Warfare

Die pure Todesangst. Schmerzen, die nicht zum Aushalten sind. Blut, viel Blut. Und die nächste Detonation.
Dieser Film verlangt alle Beteiligten einiges ab, auch den Zuschauern. Denn die Kamera bleibt erbarmungslos dran.

19. November 2006 im Irak. Eine Gruppe junger Soldaten soll das Haus einer einheimischen Familie besetzen, um von dort aus die Gegend überwachen zu können. um zu erkennen, ob die Aufständischen angreifen.
Zunächst scheint alles ruhig zu sein, doch dann spitzt sich die Lage zu, draußen tut sich etwas. Schließlich fliegt eine Granate durchs Fenster und explodiert.
Es gibt einen Schwerverletzten, doch bei der Rettungsmaßnahme explodiert eine Bombe – und nun geht es für die Gruppe von Soldaten um das blanke Überleben. Der Druck der Angreifer steigt immer weiter.

„Warfare“ erzählt die wahre Geschichte des Kriegsveteranen Ray Mendoza. Er selbst schrieb gemeinsam mit Alex Garland am Drehbuch und führte mit ihm auch Regie.
Mendoza war selbst für US-Army im Irak-Krieg, und was wir in diesem Film sehen, hat er mit seinen Kameraden erlebt. D’Pharaoh Woon-A-Tai spielt im Film Ray.  Will Poultier spielt Erik, den Captain der Gruppe. Ebenfalls dabei sind u.a. Cosmo Jarvis, Kit Connor, Finn Bennett, Taylor John Smith, Michael Gandolfini, Noah Centineo, Henry Zaga, Joseph Quinn und Charles Melton.
Wir erleben Momente der Ruhe, in der die Jungs Zeit zum Flaxen haben – aber dann geht es zur Sache. Es spritzt Blut, wir sehen schlimm deformierte Gliedmaßen, nackte Panik, schockierte Soldaten und die verzweifelte Suche nach dem Überblick über die Situation.
Ab und zu sehen wir alles aus der Perspektive derer, die auf den Überwachungsmonitoren sehen, wo sich Menschen aufhalten und wohin sie sich bewegen – und nüchtern wird er klärt, wenn sich Person A in Richtung X bewegt. Und dann gibt es wieder den Schnitt in die Gruppe oder die Situation, und wir wissen, welcher Horror hinter den nüchternen Worten steckt.
„Warfare“ ist einer der nervenzehrendsten Kriegsfilm der letzten Jahre.

-> Trailer auf Youtube

Warfare
USA 2024, Regie: Alex Garland, Ray Mendoza
Leonine. 95 Minuten, ab 16
9/10


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert