Der Deutsche Fernsehpreis 2025

MI 10.09.2025 | 20.15 Uhr | ZDF

Für ihre ProSieben-Live-Show „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ haben Joko und Klaas am Mittwoch den Deutschen Fernsehpreis bekommen. Das ZDF hat die Verleihung am Mittwochabend übertragen. Nicht live, sondern zeitversetzt.
Und das hat man gemerkt, immer wieder. Nachdem Klaas Heufer-Umlauf ein paar Dankesworte gesprochen hat, meinte er, dass ja Joko auch was sagen wolle. Vermutlich hat er auch noch was gesagt, aber dieser Teil ist offenbar dem Schnitt zum Opfer gefallen.
Das war sehr offensichtlich, und es nimmt einem ein wenig den Spaß an der Sache. Denn es war nicht die einzige Stelle, an der sehr offensichtlich gekürzt worden war.

Andererseits ist es verständlich, dass man eine solche Übertragung nicht ausufern lassen will. Warum aber gibt es eigentlich keinen Livestream? Warum überhaupt ist „Der Deutsche Fernsehpreis“ so intransparent?
Die Verleihung begann eigentlich gegen 18.30 Uhr. Hätte man das nicht beim ZDF live streamen können?
Am Dienstag schon gab es „Die Nacht der Kreativen“. Da werden die Preise für die Gewerke vergeben – beste Regie, Schnitt, Kostüme und so weiter. Dieser Abend wird gar nicht übertragen, es gibt nicht mal Kameras.

Warum will man diesen Menschen gar keine Bühne mehr geben? Warum werden die, die sowieso schon kaum beachtet werden, auf diese Weise outgesourct? Das muss ja nicht im Fernsehen laufen – aber wozu gibt es Mediatheken, in denen man live streamen kann?
Da gibt es Verbesserungsbedarf.

Und noch etwas fällt auf: Drei Tage, drei Preisverleihungen. Am Mittwoch „Der Deutsche Fernsehpreis“, am Donnerstag „Der Deutsche Radiopreis“, am Freitag „Die Goldene Henne“. Kann man sich da nicht besser absprechen und das Ganze etwas entzerren?

-> Die Sendung beim ZDF


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert