25 Euro? Da gehen wir ja pleite!

Da ich auf meinem eine Garantie habe, muss ich auch immer in mein Autohaus um Durchsicht und Reparaturen durchführen zu lassen.
Und ich kann jetzt schon sagen: Eine Garantie beim Auto ist in der Regel sehr viel rausgeschmissenes Geld. Denn um die Garantie zu behalten, muss man die Werkstattfristen einhalten, und so eine Durchsicht geht ins Geld. 500 Euro lässt man da schon mal dort, mindestens. Mit Tüv wird es noch teurer.

Und auch, wenn was zu reparieren ist. Denn glaube bloß nicht, dass du mit einer Garantie alles bezahlt bekommst, was kaputt geht. Sind die Reifen vorfristig abgefahren? Zahlst du selbst. Sind die Bremsbelege hinüber? Zahlst du selbst.

Ich weiß ja nicht, ob es an meiner Werkstatt liegt: Aber sie reparieren auch nur das, was du ihnen vorher ansagst. Bei der Durchsicht fällt der eigentlich offensichtliche Schaden natürlich nicht auf. Und wenn es ein Garantiefall ist, schon mal gar nicht.
Im Vorjahr hatte ich vergessen, bei der Autoabgabe Bescheid zu sagen, dass der Rückwärts-Fahrassistent defekt ist. Die Kamera funktioniert, auch die Markierungen werden angezeigt, aber es piept nicht mehr. Der Bordcomputer teilt das auch mit, immer wenn man den Motor startet. Ist dennoch bei der Durchsicht nicht aufgefallen.
In diesem Jahr gab ich es an, und sie haben geschaut. Tatsächlich musste ein Teil ausgetauscht werden. Weil es noch nicht da war, musste ich mein Auto einen Tag länger in der Werkstatt lassen, was natürlich im Alltag und Job für Umstände sorgt.
Und das, um dann am nächsten Tag zu erfahren, dass das Teil nicht vorrätig sei und man es bestellen werde. Irgendwann werde man sich melden.

Wochen später haben sie sich gemeldet. Das Teil sei da. Ich fragte, wie lange es denn dauern würde, es einzubauen. Zum Warten zu lange. Also fragte ich nach einem Ersatzwagen. Den könne ich haben.
Da ich ja nun noch mal Umstände hätte, würde ich den ja kostenlos bekommen, fragte ich. Auf der anderen Seite der Leitung herrschte Unverständnis. Nein, das sei nicht möglich. Ich: Aber na mir hat es ja nicht gelegen, sondern an Ihnen, dass ich nun noch mal in die Werkstatt muss und Umstände habe.
Der Werkstattmann meinte, dass die Gebühr 25 Euro betrage. Auf meine Frage, dass es echt nicht möglich sei, die aus oben genannten Gründen nicht zu verlangen, verneinte er nochmals und verwies auf das Unternehmen hinter der Werkstatt.
Es ging also um 25 Euro.

Ich erinnerte mich zurück. Kürzlich bekam ich von der Werkstatt für Reifen einen 50-Euro-Rabatt. Für diesen musste ich allerdings eine Online-Bewertung für die Werkstatt schreiben. Ich musste alles in den Himmel loben. Alles sei toll, und für alles gab es 10 Punkte.
Natürlich war das eine Lüge, denn die Werkstatt ist keine 10-Punkte-Werkstatt, und es war irgendwie eklig, zu lügen, um 50 Euro zu bekommen.

Wenn ich im Sinne der Werkstatt lüge, etwas für die Werkstatt tue, damit sie nach außen hin gut dasteht, dann bekomme ich also 50 Euro. Wenn ich aber Umstände habe, die die Werkstatt zu verantworten hat, nach einem Kundendienst frage, dann bekomme ich keine 25 Euro erlassen.
Gut zu wissen.
Ich habe vorerst auf das Teil verzichtet. Das Rückwärtsfahren wird am Ende nicht beeinträchtigt. Aber an der Stelle war ich dann auch mal bockig, wenn es um solche Peanuts geht.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert