Polizeiruf 110: Ein feiner Tag für den Bananenfisch

SO 18.05.2025 | 20.15 Uhr | Das Erste

Viel zu oft funktionieren Krimis in Deutschland nach dem Schema F. Es passiert ein Mord, und dann kommen die Kommissar, um den Mörder zu finden.
Im „Polizeiruf 110“ am Sonntagabend im Ersten war das anders, und es war trotzdem oder gerade deshalb sehr fesselnd.

Mitten in München: Drei Dragqueens kommen am frühen Morgen aus ihrem Club. Menora (Božidar Kocevski), Peekabou (Meik van Severen) und Tulip (Patrice Grießmeier) machen aber plötzlich eine schockierende Beobachtung. Ein Mann wird mit fünf Schüssen ermordet. Und sie sehen die Täter. Aber: Die Täter können auch die drei Beobachterinnen sehen. Nun sind sie in großer Gefahr.
Die beiden Kriminalhauptkommissare Cris Blohm (Johanna Wokalek) und Dennis Eden (Stephan Zinner) kümmern sich drum. Die Täter sind bekannt, die Hintergründe mehr und mehr auch. Es fehlen aber ganz eindeutige Beweise. Um die Dragqueens zu schützen, bringen die beiden Kommissare sie in ein verlassenes Haus auf dem Land.

„Ein feiner Tag für den Bananenfisch“, hieß dieser sehr spannende Krimi. Denn diesmal ging es nicht um die Tätersuche. Sondern es ging vor allem um den Opferschutz.
Gleichzeitig konnte man ein wenig in den Kosmos der Drags eintauchen. Kommissar Eden schnauzte die Drags ein bisschen an, weil sie ihm sehr anstrengend erschienen. Daraufhin begann ein Gespräch darüber, warum sie sind wie sind sind und was sie ausmacht. Zu sehen war eine Annäherung durch Kennenlernen, durch das Miteinander reden.
Etwas mehr als 7 Millionen Menschen sahen diesen Film am Sonntag, und sie konnten sehr viel lernen.

-> Der Film in der ARD-Mediathek (bis 18. Mai 2026)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert