Die Kunden lieben die Speisen in dem Bistro an der Zehdenicker Grünstraße – täglich wechselnde Gerichte zu kleinen Preisen werden dort angeboten
MAZ Oberhavel, 23.8.2025
Zehdenick.
Er findet nur wenige Worte, aber sie bringen es auf den Punkt: „Guter Geschmack, gute Qualität, der Preis stimmt.“ Günter Fengler aus Zehdenick kommt immer wieder gern ins Schlemmereck nach Zehdenick.
Tatsächlich ist er damit nicht allein. Das kleine Bistro an der Grünstraße in Zehdenick, auf dem Gelände des Einkaufszentrums mit dem Rewe-Markt, ist am Dienstagmittag voller Menschen.
Das Schlemmereck bietet für Hungrige am Mittag deutsche Hausmannskost, jeden Tag zwei verschiedene Mahlzeiten, plus einige Standards, die immer zu haben sind. „Wir wollen hier Mittagessen zu günstigen Preisen anbieten“, sagt Uta Maaß. Sie ist seit 2003 die Betreiberin des Schlemmerecks. „Ich bin seit 1997 selbstständig“, erzählt sie. Zuvor hatte sie eine andere Kantine in der Stadt.
Geöffnet ist das Bistro montags bis freitags von 7 bis 14 Uhr. Los geht es dementsprechend mit einem Frühstücksangebot. „Wir haben vor allem belegte Brötchen“, sagt Uta Maaß.
Bis 10 Uhr ist die Frühstückszeit bei ihr angesetzt, danach geht es schon zum Mittag über. Obwohl es zeitlich noch recht früh ist, beginne dann bereits der Kundenzustrom.
An diesem Dienstag standen Klopse mit Schmorkohl, Soße und Kartoffeln sowie Speckkartoffeln mit Spiegelei und Beilage auf dem Plan. Jede Woche gibt es einen neuen Speiseplan.
So gab es am Montag die Topfwurst (auch bekannt als „Tote Oma“) mit Sauerkraut und Salzkartoffeln, außerdem einen Weiße-Bohnen-Eintopf. Am Mittwoch gab es Hackbraten mit Butterbohnen und Nudeln mit Tomatensoße, und am Donnerstag Hähnchenschenkel mit Mischgemüse und Hefeklöße mit Blaubeeren.
Ein Schweinebraten mit Rotkohl und Salzkartoffeln sowie ein Grüne-Bohnen-Eintopf stehen am Freitag auf dem Programm. Teurer als 6,90 Euro ist keine dieser Speisen, die Suppen sind für 3,50 Euro zu haben.
Das sind gute Preise. Wie funktioniert das in Zeiten ansonsten steigender Preise? „Das kriegen wir schon hin“, sagt Uta Maaß und lächelt. Zu den Standards, die es jeden Tag unabhängig vom wechselnden Angebot gibt, gehören Bock-, Brat- und Currywürste, Knacker, Bouletten, Schnitzel und Spiegelei. Auch ein Bauernfrühstück kann man bestellen.
Wer nach 13 Uhr kommt, könnte allerdings Gefahr laufen, dass nicht mehr alle Speisen zu haben sind. „Einige Speisen sind dann oft schon ausverkauft“, erzählt Uta Maaß. „Das Essen ist beliebt, die Leute mögen die Hausmannskost.“
Das durchaus zu Recht: Die Klopse mit dem Schmorkohl und Soße am Dienstag waren sehr schmackhaft, und der Teller war reichlich voll.
Sechs Leute gehören zum Team des Schlemmerecks. „Der Speiseplan wird gemeinsam entschieden“, erzählt die Chefin. „Wir können ja nicht jede Woche das Gleiche anbieten.“
Welche Speisen am beliebtesten sind, kann Uta Maaß nicht genau sagen. „Ich glaube, die Leute hier essen alles gerne, wir machen ja von allem auch immer reichlich.“
Der Tag von Uta Maaß beginnt früh am Morgen – wann genau, möchte sie gar nicht sagen. „Dann klopfen die Leute hier schon sehr früh“, sagt sie und schmunzelt. Los geht es dann aber mit den belegten Brötchen, die Bouletten werden gebraten, der Kaffee wird gekocht, und natürlich muss das Mittagessen vorbereitet werden.
„Alles ist hier gekocht, alles wird frisch zubereitet“, erklärt die Betreiberin des Bistros. Sie habe großen Spaß an ihrem Job. „Die Leute hier sind ehrlich“, sagt sie.
Der Standort am Einkaufszentrum sei ideal. „Wir haben eine große Stammkundschaft.“ Die meisten kommen aus Zehdenick, einige aber auch von weiter weg.
Wer möchte, kann sich das Mittagessen auch bringen lassen. Wer bis 10 Uhr unter der Telefonnummer 03307/420929 anruft und bestellt, wird beliefert. Auch einen Partyservice bietet Uta Maaß für die Kunden an.
Schreibe einen Kommentar