DO 13.11.2025 | 22.15 Uhr | zdf neo
Der 11. Mai 2019 war ein schwarzer Tag in der Youtube-Welt. Die Lochis, damals die großen Stars, verkündeten, dass sie aufhören wollen. Heiko und Roman Lochmann, die beiden Zwillinge, waren Kult. Mit 20 fühlten sie sich zu alt für diesen Wahnsinn.
Heute wissen wir, dass da ein ganz anderer Plan dahinterstand. Als „Die Lochis“ haben sie auch schon Musik gemacht, gaben umjubelte Konzerte. Mit der Musik sollte es weitergehen, aber seriös – und vor allem erwachsen.
Aber wie ging es danach weiter? Mehrere Jahre lang sind Heiko und Roman Lochmann von einem Kamerateam begleitet worden. Das Ergebnis ist eine 5-teilige Dokureihe. „Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann-Zwillinge“ lief am Donnerstag auf zdf neo.
Das Teenstar-Dilemma besteht darin, dass die Teenstars irgendwann keine Teenies mehr sind. Die albernen Blödeleien auf Youtube, die Teeniekonzerte – der Übergang ins Erwachsensein fiel schwer. Selbst die Teilnahme an „Let’s Dance“ änderte nichts daran, dass sie eben „Die Lochis“ waren. Und will man mit 20 noch so genannt werden? Die Jungs hatten eine Antwort darauf.
Dabei ist diese Dokureihe schonungslos ehrlich, denn die Sache mit dem Erwachsenwerden klappt zwar, aber sie wollen ja auch ernstgenommen werden – und vor allem Erfolg haben.
Aber dann sitzen sie bei den Leuten von der Plattenfirma und müssen sich sagen lassen, dass die Songs nicht so sind, dass man glaubt, dass sie großen Erfolg damit haben. Tatsächlich ist es ihnen ja auch noch nicht gelungen, den einen Hit zu laden, den man braucht, um im kollektiven Gedächtnis zu bleiben. Die Lochmann-Zwillinge nennen sich als Musiker „HeRo“. Es soll ein bisschen Indie sein, aber auch Pop.
Aber da ist es wieder, das Teenstar-Dilemma. Die beiden haben einen Ruf, und den müssen oder wollen sie ablegen. Anders als andere Bands, die wirklich gnz unten beginnen.
Die Lochmanns hadern mit sich, sie streiten, sie diskutieren, und sie arbeiten durchaus hart.
Was nicht angesprochen worden ist, aber durchaus spannend zu erfahren wäre: Konnten die beiden als „Lochis“ eigentlich ein bisschen Geld zur Seite legen? Am Hungertuch nagen sie offenbar nicht, denn sie haben ja ein großes Team, das bezahlt werden will. Also geht es offenbar nicht darum, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Sie wollen, und das ist verständlich, anerkannt werden. Sie wollen, dass ihre Kunst, die Musik, gehört wird.
Ich drücke ihnen die Daumen, dass das klappt. Denn die Doku zeigte auch, dass die Jungs einigermaßen geerdet sind, sich selbst reflektieren und sich ganz gut selbst einschätzen können.
Man muss die Lochmanns nicht mögen, aber die Doku gibt durchaus spannende Einblicke ins Musik- und Medienbusiness – und ist somit sehenswert.
-> Die Doku beim ZDF (bis 1. November 2030)
Schreibe einen Kommentar