Herzberg und der ländliche Bahnverkehr

Erstaunlich und völlig untypisch für Deutschland. Da vergingen gerade mal drei Wochen, und dann begann bereits die Sanierung einer kompletten Bahnstrecke. Und schon vier Monate später soll der Zugverkehr wieder rollen.

Seit 3. März wird die Bahnstrecke zwischen Löwenberg, Herzberg und Neuruppin saniert. Aufschieben lässt sich das Ganze nicht, denn wenn die Strecken zwischen Berlin und Hamburg sowie zwischen Kremmen und Neuruppin saniert werden, dient die Löwenberger Nebenstrecke als Umleitung für den Regionalexpress RE6.
Es herrscht Druck – und gleichzeitig Freude. Denn wenn die Arbeiten im Juli (hoffentlich) beendet sind, dann ist der Abschnitt in einem sehr modernen Zustand.

Die eigentliche Frage ist dann aber die: Was wird aus der Strecke, wenn die Umleitung im Mai 2026 (hoffentlich) nicht mehr benötigt wird? Könnten wieder Regionalzüge von Löwenberg nach Neuruppin rollen – oder von Rheinsberg nach Neuruppin? Man wird doch wohl mal träumen dürfen.

Neulich hatte ich einen Termin auf dem Bahnhof Herzberg (Mark). Herzberg ist ein nicht sehr großes Dorf. Aber auf dem Bahnhof habe ich gestaunt. Es gibt dort einen Mittelbahnsteig und zwei Gleise. Es gab also mal eine Zeit, in der der Bahnhof durchaus mal eine Bedeutung hatte.
Vermutlich, als dort noch öfter Züge gehfahren sind, haben sich dort die Bahnen auf der eingleisigen Strecke begegnet.

Heute hält dort pro Richtung nur alle zwei Stunden eine Regionalbahn, die von Löwenberg nach Rheinsberg. Das ist nicht viel, und das Angebot war bislang nicht wirklich verlässlich.
Als es jetzt darum ging, dass der RE6 die Strecke befahren wird, ging es auch darum, ob er nicht in Herzberg halten könne. Kann er nicht, weil bestimmte Zeiten eingehalten werden müssen.

Was also wird die Zukunft für diese Strecke bringen? 13 Millionen Euro investiert der Bund in diese Nebenstrecke, um sie als Umleitung nutzen zu können. Dann liegt es an der Politik im Land Brandenburg, sich darüber Gedanken zu machen, wie man die ausgebaute Strecke dann nutzen kann. Sie dann einfach liegenzulassen, kann keine Lösung sein.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert