Das denkmalgeschützte, mehr als 300 Jahre alte Gebäude in der Sachsenhausener Straße 2 in Oranienburg ist saniert worden. Wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung mitteilte, sei es „mit architektonischer Begleitung äußerst behutsam rundum saniert“ worden. Es werde als öffentliche, kommunale Begegnungsstätte, vorerst unter dem Namen „Regine-Hildebrandt-Haus 2“, mit Veranstaltungsräumen und Büroflächen zur Verfügung stehen.
„Dieses historische Gebäude versprüht einen ganz besonderen Charme, und ich freue mich, dass wir ihm neues Leben einhauchen konnten“, erklärte Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos). „Nachdem schon das Regine-Hildebrandt-Haus nach einer bedeutenden Persönlichkeit benannt ist, denken wir darüber nach, auch diesem städtischen Gebäude einen speziellen Namen zu verleihen.“
Die Planungs- und Baukosten für die Sanierung des Gebäudes liegen bei etwa 1,7 Millionen Euro. Sie wurden fast vollständig aus Städtebau-Fördermitteln vom Bund getragen. 43.200 Euro werden vom Landkreis Oberhavel übernommen.
Schreibe einen Kommentar