • „Ich bin echt hin und weg“

    Interview: Kathleen Stempka gewann das Xavier-Naidoo-Konzert MAZ Oranienburg, 23.7.2011 Dass die Söhne Mannheims gestern in Liebenwalde auftraten, das ist Kathleen Stempka zu verdanken. Mit der 34-Jährigen sprach RT. Wie war’s? Kathleen Stempka: Mein Herz! Sehen Sie mein Grinsen? War das schön?! Das Konzert hat länger gedauert als erwartet, oder? Stempka: Ja, Wahnsinn! Im Grunde war…

  • ZAPPER VOR ORT: Die Söhne Mannheims in Liebenwalde

    FR 22.07.2011 | Liebenwalde, Marktplatz Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims auf dem Liebenwalder Marktplatz. Das klingt völlig absurd – ist aber am Freitagnachmittag Realität geworden. Irgendwas muss jedenfalls im Busch gewesen sein, denn ab etwa 15 Uhr füllte sich der Marktplatz von Liebenwalde mehr und mehr. Die Leute haben aus dem Radio erfahren, dass…

  • Souvenirs aus Neuholland

    Verkehr: Regelmäßig stehlen Unbekannte die grünen Namensschilder des Liebenwalder Ortsteils MAZ, 12.7.2011 NEUHOLLAND Der Schriftzug „Neuholland“ scheint für Reisende ein ganz besonderes Souvenir zu sein. Immer wieder stehlen Unbekannte die grünen Ortsschilder. Drei dieser Tafeln hat Neuholland (Oberhavel), ein Ortsteil von Liebenwalde. Zwei davon stehen an der Bundesstraße 167, eins an der Landesstraße 213. Alle…

  • Politik ist schwierig zu verstehen. Auch akustisch.

    In Liebenwalde war Bauausschuss. Das Interesse der Liebenwalder Bürger war immens. Es kamen genau null Leute ins Rathaus. Was all diese Leute verpasst haben? Eine Gruppe Männer und eine Frau, die sich in einen riesigen Raum des Rathauses gesetzt haben. Das Fenster steht offen. Draußen rauscht der Verkehr auf der Bundesstraße am Marktplatz vorbei. Drinnen…

  • Am Langen Trödel nicht getrödelt

    Fernsehen: Schauspieler Michael Kessler legte auf seiner RBB-Expedition einen Stopp in Liebenwalde ein MAZ Oranienburg, 9.7.2011 Die Steganlage in Liebenwalde steuerte das Team spontan an. Gestern führte die Tour auf dem Floß weiter nach Oranienburg. LIEBENWALDE Softeis beim Metzger. Das hat Michael Kessler und sein Team in Liebenwalde am meisten beeindruckt. „Das gibt’s nicht überall“,…

  • Moment mal: Die Maut ist keine Lösung

    Die Liebenwalder sollten sich von der Mautidee verabschieden, meint RT MAZ Oranienburg, 5.7.2011 Die Liebenwalder haben keine Chance, sich dem immer stärker werdenden Lkw-Verkehr zu entziehen. Quasi hilflos müssen sie mitansehen, wie die Brummis durch ihre Stadt fahren. Mehr, als auf die Misere hinzuweisen und eine Lkw-Maut zu fordern, können die Stadtverordneten momentan nicht tun.…

  • Neuholländer Bundesstraßenidylle

    Gerade haben die Stadtverordneten in Liebenwalde beschlossen, dass ihre Verwaltung sich darum kümmern soll, dass Brummifahrer auf der B167 eine Maut bezahlen sollen. Damit kommen sie zwar nie im Leben durch, aber beschließen kann man ja grundsätzlich erst mal alles. Tatsächlich rollten dann auch zwei Schwerlaster durch den Ort, als ich zurück zum Auto lief.…

  • 1991: Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

    Juni 1991 I -> 15.6.2011 Rückblick: Partnerschaft, Liebesdrama und Harald Juhnke betrinkt sich auf Stadtfest MAZ Oranienburg, 18.6.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Juni 1991. OBERHAVEL Oranienburg erlebt ein Liebesdrama. Ein 34-Jähriger wurde von seiner Freundin verlassen. Am 15. Juni…

  • Wenn Verwaltungen Brücken bauen

    Na, liebe Mitarbeiter in den Verwaltungen? Genießt ihr schon euer laaaanges Wochenende? Heute ist Himmelfahrt, und morgen ist Freitag. Freier Freitag. Und wer denkt, dass er, wenn viele Menschen einen freien Tag einlegen, endlich mal ein paar Erledigungen in der Stadt- oder Gemeindeverwaltung tätigen will – der hat sich ordentlich geschnitten. Denn in den Verwaltungen…

  • 1991: Oranienburg und Bernau werden Niederbarnim

    Rückblick: Votum des Kreistages im April 1991 / Ausbau der Heidekrautbahn kostet 60 Millionen Mark April 1991 I -> 23.4.2011 MAZ Oranienburg, 28.4.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im April 1991. OBERHAVEL Die Kreise Bernau und Oranienburg sollen sich zum Kreis…

  • 1991: In Hennigsdorf demonstrieren 5000 Metaller

    Februar 1991 I -> 25.2.2011 Rückblick: Im Februar 1991 fordern die Arbeiter mehr Lohn / Bernau will einen Landkreis mit Oranienburg bilden MAZ Oranienburg, 28.2.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Februar 1991. OBERHAVEL In Schwante kursieren Mitte Februar 1991 Gerüchte.…